Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Elternratgeber der Weimarer Republik...
~
SpringerLink (Online service)
Elternratgeber der Weimarer Republik = Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Elternratgeber der Weimarer Republik/ von Sabrina Volk.
Reminder of title:
Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /
Author:
Volk, Sabrina.
Description:
VIII, 325 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20186-9
ISBN:
9783658201869
Elternratgeber der Weimarer Republik = Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /
Volk, Sabrina.
Elternratgeber der Weimarer Republik
Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /[electronic resource] :von Sabrina Volk. - 1st ed. 2018. - VIII, 325 S.online resource.
Sabrina Volk greift mit dem Genre der Erziehungsratgeber ein für die Erziehungswissenschaft und Geschichte der Erziehung relevantes Thema auf. Sie diskutiert Elternratgeber der Weimarer Republik systematisch unter der Perspektive von Wissensordnungen, um so den Transfer von Wissen zwischen fachlich-öffentlichen und privaten Erziehungs- und Bildungsdiskursen zu untersuchen. Die Autorin zeichnet zum einen ein differenziertes Bild der Erziehungsvorstellungen und legt zum anderen aus Sicht der Erziehungsratgeber eine geistige Milieustudie der Weimarer Republik vor, die viel über Ideen zum persönlichen Leben in der Zeit aussagt und auch die Vermittlungsformen zwischen Öffentlichem und Privatem charakterisiert. Trotz aller Reformbewegungen und politischen Widersprüche der Zeit dominiert in der Elternratgeberliteratur die autoritäre, bürgerliche Kleinfamilie, die in keiner Form als Ort der politischen Sozialisation moderner Demokratie gesehen wird. Der Inhalt Das Medium Elternratgeber Familie und Erziehung in der Weimarer Republik Linear-hierarchisches Generationenverhältnis Unhinterfragte Geschlechterordnung Die Bedeutsamkeit der Gemeinschaft „Modernes“ Beharren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Historischen) Erziehungswissenschaft Die Autorin Sabrina Volk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Familien- und Bildungsforschung, Diversität und Inklusion sowie frühe Kindheit.
ISBN: 9783658201869
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20186-9doiSubjects--Topical Terms:
1256122
Education—History.
LC Class. No.: LA1-2396
Dewey Class. No.: 370.09
Elternratgeber der Weimarer Republik = Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /
LDR
:02732nam a22003375i 4500
001
992551
003
DE-He213
005
20200713193620.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658201869
$9
978-3-658-20186-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20186-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-20186-9
050
4
$a
LA1-2396
072
7
$a
JNB
$2
bicssc
072
7
$a
EDU016000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNB
$2
thema
082
0 4
$a
370.09
$2
23
100
1
$a
Volk, Sabrina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284241
245
1 0
$a
Elternratgeber der Weimarer Republik
$h
[electronic resource] :
$b
Wissensordnungen über Familienerziehung zwischen zwei Weltkriegen /
$c
von Sabrina Volk.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VIII, 325 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Sabrina Volk greift mit dem Genre der Erziehungsratgeber ein für die Erziehungswissenschaft und Geschichte der Erziehung relevantes Thema auf. Sie diskutiert Elternratgeber der Weimarer Republik systematisch unter der Perspektive von Wissensordnungen, um so den Transfer von Wissen zwischen fachlich-öffentlichen und privaten Erziehungs- und Bildungsdiskursen zu untersuchen. Die Autorin zeichnet zum einen ein differenziertes Bild der Erziehungsvorstellungen und legt zum anderen aus Sicht der Erziehungsratgeber eine geistige Milieustudie der Weimarer Republik vor, die viel über Ideen zum persönlichen Leben in der Zeit aussagt und auch die Vermittlungsformen zwischen Öffentlichem und Privatem charakterisiert. Trotz aller Reformbewegungen und politischen Widersprüche der Zeit dominiert in der Elternratgeberliteratur die autoritäre, bürgerliche Kleinfamilie, die in keiner Form als Ort der politischen Sozialisation moderner Demokratie gesehen wird. Der Inhalt Das Medium Elternratgeber Familie und Erziehung in der Weimarer Republik Linear-hierarchisches Generationenverhältnis Unhinterfragte Geschlechterordnung Die Bedeutsamkeit der Gemeinschaft „Modernes“ Beharren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Historischen) Erziehungswissenschaft Die Autorin Sabrina Volk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Familien- und Bildungsforschung, Diversität und Inklusion sowie frühe Kindheit.
650
0
$a
Education—History.
$3
1256122
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
1 4
$a
History of Education.
$3
1105872
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658201852
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20186-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login