Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Moral in der prozessualen Logik ...
~
SpringerLink (Online service)
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne = Warum wir sollen, was wir sollen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne/ von Günter Dux.
Reminder of title:
Warum wir sollen, was wir sollen /
Author:
Dux, Günter.
Description:
XVII, 384 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17371-5
ISBN:
9783658173715
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne = Warum wir sollen, was wir sollen /
Dux, Günter.
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne
Warum wir sollen, was wir sollen /[electronic resource] :von Günter Dux. - 3rd ed. 2018. - XVII, 384 S.online resource. - Gesammelte Schriften ;5. - Gesammelte Schriften ;5.
Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux‘, die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen – anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. Das Normative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart. Der Inhalt · Eine andere Moral in einer anderen Welt. Omnia esse evertenda · Anthropologie des Sollens · Historisch-genetische Theorie der Moral · Zum Schluss: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne · Theorie der Moral: Separat veröffentlichte Beiträge Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
ISBN: 9783658173715
Standard No.: 10.1007/978-3-658-17371-5doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: H61
Dewey Class. No.: 300.1
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne = Warum wir sollen, was wir sollen /
LDR
:02993nam a22003495i 4500
001
994823
003
DE-He213
005
20200711143844.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658173715
$9
978-3-658-17371-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-17371-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-17371-5
050
4
$a
H61
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Dux, Günter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286005
245
1 4
$a
Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne
$h
[electronic resource] :
$b
Warum wir sollen, was wir sollen /
$c
von Günter Dux.
250
$a
3rd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVII, 384 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Gesammelte Schriften ;
$v
5
520
$a
Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux‘, die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen – anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. Das Normative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart. Der Inhalt · Eine andere Moral in einer anderen Welt. Omnia esse evertenda · Anthropologie des Sollens · Historisch-genetische Theorie der Moral · Zum Schluss: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne · Theorie der Moral: Separat veröffentlichte Beiträge Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Ethnology.
$3
558761
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
1 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Social Anthropology.
$3
1107732
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658173708
830
0
$a
Gesammelte Schriften ;
$v
5
$3
1286006
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17371-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login