語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Von Game of Thrones bis House of Car...
~
SpringerLink (Online service)
Von Game of Thrones bis House of Cards = Politische Perspektiven in Fernsehserien /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Von Game of Thrones bis House of Cards/ herausgegeben von Anja Besand.
其他題名:
Politische Perspektiven in Fernsehserien /
其他作者:
Besand, Anja.
面頁冊數:
VI, 236 S. 44 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Motion pictures and television. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19981-4
ISBN:
9783658199814
Von Game of Thrones bis House of Cards = Politische Perspektiven in Fernsehserien /
Von Game of Thrones bis House of Cards
Politische Perspektiven in Fernsehserien /[electronic resource] :herausgegeben von Anja Besand. - 1st ed. 2018. - VI, 236 S. 44 Abb.online resource.
Politik in Fernsehserien -- Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien -- Politische Grundfragen in der Serie "The Walking Dead" -- Zur Diskurspolitik und Mythomotorik Neuer Mauern in der Populärkultur -- Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek u.a.m.
Fernsehserien haben in den letzten Jahren eine neue und ganz erstaunliche Konjunktur und Popularität erfahren. Serien wie House of Cards, Homeland oder Borgen aber auch The Walking Dead, The Americans oder Dexter sprechen dabei ganz explizit politische Fragestellungen an. Ob die Darstellung von Politik in diesem Zusammenhang realistisch ist oder nicht, ist dabei oft von nachgeordneter Bedeutung, vielmehr gelingt es den seriellen Formaten häufig auch in ganz fiktiven Formen, die Gesellschaft mit sich selbst ins Gespräch zu bringen. Sie machen soziale Fragen anschaulich und loten spielerisch aus, wohin wir uns mit unseren Gemeinwesen entwickeln wollen. Der Band beschäftigt sich mit dem politischen Gehalt von Fernsehserien und nimmt dabei nicht nur explizit politische Serien in Augenschein, sondern gerade auch solche, in denen das Politische erst auf den zweiten Blick offensichtlich wird. Der Inhalt Politik in Fernsehserien.- Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien.- Politische Grundfragen in der Serie The Walking Dead.- Zur Diskurspolitik und Mythomotorik Neuer Mauern in der Populärkultur.- Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek u.a.m. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Film- und Medienwissenschaft Die Herausgeberin Dr. Anja Besand ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Dresden.
ISBN: 9783658199814
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19981-4doiSubjects--Topical Terms:
839765
Motion pictures and television.
LC Class. No.: PN1992.63
Dewey Class. No.: 791.4
Von Game of Thrones bis House of Cards = Politische Perspektiven in Fernsehserien /
LDR
:02931nam a22003495i 4500
001
994003
003
DE-He213
005
20200711205638.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658199814
$9
978-3-658-19981-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19981-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-19981-4
050
4
$a
PN1992.63
072
7
$a
AP
$2
bicssc
072
7
$a
PER000000
$2
bisacsh
072
7
$a
AT
$2
thema
082
0 4
$a
791.4
$2
23
245
1 0
$a
Von Game of Thrones bis House of Cards
$h
[electronic resource] :
$b
Politische Perspektiven in Fernsehserien /
$c
herausgegeben von Anja Besand.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VI, 236 S. 44 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Politik in Fernsehserien -- Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien -- Politische Grundfragen in der Serie "The Walking Dead" -- Zur Diskurspolitik und Mythomotorik Neuer Mauern in der Populärkultur -- Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek u.a.m.
520
$a
Fernsehserien haben in den letzten Jahren eine neue und ganz erstaunliche Konjunktur und Popularität erfahren. Serien wie House of Cards, Homeland oder Borgen aber auch The Walking Dead, The Americans oder Dexter sprechen dabei ganz explizit politische Fragestellungen an. Ob die Darstellung von Politik in diesem Zusammenhang realistisch ist oder nicht, ist dabei oft von nachgeordneter Bedeutung, vielmehr gelingt es den seriellen Formaten häufig auch in ganz fiktiven Formen, die Gesellschaft mit sich selbst ins Gespräch zu bringen. Sie machen soziale Fragen anschaulich und loten spielerisch aus, wohin wir uns mit unseren Gemeinwesen entwickeln wollen. Der Band beschäftigt sich mit dem politischen Gehalt von Fernsehserien und nimmt dabei nicht nur explizit politische Serien in Augenschein, sondern gerade auch solche, in denen das Politische erst auf den zweiten Blick offensichtlich wird. Der Inhalt Politik in Fernsehserien.- Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien.- Politische Grundfragen in der Serie The Walking Dead.- Zur Diskurspolitik und Mythomotorik Neuer Mauern in der Populärkultur.- Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek u.a.m. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Film- und Medienwissenschaft Die Herausgeberin Dr. Anja Besand ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Dresden.
650
0
$a
Motion pictures and television.
$3
839765
650
0
$a
Popular Culture.
$3
1115695
650
0
$a
Mass media.
$3
556421
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
1 4
$a
Screen Studies.
$3
1209908
650
2 4
$a
Popular Culture .
$3
1267872
650
2 4
$a
Media Sociology.
$3
1022352
700
1
$a
Besand, Anja.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285384
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658199807
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19981-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入