Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Methodisches Konstruieren von additi...
~
Kumke, Martin.
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen/ von Martin Kumke.
Author:
Kumke, Martin.
Description:
XXI, 248 S. 109 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering design. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22209-3
ISBN:
9783658222093
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen
Kumke, Martin.
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen
[electronic resource] /von Martin Kumke. - 1st ed. 2018. - XXI, 248 S. 109 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource. - AutoUni – Schriftenreihe,1241867-3635 ;. - AutoUni – Schriftenreihe,90.
Konstruktive Potenziale und angepasste Konstruktionsmethodik bei additiven Fertigungsverfahren -- Praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Berücksichtigung spezifischer Freiheiten und Restriktionen -- Beispielanwendungen und -bauteile -- Wiki-Umsetzung zum Transfer der Konstruktionsmethodik in die industrielle Ingenieurspraxis. .
Martin Kumke entwickelt angepasste Konstruktionsprozesse sowie praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Ausschöpfung konstruktiver Potenziale von additiven Fertigungsverfahren. Anhand von Beispielanwendungen, die die neuen Freiheiten und Restriktionen in der Konzeption und Gestaltung von Bauteilen berücksichtigen, zeigt der Autor, dass hierdurch die Entwicklung eigenschaftsoptimierter Produkte ermöglicht wird. Darüber hinaus stellt er in Form eines Wiki-basierten Konstruktionskompendiums eine Möglichkeit zum Transfer der Erkenntnisse in die industrielle Anwendung vor. Der Inhalt Konstruktive Potenziale und angepasste Konstruktionsmethodik bei additiven Fertigungsverfahren Praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Berücksichtigung spezifischer Freiheiten und Restriktionen Beispielanwendungen und -bauteile Wiki-Umsetzung zum Transfer der Konstruktionsmethodik in die industrielle Ingenieurspraxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Konstruktions- und Fertigungstechnik, allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik Produktentwickler und Konstrukteure aus dem allgemeinen Maschinenbau, insbesondere aus der Automobilindustrie Der Autor Martin Kumke promovierte im Fachgebiet Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig während seiner Tätigkeit in der Forschungsabteilung eines großen Automobilherstellers. Sein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die Einführung additiver Fertigungsverfahren in die Automobilproduktion und die Erforschung neuer Konstruktionsansätze.
ISBN: 9783658222093
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22209-3doiSubjects--Topical Terms:
560518
Engineering design.
LC Class. No.: TA174
Dewey Class. No.: 620.0042
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen
LDR
:03163nam a22003735i 4500
001
993445
003
DE-He213
005
20200712150243.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658222093
$9
978-3-658-22209-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22209-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-22209-3
050
4
$a
TA174
050
4
$a
TA403.6
072
7
$a
TBD
$2
bicssc
072
7
$a
TEC016020
$2
bisacsh
072
7
$a
TBD
$2
thema
082
0 4
$a
620.0042
$2
23
100
1
$a
Kumke, Martin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1284900
245
1 0
$a
Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen
$h
[electronic resource] /
$c
von Martin Kumke.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XXI, 248 S. 109 Abb., 33 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
AutoUni – Schriftenreihe,
$x
1867-3635 ;
$v
124
505
0
$a
Konstruktive Potenziale und angepasste Konstruktionsmethodik bei additiven Fertigungsverfahren -- Praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Berücksichtigung spezifischer Freiheiten und Restriktionen -- Beispielanwendungen und -bauteile -- Wiki-Umsetzung zum Transfer der Konstruktionsmethodik in die industrielle Ingenieurspraxis. .
520
$a
Martin Kumke entwickelt angepasste Konstruktionsprozesse sowie praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Ausschöpfung konstruktiver Potenziale von additiven Fertigungsverfahren. Anhand von Beispielanwendungen, die die neuen Freiheiten und Restriktionen in der Konzeption und Gestaltung von Bauteilen berücksichtigen, zeigt der Autor, dass hierdurch die Entwicklung eigenschaftsoptimierter Produkte ermöglicht wird. Darüber hinaus stellt er in Form eines Wiki-basierten Konstruktionskompendiums eine Möglichkeit zum Transfer der Erkenntnisse in die industrielle Anwendung vor. Der Inhalt Konstruktive Potenziale und angepasste Konstruktionsmethodik bei additiven Fertigungsverfahren Praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Berücksichtigung spezifischer Freiheiten und Restriktionen Beispielanwendungen und -bauteile Wiki-Umsetzung zum Transfer der Konstruktionsmethodik in die industrielle Ingenieurspraxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Konstruktions- und Fertigungstechnik, allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik Produktentwickler und Konstrukteure aus dem allgemeinen Maschinenbau, insbesondere aus der Automobilindustrie Der Autor Martin Kumke promovierte im Fachgebiet Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig während seiner Tätigkeit in der Forschungsabteilung eines großen Automobilherstellers. Sein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die Einführung additiver Fertigungsverfahren in die Automobilproduktion und die Erforschung neuer Konstruktionsansätze.
650
0
$a
Engineering design.
$3
560518
650
0
$a
Industrial engineering.
$3
679492
650
0
$a
Production engineering.
$3
566269
650
0
$a
Automotive engineering.
$3
1104081
650
1 4
$a
Engineering Design.
$3
670857
650
2 4
$a
Industrial and Production Engineering.
$3
593943
650
2 4
$a
Automotive Engineering.
$3
683772
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658222086
830
0
$a
AutoUni – Schriftenreihe,
$x
1867-3635 ;
$v
90
$3
1267366
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22209-3
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login