Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Engagement und Zivilgesellschaft = E...
~
Klie, Anna Wiebke.
Engagement und Zivilgesellschaft = Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Engagement und Zivilgesellschaft/ herausgegeben von Thomas Klie, Anna Wiebke Klie.
Reminder of title:
Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /
other author:
Klie, Thomas.
Description:
VI, 580 S. 54 Abb., 38 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Public policy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2
ISBN:
9783658184742
Engagement und Zivilgesellschaft = Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /
Engagement und Zivilgesellschaft
Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /[electronic resource] :herausgegeben von Thomas Klie, Anna Wiebke Klie. - 1st ed. 2018. - VI, 580 S. 54 Abb., 38 Abb. in Farbe.online resource. - Bürgergesellschaft und Demokratie,2627-3195. - Bürgergesellschaft und Demokratie,44.
Auftrag, Anliegen, Arbeitsweise der Zweiten Engagementberichtskommission -- Engagement in Zahlen -- Bildung und Engagement -- Bürgerkommune -- Daseinsvorsorge und Engagement aus rechtswissenschaftlicher Perspektive -- Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa – Auswertung des European Social Surveys (ESS) -- Migration und Engagement -- Flüchtlinge und Engagement -- Kommission vor Ort: Die lokalen Dialogforen -- Die Engagementberichterstattung der Bundesregierung – Bedeutung und Perspektiven.
Der Sammelband umfasst zentrale Expertisen und Beiträge für eine zukunftsorientierte Engagementpolitik und bietet vielfältige Impulse für die aktuelle Debatte um Zivilgesellschaft, Demokratie und Engagement. Er beinhaltet eine detaillierte Analyse und Aufbereitung der Datenlage zum personen- und organisationsbezogenen Engagement in Deutschland und Europa. Neue Erkenntnisse zur Ausgestaltung zivilgesellschaftlicher Strukturen werden vorgestellt, die für Deutschland und Europa politische Implikationen enthalten. Die Themen Bildung, Bürgerkommune, Daseinsvorsorge, Migration, Flucht und Integration werden in ihrer Bedeutung für die vielfältigen Engagementformen, die für eine vitale Zivilgesellschaft elementar sind, beleuchtet. Der Inhalt Arbeitsweise der Zweiten Engagementberichtskommission Engagement in Zahlen Bildung und Engagement Bürgerkommune Daseinsvorsorge und Engagement Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa Migration und Engagement Flüchtlinge und Engagement Verantwortung und Identität vor Ort Die Engagementberichterstattung der Bundesregierung Die Zielgruppen • Wissenschaft • Fachpraxis • Politik Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Thomas Klie ist Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg i. Br., Privatdozent an der Universität Klagenfurt/IFF Wien und Leiter des Zentrums für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze) Freiburg/Berlin. Er war Vorsitzender der Zweiten Engagementberichtskommission. Anna Wiebke Klie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Religion und Moderne (CRM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie war wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle für den Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung am zze. .
ISBN: 9783658184742
Standard No.: 10.1007/978-3-658-18474-2doiSubjects--Topical Terms:
1002398
Public policy.
LC Class. No.: JF1525.P6
Dewey Class. No.: 320.6
Engagement und Zivilgesellschaft = Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /
LDR
:03620nam a22003615i 4500
001
994784
003
DE-He213
005
20200709065405.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658184742
$9
978-3-658-18474-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-18474-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-18474-2
050
4
$a
JF1525.P6
072
7
$a
JPP
$2
bicssc
072
7
$a
POL028000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPP
$2
thema
082
0 4
$a
320.6
$2
23
245
1 0
$a
Engagement und Zivilgesellschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Expertisen und Debatten zum Zweiten Engagementbericht /
$c
herausgegeben von Thomas Klie, Anna Wiebke Klie.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VI, 580 S. 54 Abb., 38 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Bürgergesellschaft und Demokratie,
$x
2627-3195
505
0
$a
Auftrag, Anliegen, Arbeitsweise der Zweiten Engagementberichtskommission -- Engagement in Zahlen -- Bildung und Engagement -- Bürgerkommune -- Daseinsvorsorge und Engagement aus rechtswissenschaftlicher Perspektive -- Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa – Auswertung des European Social Surveys (ESS) -- Migration und Engagement -- Flüchtlinge und Engagement -- Kommission vor Ort: Die lokalen Dialogforen -- Die Engagementberichterstattung der Bundesregierung – Bedeutung und Perspektiven.
520
$a
Der Sammelband umfasst zentrale Expertisen und Beiträge für eine zukunftsorientierte Engagementpolitik und bietet vielfältige Impulse für die aktuelle Debatte um Zivilgesellschaft, Demokratie und Engagement. Er beinhaltet eine detaillierte Analyse und Aufbereitung der Datenlage zum personen- und organisationsbezogenen Engagement in Deutschland und Europa. Neue Erkenntnisse zur Ausgestaltung zivilgesellschaftlicher Strukturen werden vorgestellt, die für Deutschland und Europa politische Implikationen enthalten. Die Themen Bildung, Bürgerkommune, Daseinsvorsorge, Migration, Flucht und Integration werden in ihrer Bedeutung für die vielfältigen Engagementformen, die für eine vitale Zivilgesellschaft elementar sind, beleuchtet. Der Inhalt Arbeitsweise der Zweiten Engagementberichtskommission Engagement in Zahlen Bildung und Engagement Bürgerkommune Daseinsvorsorge und Engagement Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa Migration und Engagement Flüchtlinge und Engagement Verantwortung und Identität vor Ort Die Engagementberichterstattung der Bundesregierung Die Zielgruppen • Wissenschaft • Fachpraxis • Politik Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Thomas Klie ist Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg i. Br., Privatdozent an der Universität Klagenfurt/IFF Wien und Leiter des Zentrums für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze) Freiburg/Berlin. Er war Vorsitzender der Zweiten Engagementberichtskommission. Anna Wiebke Klie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Religion und Moderne (CRM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie war wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle für den Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung am zze. .
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Germany—Politics and government.
$3
1266917
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
1 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
German Politics.
$3
1109580
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
700
1
$a
Klie, Thomas.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285965
700
1
$a
Klie, Anna Wiebke.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285966
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658184735
830
0
$a
Bürgergesellschaft und Demokratie,
$x
2627-3195 ;
$v
44
$3
1262872
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login