Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhund...
~
Seeliger, Martin.
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert = Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert / von Martin Seeliger.
Reminder of title:
Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /
Author:
Seeliger, Martin.
Description:
V, 165 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economic sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21789-1
ISBN:
9783658217891
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert = Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /
Seeliger, Martin.
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /[electronic resource] :von Martin Seeliger. - 1st ed. 2018. - V, 165 S.online resource.
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert -- Möglichkeiten und Grenzen neuer Strategien im Verhältnis von Betriebsräten, Arbeitgebern und Medienöffentlichkeit am Beispiel der Regulierung von Leiharbeit.-Vergangenheitsbilder und Erwerbsregulierung bei Volkswagen Südafrika -- Ambiguitäten des Sozialen Europa. Gewerkschaftliche Positionsbildung im Fall der Dienstleistungsrichtlinie -- Europäische Gewerkschaften zwischen Integrationismus und Re-Nationalisierung -- Politik und Organisation zwischen Neo-Institutionalismus und Pragmatismus -- Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert. Eine soziologische Perspektive im Anschluss an Karl Polanyi. .
Die vorliegenden Texte sollen den Leserinnen und Lesern verschiedene theoretische und forschungslogische Aspekte zur Gewerkschaftsforschung vermitteln, die eine organisationssoziologische Annäherung an Gewerkschaften erleichtert. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und europäischer Integration widmet sich der Großteil der Studien den Möglichkeiten und Grenzen internationaler Vertretungsarbeit. Wie die Ausgestaltung der jeweiligen Untersuchung zeigen wird, lassen sich die hier zu erarbeitenden Einsichten aber auch fruchtbar auf die Rahmung national (bzw. regional oder lokal) fokussierter Untersuchungsdesigns übertragen. Der Inhalt Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert • Möglichkeiten und Grenzen neuer Strategien im Verhältnis von Betriebsräten, Arbeitgebern und Medienöffentlichkeit am Beispiel der Regulierung von Leiharbeit • Vergangenheitsbilder und Erwerbsregulierung bei Volkswagen Südafrika • Ambiguitäten des Sozialen Europa. Gewerkschaftliche Positionsbildung im Fall der Dienstleistungsrichtlinie • Europäische Gewerkschaften zwischen Integrationismus und Re-Nationalisierung • Politik und Organisation zwischen Neo-Institutionalismus und Pragmatismus • Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert. Eine soziologische Perspektive im Anschluss an Karl Polanyi Die Zielgruppen · Soziologinnen und Soziologen mit den Schwerpunkten Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie · Gewerkschaften, Betriebsräte und Interessierte Der Autor Dr. Martin Seeliger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg.
ISBN: 9783658217891
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21789-1doiSubjects--Topical Terms:
1205833
Economic sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 306.3
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert = Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /
LDR
:03447nam a22003615i 4500
001
992417
003
DE-He213
005
20200712135407.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658217891
$9
978-3-658-21789-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21789-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-21789-1
050
4
$a
HM401-1281
050
4
$a
HM548
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.3
$2
23
100
1
$a
Seeliger, Martin.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261089
245
1 0
$a
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert
$h
[electronic resource] :
$b
Internationale Perspektiven auf ein umkämpftes Terrain /
$c
von Martin Seeliger.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
V, 165 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert -- Möglichkeiten und Grenzen neuer Strategien im Verhältnis von Betriebsräten, Arbeitgebern und Medienöffentlichkeit am Beispiel der Regulierung von Leiharbeit.-Vergangenheitsbilder und Erwerbsregulierung bei Volkswagen Südafrika -- Ambiguitäten des Sozialen Europa. Gewerkschaftliche Positionsbildung im Fall der Dienstleistungsrichtlinie -- Europäische Gewerkschaften zwischen Integrationismus und Re-Nationalisierung -- Politik und Organisation zwischen Neo-Institutionalismus und Pragmatismus -- Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert. Eine soziologische Perspektive im Anschluss an Karl Polanyi. .
520
$a
Die vorliegenden Texte sollen den Leserinnen und Lesern verschiedene theoretische und forschungslogische Aspekte zur Gewerkschaftsforschung vermitteln, die eine organisationssoziologische Annäherung an Gewerkschaften erleichtert. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und europäischer Integration widmet sich der Großteil der Studien den Möglichkeiten und Grenzen internationaler Vertretungsarbeit. Wie die Ausgestaltung der jeweiligen Untersuchung zeigen wird, lassen sich die hier zu erarbeitenden Einsichten aber auch fruchtbar auf die Rahmung national (bzw. regional oder lokal) fokussierter Untersuchungsdesigns übertragen. Der Inhalt Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert • Möglichkeiten und Grenzen neuer Strategien im Verhältnis von Betriebsräten, Arbeitgebern und Medienöffentlichkeit am Beispiel der Regulierung von Leiharbeit • Vergangenheitsbilder und Erwerbsregulierung bei Volkswagen Südafrika • Ambiguitäten des Sozialen Europa. Gewerkschaftliche Positionsbildung im Fall der Dienstleistungsrichtlinie • Europäische Gewerkschaften zwischen Integrationismus und Re-Nationalisierung • Politik und Organisation zwischen Neo-Institutionalismus und Pragmatismus • Gewerkschaftspolitik im 21. Jahrhundert. Eine soziologische Perspektive im Anschluss an Karl Polanyi Die Zielgruppen · Soziologinnen und Soziologen mit den Schwerpunkten Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie · Gewerkschaften, Betriebsräte und Interessierte Der Autor Dr. Martin Seeliger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg.
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
0
$a
Industrial sociology.
$3
579462
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
1 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
650
2 4
$a
Sociology of Work.
$3
1107321
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658217884
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21789-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login