Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Der schulische Rechenschaftsprozess ...
~
Rupp, Claudia.
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich = Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich/ von Claudia Rupp.
Reminder of title:
Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /
Author:
Rupp, Claudia.
Description:
XV, 303 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational Policy and Politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21781-5
ISBN:
9783658217815
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich = Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /
Rupp, Claudia.
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /[electronic resource] :von Claudia Rupp. - 1st ed. 2018. - XV, 303 S. 20 Abb.online resource.
Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften -- Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung -- Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung -- Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle -- Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft.
Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkräfte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies für das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverständnisses von Lehrkräften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmaßnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist. Der Inhalt • Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften • Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung • Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung • Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle • Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bildungsforschung, Schulentwicklung und international vergleichenden Erziehungswissenschaft • Schulleitende, Lehrkräfte, Akteure in Schulentwicklung und Bildungsministerien Die Autorin Claudia Rupp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
ISBN: 9783658217815
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21781-5doiSubjects--Topical Terms:
683657
Educational Policy and Politics.
LC Class. No.: LB1024.2-1050.75
Dewey Class. No.: 370.711
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich = Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /
LDR
:03149nam a22003615i 4500
001
992735
003
DE-He213
005
20200712005204.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658217815
$9
978-3-658-21781-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21781-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-21781-5
050
4
$a
LB1024.2-1050.75
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
Rupp, Claudia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284403
245
1 4
$a
Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
$h
[electronic resource] :
$b
Professionalisierung im Horizont Neuer Steuerung /
$c
von Claudia Rupp.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XV, 303 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften -- Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung -- Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung -- Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle -- Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft.
520
$a
Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkräfte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies für das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverständnisses von Lehrkräften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmaßnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist. Der Inhalt • Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften • Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung • Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung • Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle • Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bildungsforschung, Schulentwicklung und international vergleichenden Erziehungswissenschaft • Schulleitende, Lehrkräfte, Akteure in Schulentwicklung und Bildungsministerien Die Autorin Claudia Rupp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
International education .
$3
1253475
650
0
$a
Comparative education.
$3
563176
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
International and Comparative Education.
$3
768864
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658217808
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21781-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login