Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Biokraftstoffpolitik in Deutschland ...
~
Vogelpohl, Thomas.
Biokraftstoffpolitik in Deutschland = Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Biokraftstoffpolitik in Deutschland/ von Thomas Vogelpohl.
Reminder of title:
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /
Author:
Vogelpohl, Thomas.
Description:
XV, 396 S. 18 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22612-1
ISBN:
9783658226121
Biokraftstoffpolitik in Deutschland = Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /
Vogelpohl, Thomas.
Biokraftstoffpolitik in Deutschland
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /[electronic resource] :von Thomas Vogelpohl. - 1st ed. 2018. - XV, 396 S. 18 Abb.online resource. - Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection,2626-2827. - Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection,.
Biokraftstoffe in Deutschland -- Interpretative Policy-Analyse -- Diskurskoalitionen -- Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik -- Ökologische Modernisierung -- Neoliberalisierung.
Biokraftstoffe werden bereits seit den 1980er Jahren als eine potenzielle Lösung für eine Vielzahl von Problemen propagiert: von der Ölabhängigkeit über den Strukturwandel der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel. Vor dem Hintergrund des sprunghaften, teils widersprüchlichen Verlaufs der deutschen Biokraftstoffpolitik zeichnet Thomas Vogelpohl die gesellschaftliche Konstruktion von Biokraftstoffen in den letzten dreißig Jahren sowie ihre Reflexion in politischen Entscheidungen diskursanalytisch nach. Er untersucht, wie Biokraftstoffe in Deutschland als politische Lösungsoption Geltung erlangen und behaupten konnten und wie dieser komplexe soziale Konstruktionsprozess vor dem Hintergrund der historisch spezifischen politisch-institutionellen und paradigmatischen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. Der Inhalt Biokraftstoffe in Deutschland Interpretative Policy-Analyse Diskurskoalitionen Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik Ökologische Modernisierung Neoliberalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Humangeographie An Biokraftstoffen Interessierte aus Forschung und Praxis Der Autor Dr. Thomas Vogelpohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Politikfeldanalyse & Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen.
ISBN: 9783658226121
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22612-1doiSubjects--Topical Terms:
558774
Political science.
LC Class. No.: JA1-92
Dewey Class. No.: 320
Biokraftstoffpolitik in Deutschland = Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /
LDR
:02780nam a22003615i 4500
001
995161
003
DE-He213
005
20200712040848.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658226121
$9
978-3-658-22612-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22612-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-22612-1
050
4
$a
JA1-92
072
7
$a
JPA
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPA
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Vogelpohl, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286237
245
1 0
$a
Biokraftstoffpolitik in Deutschland
$h
[electronic resource] :
$b
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung /
$c
von Thomas Vogelpohl.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XV, 396 S. 18 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection,
$x
2626-2827
505
0
$a
Biokraftstoffe in Deutschland -- Interpretative Policy-Analyse -- Diskurskoalitionen -- Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik -- Ökologische Modernisierung -- Neoliberalisierung.
520
$a
Biokraftstoffe werden bereits seit den 1980er Jahren als eine potenzielle Lösung für eine Vielzahl von Problemen propagiert: von der Ölabhängigkeit über den Strukturwandel der Landwirtschaft bis hin zum Klimawandel. Vor dem Hintergrund des sprunghaften, teils widersprüchlichen Verlaufs der deutschen Biokraftstoffpolitik zeichnet Thomas Vogelpohl die gesellschaftliche Konstruktion von Biokraftstoffen in den letzten dreißig Jahren sowie ihre Reflexion in politischen Entscheidungen diskursanalytisch nach. Er untersucht, wie Biokraftstoffe in Deutschland als politische Lösungsoption Geltung erlangen und behaupten konnten und wie dieser komplexe soziale Konstruktionsprozess vor dem Hintergrund der historisch spezifischen politisch-institutionellen und paradigmatischen Rahmenbedingungen verstanden werden kann. Der Inhalt Biokraftstoffe in Deutschland Interpretative Policy-Analyse Diskurskoalitionen Umwelt-, Agrar- und Energiepolitik Ökologische Modernisierung Neoliberalisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Humangeographie An Biokraftstoffen Interessierte aus Forschung und Praxis Der Autor Dr. Thomas Vogelpohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Politikfeldanalyse & Umweltpolitik der FernUniversität in Hagen.
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
0
$a
Environmental policy.
$3
556516
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
1 4
$a
Political Science.
$3
668850
650
2 4
$a
Environmental Politics.
$3
1105266
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658226114
830
0
$a
Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection,
$x
2626-2827
$3
1258893
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22612-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login