Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Literarische Inszenierungen von Gesc...
~
Maldonado-Alemán, Manuel.
Literarische Inszenierungen von Geschichte = Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Literarische Inszenierungen von Geschichte/ herausgegeben von Manuel Maldonado-Alemán, Carsten Gansel.
Reminder of title:
Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /
other author:
Maldonado-Alemán, Manuel.
Description:
IX, 408 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Literature, Modern—20th century. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21671-9
ISBN:
9783658216719
Literarische Inszenierungen von Geschichte = Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /
Literarische Inszenierungen von Geschichte
Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /[electronic resource] :herausgegeben von Manuel Maldonado-Alemán, Carsten Gansel. - 1st ed. 2018. - IX, 408 S.online resource.
Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
ISBN: 9783658216719
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21671-9doiSubjects--Topical Terms:
1254198
Literature, Modern—20th century.
LC Class. No.: PN695-779
Dewey Class. No.: 809
Literarische Inszenierungen von Geschichte = Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /
LDR
:02609nam a22003375i 4500
001
992221
003
DE-He213
005
20200711151118.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658216719
$9
978-3-658-21671-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21671-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-21671-9
050
4
$a
PN695-779
072
7
$a
DSBH
$2
bicssc
072
7
$a
LIT024000
$2
bisacsh
072
7
$a
DSBH
$2
thema
082
0 4
$a
809
$2
23
245
1 0
$a
Literarische Inszenierungen von Geschichte
$h
[electronic resource] :
$b
Formen der Erinnerung in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 /
$c
herausgegeben von Manuel Maldonado-Alemán, Carsten Gansel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
IX, 408 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, welche Rolle das Erinnern in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und sodann nach dem Umbruch des Jahres 1989 spielt. Dabei werden unterschiedlich Formen der literarischen Konfiguration von Erinnerung untersucht und das Verhältnis von Fakt und Fiktion diskutiert. In den Blick geraten unterschiedliche Poetologien, Schreibweisen und Konzepte beim Umgang mit Geschichte. Der Inhalt Geschichte im Spiegel der deutschsprachigen Literatur nach 1945 und 1989 Dimensionen des Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, sowie der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Germanistik, Journalismus, Medienwissenschaften, Soziologie und Geschichte. Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel Maldonado-Alemán ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Sevilla. Prof. Dr. Carsten Gansel lehrt als Professor Neuere deutsche Literatur und Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist zudem Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Uwe-Johnson-Literaturpreises sowie des Uwe-Johnson-Förderpreises und Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
650
0
$a
Literature, Modern—20th century.
$3
1254198
650
0
$a
Literature, Modern—21st century.
$3
1255929
650
0
$a
European literature.
$3
934838
650
1 4
$a
Contemporary Literature.
$3
1108131
650
2 4
$a
Twentieth-Century Literature.
$3
1105346
650
2 4
$a
European Literature.
$3
1105347
700
1
$a
Maldonado-Alemán, Manuel.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1283914
700
1
$a
Gansel, Carsten.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1283915
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658216702
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21671-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login