Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wirkungsorientiertes Investieren in ...
~
Eckert, Stephan.
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren = Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren/ von Stephan Eckert.
Reminder of title:
Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /
Author:
Eckert, Stephan.
Description:
XXXIII, 485 S. 165 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Behavioral economics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21641-2
ISBN:
9783658216412
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren = Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /
Eckert, Stephan.
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren
Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /[electronic resource] :von Stephan Eckert. - 1st ed. 2018. - XXXIII, 485 S. 165 Abb.online resource. - Nachhaltigkeit und Finanzen,2523-8000. - Nachhaltigkeit und Finanzen,.
Forschungsstand und Satus Quo des deutschen WI-Marktes -- Anlegerpräferenzen, -erwartungen und -hemmnisse für WI -- Verhaltensanomalien und Behavioral Biases bei WI-Anlegern -- Overconfidence, Overoptimism und der Hindsight Bias -- Home Bias und Klumpenrisiken -- Mental Accounting.
Der Autor Stephan Eckert schafft es erstmals, die sehr neue Anlageform der Wirkungsorientierten Investitionen (engl. Impact Investments) in einem geeigneten Modellkontext der Behavioral Finance zu strukturieren, theoretisch zu fundieren und somit ein tiefgehendes Verständnis sowie empirisch belastbares Datenmaterial zu Erwartungen und Bedürfnissen potenzieller WI-Anlegergruppen zu schaffen. Der Inhalt Forschungsstand und Satus Quo des deutschen WI-Marktes Anlegerpräferenzen, -erwartungen und -hemmnisse für WI Verhaltensanomalien und Behavioral Biases bei WI-Anlegern Overconfidence, Overoptimism und der Hindsight Bias Home Bias und Klumpenrisiken Mental Accounting Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzen und Wirtschaftspsychologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vermögensverwaltung, Wirtschaft und Politik Der Autor Stephan Eckert ist beruflich im Marktmanagement eines großen deutschen Versicherungsunternehmens tätig und beschäftigt sich mit diversen Projekten rund um das Thema Produkt- und Serviceoptimierung mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu optimieren. Darüber hinaus ist Herr Eckert als Referent und Hochschuldozent für verschiedene Themengebiete der Finanzwissenschaften tätig. Vor dieser Tätigkeit forschte er im Schnittpunkt nachhaltiger Kapitalanlagen bzw. Impact Investments und auf dem Gebiet der Behavioral Finance am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Henry Schäfer an der Universität Stuttgart.
ISBN: 9783658216412
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21641-2doiSubjects--Topical Terms:
1253716
Behavioral economics.
LC Class. No.: HB71-74
Dewey Class. No.: 330.01
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren = Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /
LDR
:03261nam a22003735i 4500
001
992008
003
DE-He213
005
20200711081828.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658216412
$9
978-3-658-21641-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21641-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-21641-2
050
4
$a
HB71-74
072
7
$a
KFF
$2
bicssc
072
7
$a
BUS027000
$2
bisacsh
072
7
$a
KFF
$2
thema
072
7
$a
KCK
$2
thema
082
0 4
$a
330.01
$2
23
100
1
$a
Eckert, Stephan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1283682
245
1 0
$a
Wirkungsorientiertes Investieren in Deutschland – Anlagebereitschaft, Erfordernisse und Potenzial hochvermögender deutscher Investoren
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Analyse der Bedürfnisstrukturen hochvermögender Anleger im Kontext der Behavioral Finance /
$c
von Stephan Eckert.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XXXIII, 485 S. 165 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Nachhaltigkeit und Finanzen,
$x
2523-8000
505
0
$a
Forschungsstand und Satus Quo des deutschen WI-Marktes -- Anlegerpräferenzen, -erwartungen und -hemmnisse für WI -- Verhaltensanomalien und Behavioral Biases bei WI-Anlegern -- Overconfidence, Overoptimism und der Hindsight Bias -- Home Bias und Klumpenrisiken -- Mental Accounting.
520
$a
Der Autor Stephan Eckert schafft es erstmals, die sehr neue Anlageform der Wirkungsorientierten Investitionen (engl. Impact Investments) in einem geeigneten Modellkontext der Behavioral Finance zu strukturieren, theoretisch zu fundieren und somit ein tiefgehendes Verständnis sowie empirisch belastbares Datenmaterial zu Erwartungen und Bedürfnissen potenzieller WI-Anlegergruppen zu schaffen. Der Inhalt Forschungsstand und Satus Quo des deutschen WI-Marktes Anlegerpräferenzen, -erwartungen und -hemmnisse für WI Verhaltensanomalien und Behavioral Biases bei WI-Anlegern Overconfidence, Overoptimism und der Hindsight Bias Home Bias und Klumpenrisiken Mental Accounting Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzen und Wirtschaftspsychologie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vermögensverwaltung, Wirtschaft und Politik Der Autor Stephan Eckert ist beruflich im Marktmanagement eines großen deutschen Versicherungsunternehmens tätig und beschäftigt sich mit diversen Projekten rund um das Thema Produkt- und Serviceoptimierung mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu optimieren. Darüber hinaus ist Herr Eckert als Referent und Hochschuldozent für verschiedene Themengebiete der Finanzwissenschaften tätig. Vor dieser Tätigkeit forschte er im Schnittpunkt nachhaltiger Kapitalanlagen bzw. Impact Investments und auf dem Gebiet der Behavioral Finance am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft von Prof. Dr. Henry Schäfer an der Universität Stuttgart.
650
0
$a
Behavioral economics.
$3
1253716
650
0
$a
Banks and banking.
$3
556379
650
0
$a
Service industries.
$3
560401
650
1 4
$a
Behavioral Finance.
$3
1171908
650
2 4
$a
Banking.
$2
bicssc
$3
810653
650
2 4
$a
Services.
$3
1020857
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658216405
830
0
$a
Nachhaltigkeit und Finanzen,
$x
2523-8000
$3
1283683
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21641-2
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login