Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die geburtshilfliche Anästhesie
~
Kranke, Peter.
Die geburtshilfliche Anästhesie
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die geburtshilfliche Anästhesie/ herausgegeben von Peter Kranke.
other author:
Kranke, Peter.
Description:
XXVI, 682 S. 220 Abb., 200 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Anesthesiology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7
ISBN:
9783662543757
Die geburtshilfliche Anästhesie
Die geburtshilfliche Anästhesie
[electronic resource] /herausgegeben von Peter Kranke. - 1st ed. 2018. - XXVI, 682 S. 220 Abb., 200 Abb. in Farbe.online resource.
I. Grundlagen -- 1. Ich kann kein Glück empfinden - die arme Frau hat so gelitten -- 2. Die Anfänge und der heutige Stand der Inhalationsanästhesie bei geburtshilflichen Eingriffen -- 3. Mütterliche Morbidität und Mortalität -- 4. Psychosomatische Aspekte, Geburtserfahrung und nichtpharmakologische Techniken der Analgesie -- II. Physiologie und Anatomie -- 5. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft -- 6. Plazentaanatomie und -physiologie im uteroplazentaren Kreislauf -- 7. Physiologie des Feten -- 8. Pharmakologie in der Schwangerschaft und Stillzeit -- 9. Medikamente in der Geburtshilfe -- 10. Präpartale Anästhesieexposition und kindliche Entwicklung -- III. Geburt, geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie -- 11. Normaler Schwangerschaftsverlauf und normale Geburt -- 12. Risikoschwangerschaft, Schwangerschaftserkrankungen und pathologische Geburt -- 13. Analgesie und Spontangeburt -- 14. Anästhesie und Kaiserschnittentbindung -- 15. Sonstige Eingriffe vor, während und nach der Geburt -- IV. Prä-, peri- und postpartale Betreuung/Beurteilung von Mutter und Kind -- 16. Geburtsüberwachung -- 17. Beurteilung des Neugeborenen und Reanimation -- V. Nichtgeburtshilfliche Anästhesie und Analgesie -- 18. Nichtgeburtshilflicher Eingriff bei Schwangeren -- 19. Reproduktionsmedizin -- 20. Geburtshilfliche Notfälle -- 21. Anästhesiologische Komplikationen -- 22. Gerinnung in der Schwangerschaft und peripartale Blutung -- 23. Atemwegsmanagement -- VI. Sonstiges -- 24. Intensivtherapie bei Schwangeren -- 25.Organisation und medikolegale Aspekte in der Geburtshilfe und der geburtshilflichen Anästhesie -- 26. Qualitätsindikatoren in der geburtshilflichen Anästhesie -- 27. Infektionsprävention in der geburtshilflichen Anästhesie -- 28. Teamtraining, Simulation und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kreißsaal -- 29. Fallkonstellationen -- 30. Komplikationen und Zwischenfälle in der Geburtshilfe: CIRS_Berichte aus der Geburtshilfe und geburtshillichen Anästhesie -- 31. Geburtshilfe und geburtshilfliche Anästhesie im Internet: Links, Apps und Downloads.
Das vorliegende Buch bietet umfassendes Praxiswissen rund um die Analgesie und Anästhesie bei Schwangeren und wendet sich an alle Anästhesisten in Aus- und Weiterbildung, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe wappnen möchten. Dargestellt werden alle relevanten Allgemeinanästhesie- und Regionalanästhesieverfahren, sowohl für geburtshilfliche, als auch für nicht-geburtshilfliche Eingriffe. Das hochkarätige, interdisziplinäre Autorenteam, bestehend aus Anästhesisten, Geburtshelfern, Pädiatern und Neonatologen vermittelt praxisnah und verständlich die Grundlagen und Besonderheiten aus dem jeweiligen Blickwinkel. Dies garantiert ein grundlegendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge und liefert das nötige „Know-How“ für ein sicheres Vorgehen bei der Betreuung von Mutter und Kind. Auch auf anästhesiologische Komplikationen und geburtshilfliche Notfälle geht das Werk ein und wie sich diese behandeln beziehungsweise von Anfang an vermeiden lassen. Zahlreiche Fallbeispiele mit typischen Vorgehensweisen sowie "Trouble Shooting Boxen", anhand derer alternative Wege oder Lösungsstrategien bei Problemen aufgezeigt werden, machen das Werk besonders praxistauglich. Aus dem Inhalt Psychosomatische Aspekte, Geburtserlebnis und nichtpharmakologische Techniken der Analgesie Anatomische und physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt Pharmakotherapie während der Schwangerschaft und Stillzeit Geburtshilfliche Risikokonstellationen und Schwangerschaftserkrankungen Analgesie zur Spontangeburt Anästhesie zur Kaiserschnittentbindung Analgesie und Anästhesie bei sonstigen Eingriffen vor, während und nach der Geburt Betreuung und Beurteilung von Mutter und Kind:- prä-, peri- und postpartal Nicht geburtshilfliche Anästhesie bei Schwangeren Notfälle, Zwischenfälle, Komplikationen und deren Prävention Intensivtherapie bei der Schwangeren Teamtraining, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Fehlermanagement Hygieneaspekte im Rahmen der geburtshilflichen Anästhesie Typische Fallkonstellationen Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr. med. Peter Kranke, MBA ist Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Würzburg und leitet seit 2007 den Bereich Anästhesie in der Frauenklinik.
ISBN: 9783662543757
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54375-7doiSubjects--Topical Terms:
645681
Anesthesiology.
