Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kognitionstheoretische Grundlagen de...
~
Testor, Karl.
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität = Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität/ von Karl Testor.
Reminder of title:
Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /
Author:
Testor, Karl.
Description:
XIII, 275 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Neuropsychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22072-3
ISBN:
9783658220723
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität = Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /
Testor, Karl.
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität
Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /[electronic resource] :von Karl Testor. - 1st ed. 2018. - XIII, 275 S. 5 Abb.online resource.
Anatomische Grundlagen -- Neuronale/kognitive Prozesse -- Modelle kognitiver Strukturen -- Wissenschaftstheoretische Reflexion im Licht des konstruktiven Realismus -- Modell zum Verstehen von Kreativität. .
Karl Testor schafft anhand einer Synthese verschiedener Konzepte der Neuro- und Kognitionswissenschaft ein Modell, das einen Ansatz für das Entstehen von Neuem bietet und die dafür relevanten Aspekte herausarbeitet. Die wissenschaftliche Betrachtung erfährt so eine Erweiterung in der Erforschung von Denken und Kreativität. Aus dem Modell sind Ableitungen möglich, die eine vertiefende experimentelle Forschung auf klar begründete Basis stellen sowie diverse Untersuchungsdesigns besser zu reflektieren vermögen. Der Inhalt Anatomische Grundlagen Neuronale/kognitive Prozesse Modelle kognitiver Strukturen Wissenschaftstheoretische Reflexion im Licht des konstruktiven Realismus Modell zum Verstehen von Kreativität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Neuro-, Kognitions- und Kreativitätswissenschaften sowie der Psychologie Coaches/Mentoren, Mentaltrainer, Psychologen Der Autor Karl Testor beschäftigt sich im Institut für Neurokognition und Führung sowie an der Theresianischen Militärakademie mit den Aspekten des Denkens und der Kreativität. Er lässt diese in die praktische und theoretische Führungskräfteausbildung einfließen. .
ISBN: 9783658220723
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22072-3doiSubjects--Topical Terms:
556286
Neuropsychology.
LC Class. No.: QP351-495
Dewey Class. No.: 612.8
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität = Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /
LDR
:02619nam a22003615i 4500
001
993103
003
DE-He213
005
20200711081346.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658220723
$9
978-3-658-22072-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22072-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-22072-3
050
4
$a
QP351-495
050
4
$a
QP360-360.7
072
7
$a
JMM
$2
bicssc
072
7
$a
PSY020000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMM
$2
thema
082
0 4
$a
612.8
$2
23
100
1
$a
Testor, Karl.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284617
245
1 0
$a
Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität
$h
[electronic resource] :
$b
Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird /
$c
von Karl Testor.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XIII, 275 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Anatomische Grundlagen -- Neuronale/kognitive Prozesse -- Modelle kognitiver Strukturen -- Wissenschaftstheoretische Reflexion im Licht des konstruktiven Realismus -- Modell zum Verstehen von Kreativität. .
520
$a
Karl Testor schafft anhand einer Synthese verschiedener Konzepte der Neuro- und Kognitionswissenschaft ein Modell, das einen Ansatz für das Entstehen von Neuem bietet und die dafür relevanten Aspekte herausarbeitet. Die wissenschaftliche Betrachtung erfährt so eine Erweiterung in der Erforschung von Denken und Kreativität. Aus dem Modell sind Ableitungen möglich, die eine vertiefende experimentelle Forschung auf klar begründete Basis stellen sowie diverse Untersuchungsdesigns besser zu reflektieren vermögen. Der Inhalt Anatomische Grundlagen Neuronale/kognitive Prozesse Modelle kognitiver Strukturen Wissenschaftstheoretische Reflexion im Licht des konstruktiven Realismus Modell zum Verstehen von Kreativität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Neuro-, Kognitions- und Kreativitätswissenschaften sowie der Psychologie Coaches/Mentoren, Mentaltrainer, Psychologen Der Autor Karl Testor beschäftigt sich im Institut für Neurokognition und Führung sowie an der Theresianischen Militärakademie mit den Aspekten des Denkens und der Kreativität. Er lässt diese in die praktische und theoretische Führungskräfteausbildung einfließen. .
650
0
$a
Neuropsychology.
$3
556286
650
0
$a
Cognitive psychology.
$3
556029
650
2 4
$a
Cognitive Psychology.
$3
593892
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658220716
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22072-3
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login