Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Modellierung von Wasserverteilungssy...
~
Klingel, Philipp.
Modellierung von Wasserverteilungssystemen = Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Modellierung von Wasserverteilungssystemen/ von Philipp Klingel.
Reminder of title:
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /
Author:
Klingel, Philipp.
Description:
XII, 294 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Civil engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21270-4
ISBN:
9783658212704
Modellierung von Wasserverteilungssystemen = Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /
Klingel, Philipp.
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /[electronic resource] :von Philipp Klingel. - 1st ed. 2018. - XII, 294 S.online resource.
Einführung in die Rohrnetzberechnung -- Modellierung von Rohrleitungen und Armaturen -- Modellierung von Wasserspeichern -- Modellierung von Pumpen -- Modellierung des Wasserbedarfs -- Modellierung von Wasserverlusten -- Modellkalibrierung -- Rohrnetzanalyse.
In diesem Buch ist die Rohrnetzmodellierung zur Berechnung der Druck- und Durchflussverhältnisse nach den in Deutschland geltenden allgemein anerkannten Regeln der Technik - vor allem nach DIN und DVGW - beschrieben. Die kompakte Darstellung verzichtet bewusst auf die ausführliche Behandlung der mathematischen Ansätze und konzentriert sich stattdessen auf die Grundlagen der Systemkomponenten, auf die erforderlichen Daten, deren Umsetzung im Modell, die Modellkalibrierung und die Rohrnetzanalyse. Damit wendet sie sich an planende Ingenieure und Praktiker, die eine übersichtliche Darstellung nach bundesdeutschen Vorgaben suchen. Aus dem Inhalt Rohr- und Rohrnetzhydraulik, Rohrnetzberechnung Modellierung von Rohrleitungen und Armaturen Modellierung von Wasserspeichern Modellierung von Pumpen (Förder- und Druckerhöhungsanlagen, Kreiselpumpen) Modellierung des Wasserbedarfs, inkl. Löschwasserbedarf Modellierung von Wasserverlusten Modellkalibrierung Rohrnetzanalyse (Drücke und Fließgeschwindigkeiten, Löschwasseranalyse, Rohrleitungsspülung, Behälterdimensionierung) Die Zielgruppe Ingenieure in der Planung von Wasserversorgungsinfrastrukturen Fach- und Führungskräfte in Behörden, Verbänden und der Wasserversorgung Dozenten und Studierende des Bauingenieurswesens, der Versorgungs- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung Über den Autor Dr.-Ing. Philipp Klingel leitete 8 Jahre lang die Abteilung Wasserversorgungsnetze am Institut für Wasser und Gewässerentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Schwerpunkte waren die Modellierung, Analyse und Planung von Wasserverteilungssystemen. Aktuell ist er als Netzplaner für die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH tätig.
ISBN: 9783658212704
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21270-4doiSubjects--Topical Terms:
561339
Civil engineering.
LC Class. No.: TA1-2040
Dewey Class. No.: 624
Modellierung von Wasserverteilungssystemen = Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /
LDR
:03250nam a22003495i 4500
001
992623
003
DE-He213
005
20200711113244.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658212704
$9
978-3-658-21270-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21270-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-21270-4
050
4
$a
TA1-2040
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TN
$2
thema
082
0 4
$a
624
$2
23
100
1
$a
Klingel, Philipp.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284317
245
1 0
$a
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
$h
[electronic resource] :
$b
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik /
$c
von Philipp Klingel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XII, 294 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung in die Rohrnetzberechnung -- Modellierung von Rohrleitungen und Armaturen -- Modellierung von Wasserspeichern -- Modellierung von Pumpen -- Modellierung des Wasserbedarfs -- Modellierung von Wasserverlusten -- Modellkalibrierung -- Rohrnetzanalyse.
520
$a
In diesem Buch ist die Rohrnetzmodellierung zur Berechnung der Druck- und Durchflussverhältnisse nach den in Deutschland geltenden allgemein anerkannten Regeln der Technik - vor allem nach DIN und DVGW - beschrieben. Die kompakte Darstellung verzichtet bewusst auf die ausführliche Behandlung der mathematischen Ansätze und konzentriert sich stattdessen auf die Grundlagen der Systemkomponenten, auf die erforderlichen Daten, deren Umsetzung im Modell, die Modellkalibrierung und die Rohrnetzanalyse. Damit wendet sie sich an planende Ingenieure und Praktiker, die eine übersichtliche Darstellung nach bundesdeutschen Vorgaben suchen. Aus dem Inhalt Rohr- und Rohrnetzhydraulik, Rohrnetzberechnung Modellierung von Rohrleitungen und Armaturen Modellierung von Wasserspeichern Modellierung von Pumpen (Förder- und Druckerhöhungsanlagen, Kreiselpumpen) Modellierung des Wasserbedarfs, inkl. Löschwasserbedarf Modellierung von Wasserverlusten Modellkalibrierung Rohrnetzanalyse (Drücke und Fließgeschwindigkeiten, Löschwasseranalyse, Rohrleitungsspülung, Behälterdimensionierung) Die Zielgruppe Ingenieure in der Planung von Wasserversorgungsinfrastrukturen Fach- und Führungskräfte in Behörden, Verbänden und der Wasserversorgung Dozenten und Studierende des Bauingenieurswesens, der Versorgungs- und Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt Wasserversorgung Über den Autor Dr.-Ing. Philipp Klingel leitete 8 Jahre lang die Abteilung Wasserversorgungsnetze am Institut für Wasser und Gewässerentwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Schwerpunkte waren die Modellierung, Analyse und Planung von Wasserverteilungssystemen. Aktuell ist er als Netzplaner für die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH tätig.
650
0
$a
Civil engineering.
$3
561339
650
0
$a
Water-supply.
$3
676960
650
0
$a
Water pollution.
$3
1253564
650
1 4
$a
Civil Engineering.
$3
669250
650
2 4
$a
Water Industry/Water Technologies.
$3
1022068
650
2 4
$a
Waste Water Technology / Water Pollution Control / Water Management / Aquatic Pollution.
$3
670344
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658212698
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21270-4
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login