Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Eine Poetik der Exklusion = Narrativ...
~
Harbusch, Martin.
Eine Poetik der Exklusion = Narrative irritierter Zugehörigkeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Eine Poetik der Exklusion/ von Martin Harbusch.
Reminder of title:
Narrative irritierter Zugehörigkeit /
Author:
Harbusch, Martin.
Description:
XI, 473 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social sciences—Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21454-8
ISBN:
9783658214548
Eine Poetik der Exklusion = Narrative irritierter Zugehörigkeit /
Harbusch, Martin.
Eine Poetik der Exklusion
Narrative irritierter Zugehörigkeit /[electronic resource] :von Martin Harbusch. - 1st ed. 2018. - XI, 473 S.online resource.
Soziale Exklusion als sozialwissenschaftliche Kategorie -- Soziale Armut/ Individuelle Armut -- Qualitative Interviewforschung mit Menschen in „schwierigen“ Lagen -- Ordnung der erhobenen Narrative entlang poetischer Kategorien. .
Martin Harbusch beschäftigt sich zunächst mit der Frage, wie (fehlende) soziale Teilhabe sozialwissenschaftlich beschrieben wird, um daraufhin zu untersuchen, welche lebensweltlichen Analogien diese Konzepte haben. Dafür greift er die weite Diskussion um Soziale Exklusion auf, um sie als Poetik der Exklusion in qualitativen Interviews zu verorten. Soziale Exklusion kommt dabei konstruktivistisch orientiert weniger als einheitliche Idee in den Blick, sondern wird im Anschluss an klassische Entwürfe der Armutsforschung vielmehr als multiperspektivischer Aushandlungszusammenhang politischer, institutioneller, wissenschaftlicher und besonders individueller Akteure und Akteurinnen entfaltet. Der Inhalt • Soziale Exklusion als sozialwissenschaftliche Kategorie • Soziale Armut/ Individuelle Armut • Qualitative Interviewforschung mit Menschen in „schwierigen“ Lagen • Ordnung der erhobenen Narrative entlang poetischer Kategorien Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Martin Harbusch arbeitet und forscht am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel im DFG-Projekt „Psychiatrische Krankheitskategorien als ‚traveling objects‘“ und an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Neben seinen Lehrveranstaltungen in Kassel lehrt er an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
ISBN: 9783658214548
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21454-8doiSubjects--Topical Terms:
1254447
Social sciences—Philosophy.
LC Class. No.: HM706
Dewey Class. No.: 305
Eine Poetik der Exklusion = Narrative irritierter Zugehörigkeit /
LDR
:02858nam a22003615i 4500
001
995362
003
DE-He213
005
20200711222723.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658214548
$9
978-3-658-21454-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21454-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-21454-8
050
4
$a
HM706
050
4
$a
HM821-821.17
072
7
$a
JFF
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBF
$2
thema
082
0 4
$a
305
$2
23
100
1
$a
Harbusch, Martin.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1260846
245
1 0
$a
Eine Poetik der Exklusion
$h
[electronic resource] :
$b
Narrative irritierter Zugehörigkeit /
$c
von Martin Harbusch.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XI, 473 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Soziale Exklusion als sozialwissenschaftliche Kategorie -- Soziale Armut/ Individuelle Armut -- Qualitative Interviewforschung mit Menschen in „schwierigen“ Lagen -- Ordnung der erhobenen Narrative entlang poetischer Kategorien. .
520
$a
Martin Harbusch beschäftigt sich zunächst mit der Frage, wie (fehlende) soziale Teilhabe sozialwissenschaftlich beschrieben wird, um daraufhin zu untersuchen, welche lebensweltlichen Analogien diese Konzepte haben. Dafür greift er die weite Diskussion um Soziale Exklusion auf, um sie als Poetik der Exklusion in qualitativen Interviews zu verorten. Soziale Exklusion kommt dabei konstruktivistisch orientiert weniger als einheitliche Idee in den Blick, sondern wird im Anschluss an klassische Entwürfe der Armutsforschung vielmehr als multiperspektivischer Aushandlungszusammenhang politischer, institutioneller, wissenschaftlicher und besonders individueller Akteure und Akteurinnen entfaltet. Der Inhalt • Soziale Exklusion als sozialwissenschaftliche Kategorie • Soziale Armut/ Individuelle Armut • Qualitative Interviewforschung mit Menschen in „schwierigen“ Lagen • Ordnung der erhobenen Narrative entlang poetischer Kategorien Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Martin Harbusch arbeitet und forscht am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel im DFG-Projekt „Psychiatrische Krankheitskategorien als ‚traveling objects‘“ und an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen. Neben seinen Lehrveranstaltungen in Kassel lehrt er an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
650
0
$a
Social sciences—Philosophy.
$3
1254447
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
0
$a
Social inequality.
$3
1253733
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
1 4
$a
Social Structure, Social Inequality.
$3
883677
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Social Theory.
$3
1105066
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658214531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21454-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login