Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wertorientierungen von Grundschulkin...
~
SpringerLink (Online service)
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung = Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung / von Sarah Gaubitz.
Reminder of title:
Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /
Author:
Gaubitz, Sarah.
Description:
XIII, 319 S. 11 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Learning. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22757-9
ISBN:
9783658227579
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung = Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /
Gaubitz, Sarah.
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /[electronic resource] :von Sarah Gaubitz. - 1st ed. 2018. - XIII, 319 S. 11 Abb.online resource.
Entwicklungspsychologische Voraussetzungen -- Moralische Urteilsfähigkeit im (Sach-)Unterricht der Grundschule -- Ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung -- Bildung nachhaltiger Entwicklung -- Dilemma-Interviews -- Qualitative Inhaltsanalyse.
Sarah Gaubitz geht der Frage nach, an welchen Werten sich Grundschulkinder am Ende der vierten Klasse zu Ressourcendilemmata und somit den Kernproblemen des globalen Wandels orientieren, und wie sie ihre Urteile begründen. Es gelingt der Autorin, individuelle Schülervorstellungen, Wertorientierungen und daraus entstehende Vernetzungen sowie moralische Begründungen der interviewten Kinder mit Hilfe von Dilemma-Interviews zu ermitteln. Sie belegt, dass diese bereits einen dringenden Handlungsbedarf sehen, ein breites Spektrum an Handlungsoptionen für den Umgang mit den Ressourcendilemmata benennen und diese gegenüberstellen und abwägen können. Die Ergebnisse werden von der Autorin in Typen von Wertorientierungen überführt. Der Inhalt • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen • Moralische Urteilsfähigkeit im (Sach-)Unterricht der Grundschule • Ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung • Bildung nachhaltiger Entwicklung • Dilemma-Interviews • Qualitative Inhaltsanalyse Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende aus den Erziehungswissenschaften, insbesondere aus den Bereichen Sachunterrichts-, Biologie- und Geographiedidaktik und Umweltpsychologie • Lehrerinnen und Lehrer an (Grund-)Schulen mit den Schwerpunkten Sachunterricht, Biologie und Geographie, Akteure in Fort- und Weiterbildungsinstitutionen, Umweltbildungszentren Die Autorin Dr. Sarah Gaubitz ist als Grundschullehrerin und in der Lehrerausbildung tätig. Sie lehrt als Dozentin an der Universität Osnabrück im Fachgebiet Sachunterricht.
ISBN: 9783658227579
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22757-9doiSubjects--Topical Terms:
555256
Learning.
LC Class. No.: LB5-3640
Dewey Class. No.: 371.3
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung = Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /
LDR
:03087nam a22003615i 4500
001
995394
003
DE-He213
005
20200710223236.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658227579
$9
978-3-658-22757-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22757-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-22757-9
050
4
$a
LB5-3640
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
072
7
$a
JMR
$2
thema
082
0 4
$a
371.3
$2
23
100
1
$a
Gaubitz, Sarah.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286414
245
1 0
$a
Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata /
$c
von Sarah Gaubitz.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XIII, 319 S. 11 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Entwicklungspsychologische Voraussetzungen -- Moralische Urteilsfähigkeit im (Sach-)Unterricht der Grundschule -- Ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung -- Bildung nachhaltiger Entwicklung -- Dilemma-Interviews -- Qualitative Inhaltsanalyse.
520
$a
Sarah Gaubitz geht der Frage nach, an welchen Werten sich Grundschulkinder am Ende der vierten Klasse zu Ressourcendilemmata und somit den Kernproblemen des globalen Wandels orientieren, und wie sie ihre Urteile begründen. Es gelingt der Autorin, individuelle Schülervorstellungen, Wertorientierungen und daraus entstehende Vernetzungen sowie moralische Begründungen der interviewten Kinder mit Hilfe von Dilemma-Interviews zu ermitteln. Sie belegt, dass diese bereits einen dringenden Handlungsbedarf sehen, ein breites Spektrum an Handlungsoptionen für den Umgang mit den Ressourcendilemmata benennen und diese gegenüberstellen und abwägen können. Die Ergebnisse werden von der Autorin in Typen von Wertorientierungen überführt. Der Inhalt • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen • Moralische Urteilsfähigkeit im (Sach-)Unterricht der Grundschule • Ethische Aspekte nachhaltiger Entwicklung • Bildung nachhaltiger Entwicklung • Dilemma-Interviews • Qualitative Inhaltsanalyse Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende aus den Erziehungswissenschaften, insbesondere aus den Bereichen Sachunterrichts-, Biologie- und Geographiedidaktik und Umweltpsychologie • Lehrerinnen und Lehrer an (Grund-)Schulen mit den Schwerpunkten Sachunterricht, Biologie und Geographie, Akteure in Fort- und Weiterbildungsinstitutionen, Umweltbildungszentren Die Autorin Dr. Sarah Gaubitz ist als Grundschullehrerin und in der Lehrerausbildung tätig. Sie lehrt als Dozentin an der Universität Osnabrück im Fachgebiet Sachunterricht.
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Environmental education.
$3
580651
650
0
$a
Science education.
$3
1151737
650
1 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Environmental and Sustainability Education.
$3
1171846
650
2 4
$a
Science Education.
$3
668800
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658227562
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22757-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login