LC Class. No.: RD78.3-87.3
Dewey Class. No.: 617.96
Die geburtshilfliche Anästhesie
LDR
:05567nam a22003495i 4500
001
993781
003
DE-He213
005
20200713174405.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662543757
$9
978-3-662-54375-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54375-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-54375-7
050
4
$a
RD78.3-87.3
072
7
$a
MMB
$2
bicssc
072
7
$a
MED006000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKA
$2
thema
082
0 4
$a
617.96
$2
23
245
1 4
$a
Die geburtshilfliche Anästhesie
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Peter Kranke.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XXVI, 682 S. 220 Abb., 200 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I. Grundlagen -- 1. Ich kann kein Glück empfinden - die arme Frau hat so gelitten -- 2. Die Anfänge und der heutige Stand der Inhalationsanästhesie bei geburtshilflichen Eingriffen -- 3. Mütterliche Morbidität und Mortalität -- 4. Psychosomatische Aspekte, Geburtserfahrung und nichtpharmakologische Techniken der Analgesie -- II. Physiologie und Anatomie -- 5. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft -- 6. Plazentaanatomie und -physiologie im uteroplazentaren Kreislauf -- 7. Physiologie des Feten -- 8. Pharmakologie in der Schwangerschaft und Stillzeit -- 9. Medikamente in der Geburtshilfe -- 10. Präpartale Anästhesieexposition und kindliche Entwicklung -- III. Geburt, geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie -- 11. Normaler Schwangerschaftsverlauf und normale Geburt -- 12. Risikoschwangerschaft, Schwangerschaftserkrankungen und pathologische Geburt -- 13. Analgesie und Spontangeburt -- 14. Anästhesie und Kaiserschnittentbindung -- 15. Sonstige Eingriffe vor, während und nach der Geburt -- IV. Prä-, peri- und postpartale Betreuung/Beurteilung von Mutter und Kind -- 16. Geburtsüberwachung -- 17. Beurteilung des Neugeborenen und Reanimation -- V. Nichtgeburtshilfliche Anästhesie und Analgesie -- 18. Nichtgeburtshilflicher Eingriff bei Schwangeren -- 19. Reproduktionsmedizin -- 20. Geburtshilfliche Notfälle -- 21. Anästhesiologische Komplikationen -- 22. Gerinnung in der Schwangerschaft und peripartale Blutung -- 23. Atemwegsmanagement -- VI. Sonstiges -- 24. Intensivtherapie bei Schwangeren -- 25.Organisation und medikolegale Aspekte in der Geburtshilfe und der geburtshilflichen Anästhesie -- 26. Qualitätsindikatoren in der geburtshilflichen Anästhesie -- 27. Infektionsprävention in der geburtshilflichen Anästhesie -- 28. Teamtraining, Simulation und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kreißsaal -- 29. Fallkonstellationen -- 30. Komplikationen und Zwischenfälle in der Geburtshilfe: CIRS_Berichte aus der Geburtshilfe und geburtshillichen Anästhesie -- 31. Geburtshilfe und geburtshilfliche Anästhesie im Internet: Links, Apps und Downloads.
520
$a
Das vorliegende Buch bietet umfassendes Praxiswissen rund um die Analgesie und Anästhesie bei Schwangeren und wendet sich an alle Anästhesisten in Aus- und Weiterbildung, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe wappnen möchten. Dargestellt werden alle relevanten Allgemeinanästhesie- und Regionalanästhesieverfahren, sowohl für geburtshilfliche, als auch für nicht-geburtshilfliche Eingriffe. Das hochkarätige, interdisziplinäre Autorenteam, bestehend aus Anästhesisten, Geburtshelfern, Pädiatern und Neonatologen vermittelt praxisnah und verständlich die Grundlagen und Besonderheiten aus dem jeweiligen Blickwinkel. Dies garantiert ein grundlegendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge und liefert das nötige „Know-How“ für ein sicheres Vorgehen bei der Betreuung von Mutter und Kind. Auch auf anästhesiologische Komplikationen und geburtshilfliche Notfälle geht das Werk ein und wie sich diese behandeln beziehungsweise von Anfang an vermeiden lassen. Zahlreiche Fallbeispiele mit typischen Vorgehensweisen sowie "Trouble Shooting Boxen", anhand derer alternative Wege oder Lösungsstrategien bei Problemen aufgezeigt werden, machen das Werk besonders praxistauglich. Aus dem Inhalt Psychosomatische Aspekte, Geburtserlebnis und nichtpharmakologische Techniken der Analgesie Anatomische und physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt Pharmakotherapie während der Schwangerschaft und Stillzeit Geburtshilfliche Risikokonstellationen und Schwangerschaftserkrankungen Analgesie zur Spontangeburt Anästhesie zur Kaiserschnittentbindung Analgesie und Anästhesie bei sonstigen Eingriffen vor, während und nach der Geburt Betreuung und Beurteilung von Mutter und Kind:- prä-, peri- und postpartal Nicht geburtshilfliche Anästhesie bei Schwangeren Notfälle, Zwischenfälle, Komplikationen und deren Prävention Intensivtherapie bei der Schwangeren Teamtraining, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Fehlermanagement Hygieneaspekte im Rahmen der geburtshilflichen Anästhesie Typische Fallkonstellationen Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr. med. Peter Kranke, MBA ist Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Würzburg und leitet seit 2007 den Bereich Anästhesie in der Frauenklinik.
650
0
$a
Anesthesiology.
$3
645681
650
0
$a
Critical care medicine.
$3
644413
650
0
$a
Nursing.
$3
563081
650
2 4
$a
Intensive / Critical Care Medicine.
$3
673790
700
1
$a
Kranke, Peter.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285206
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662543740
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login