Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Soziologische Theorie der Gegenwarts...
~
SpringerLink (Online service)
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II = Lebenswelt - System - Gesellschaft /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II/ von Gerhard Preyer.
Reminder of title:
Lebenswelt - System - Gesellschaft /
Author:
Preyer, Gerhard.
Description:
X, 426 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13277-4
ISBN:
9783658132774
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II = Lebenswelt - System - Gesellschaft /
Preyer, Gerhard.
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II
Lebenswelt - System - Gesellschaft /[electronic resource] :von Gerhard Preyer. - 2nd ed. 2018. - X, 426 S.online resource.
Weltbildanalyse -- Gesellschaft als Lebenswelt und System -- Universalpragmatik -- Moralisches Bewusstsein.-Diskurstheorie -- Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft.
Die Untersuchung legt eine systematische neue Rekonstruktion der „Theorie des kommunikativen Handels“ von Jürgen Habermas vor. Sie erörtert im Kontext der klassischen Soziologie, der Soziologie der Gegenwartsgesellschaft, der Evolutionstheorie und Sprachtheorie die Probleme dieses Forschungsprogramms. Aus der Sicht der soziologischen Theorie ist dabei der Problembezug, die Folgeprobleme dieses Ansatzes zu erkennen und wie sie zu bearbeiten sind. Angesprochen ist damit der Problembezug der Grenzen der Innovationsfähigkeit dieses Forschungsprogramms. Das betrifft die grundlegende Fragestellungen der soziologischen Theorie in der postmodernen Gesellschaft und ihrer Evolution zur „nächsten Gesellschaft“, die alle Funktionssysteme z. B. der Wirtschaft, der Politik und des Rechts betreffen. Angesprochen ist damit aber auch, in welchem Ausmaß sich ‚unsere’ Verständigungsvoraussetzungen verändert haben, die einer erneuten Reflexion bedürfen, ohne den Anspruch zu erheben, damit die gesellschaftliche Kommunikation auf normativ erzwungene Zustände hin zu steuern. Inhalt Weltbildanalyse Gesellschaft als Lebenswelt und System Universalpragmatik Moralisches Bewusstsein Diskurstheorie Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Evolutionstheorie, politische Soziologe und Kultursoziologie Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de.
ISBN: 9783658132774
Standard No.: 10.1007/978-3-658-13277-4doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: H61
Dewey Class. No.: 300.1
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II = Lebenswelt - System - Gesellschaft /
LDR
:03074nam a22003495i 4500
001
994773
003
DE-He213
005
20200707200832.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658132774
$9
978-3-658-13277-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-13277-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-13277-4
050
4
$a
H61
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Preyer, Gerhard.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
808240
245
1 0
$a
Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II
$h
[electronic resource] :
$b
Lebenswelt - System - Gesellschaft /
$c
von Gerhard Preyer.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
X, 426 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Weltbildanalyse -- Gesellschaft als Lebenswelt und System -- Universalpragmatik -- Moralisches Bewusstsein.-Diskurstheorie -- Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft.
520
$a
Die Untersuchung legt eine systematische neue Rekonstruktion der „Theorie des kommunikativen Handels“ von Jürgen Habermas vor. Sie erörtert im Kontext der klassischen Soziologie, der Soziologie der Gegenwartsgesellschaft, der Evolutionstheorie und Sprachtheorie die Probleme dieses Forschungsprogramms. Aus der Sicht der soziologischen Theorie ist dabei der Problembezug, die Folgeprobleme dieses Ansatzes zu erkennen und wie sie zu bearbeiten sind. Angesprochen ist damit der Problembezug der Grenzen der Innovationsfähigkeit dieses Forschungsprogramms. Das betrifft die grundlegende Fragestellungen der soziologischen Theorie in der postmodernen Gesellschaft und ihrer Evolution zur „nächsten Gesellschaft“, die alle Funktionssysteme z. B. der Wirtschaft, der Politik und des Rechts betreffen. Angesprochen ist damit aber auch, in welchem Ausmaß sich ‚unsere’ Verständigungsvoraussetzungen verändert haben, die einer erneuten Reflexion bedürfen, ohne den Anspruch zu erheben, damit die gesellschaftliche Kommunikation auf normativ erzwungene Zustände hin zu steuern. Inhalt Weltbildanalyse Gesellschaft als Lebenswelt und System Universalpragmatik Moralisches Bewusstsein Diskurstheorie Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Evolutionstheorie, politische Soziologe und Kultursoziologie Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
1 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
650
2 4
$a
Political Science.
$3
668850
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658132767
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13277-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login