Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Psychoakustische Messtechnik
~
SpringerLink (Online service)
Psychoakustische Messtechnik
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Psychoakustische Messtechnik/ herausgegeben von Michael Möser.
other author:
Möser, Michael.
Description:
VII, 34 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Acoustical engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56631-2
ISBN:
9783662566312
Psychoakustische Messtechnik
Psychoakustische Messtechnik
[electronic resource] /herausgegeben von Michael Möser. - 1st ed. 2018. - VII, 34 S.online resource. - Fachwissen Technische Akustik,2522-8080. - Fachwissen Technische Akustik,.
Der heute in zahlreichen Regelwerken überwiegend zur Messung und Beurteilung von Schallpegeln verwendete A-bewertete Schalldruckpegel stellt nur eine sehr grobe Näherung an die Lautstärkewahrnehmung dar. Darüber hinaus ist ein geringer A-bewerteter Schalldruckpegel nicht immer gleichbedeutend mit akustischem „Wohlbefinden“. Insbesondere in der Fahrzeugakustik und im Produkt-Sound-Design werden psychoakustische Messverfahren eingesetzt, um eine gehörgerechtere Schallanalyse zu ermöglichen. In dem Beitrag "Psychoakustische Messtechnik" werden ausgehend von den Grundlagen der gehörgerechten Schallanalyse (Hörschwelle, Verdeckungseffekte, Frequenzgruppen) über die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten, wie Lautstärkepegel, Lautheit, Verhältnistonhöhe, Tonhaltigkeit, Schärfe, Rauhigkeit, Schwankungsstärke, Klanghaftigkeit auch psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten, wie Lästigkeit und Wohlklang beschrieben. Den Abschluss des Beitrags bildet ein Abschnitt zum binauralen Hören (Kunstkopfmesstechnik) mit den Themen Lateralisation, Lokalisation, interauraler Korrelation und der binauralen Lautheit. Der Inhalt Warum eine gehörgerechte Messtechnik? Grundlagen einer gehörgerechten Schallanalyse Psychoakustische Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten Psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten Binaurales Hören Der Herausgeber Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
ISBN: 9783662566312
Standard No.: 10.1007/978-3-662-56631-2doiSubjects--Topical Terms:
563185
Acoustical engineering.
LC Class. No.: TA365-367.5
Dewey Class. No.: 620.2
Psychoakustische Messtechnik
LDR
:03296nam a22003495i 4500
001
992773
003
DE-He213
005
20200714071911.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662566312
$9
978-3-662-56631-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-56631-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-56631-2
050
4
$a
TA365-367.5
072
7
$a
TTA
$2
bicssc
072
7
$a
TEC001000
$2
bisacsh
072
7
$a
TTA
$2
thema
082
0 4
$a
620.2
$2
23
245
1 0
$a
Psychoakustische Messtechnik
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Michael Möser.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
VII, 34 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Fachwissen Technische Akustik,
$x
2522-8080
520
$a
Der heute in zahlreichen Regelwerken überwiegend zur Messung und Beurteilung von Schallpegeln verwendete A-bewertete Schalldruckpegel stellt nur eine sehr grobe Näherung an die Lautstärkewahrnehmung dar. Darüber hinaus ist ein geringer A-bewerteter Schalldruckpegel nicht immer gleichbedeutend mit akustischem „Wohlbefinden“. Insbesondere in der Fahrzeugakustik und im Produkt-Sound-Design werden psychoakustische Messverfahren eingesetzt, um eine gehörgerechtere Schallanalyse zu ermöglichen. In dem Beitrag "Psychoakustische Messtechnik" werden ausgehend von den Grundlagen der gehörgerechten Schallanalyse (Hörschwelle, Verdeckungseffekte, Frequenzgruppen) über die wichtigsten psychoakustischen Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten, wie Lautstärkepegel, Lautheit, Verhältnistonhöhe, Tonhaltigkeit, Schärfe, Rauhigkeit, Schwankungsstärke, Klanghaftigkeit auch psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten, wie Lästigkeit und Wohlklang beschrieben. Den Abschluss des Beitrags bildet ein Abschnitt zum binauralen Hören (Kunstkopfmesstechnik) mit den Themen Lateralisation, Lokalisation, interauraler Korrelation und der binauralen Lautheit. Der Inhalt Warum eine gehörgerechte Messtechnik? Grundlagen einer gehörgerechten Schallanalyse Psychoakustische Kenngrößen elementarer Wahrnehmungskomponenten Psychoakustische Kenngrößen komplexer Wahrnehmungskomponenten Binaurales Hören Der Herausgeber Professor Dr.-Ing. Michael Möser promovierte 1983 über eine Theorie zur Luftschalldämmung zweischaliger Konstruktionen. Seine Habilitation zur "Analyse und Synthese akustischer Spektren" erschien 1988 als Fachbuch beim Springer-Verlag. Von 1994 bis 2010 war er Direktor des vormals von Prof. L. Cremer und anschließend von Prof. M. Heckl geleiteten heutigen Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik der TU Berlin. Auf dem Gebiet der Technischen Akustik gilt Prof. Möser weltweit als ausgewiesener Experte. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik hat ihn für sein Lebenswerk mit der Helmholtz-Medaille ausgezeichnet.
650
0
$a
Acoustical engineering.
$3
563185
650
0
$a
Acoustics.
$3
670692
650
0
$a
Noise control.
$3
562285
650
1 4
$a
Engineering Acoustics.
$3
785331
650
2 4
$a
Noise Control.
$3
670557
700
1
$a
Möser, Michael.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1263561
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662566305
830
0
$a
Fachwissen Technische Akustik,
$x
2522-8080
$3
1279424
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56631-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login