語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Anders leben - anders sterben = Gesp...
~
Franke, Evelyn.
Anders leben - anders sterben = Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Anders leben - anders sterben/ von Evelyn Franke.
其他題名:
Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /
作者:
Franke, Evelyn.
面頁冊數:
XVI, 218 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Nursing. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55825-6
ISBN:
9783662558256
Anders leben - anders sterben = Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /
Franke, Evelyn.
Anders leben - anders sterben
Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /[electronic resource] :von Evelyn Franke. - 2nd ed. 2018. - XVI, 218 S.online resource.
1. Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung -- 2. Anders leben – anders sterben? -- 3. Das Wissen von Menschen mit geistiger Behinderung über den Tod -- 4. Miteinander reden -- 5. Gespräche im Themenkreis Palliative Care -- 6. Curriculum Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung. .
Anders leben - anders sterben Die Themen Sterben und Tod betreffen jeden Menschen im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch, je nach individueller Situation, andere Bedürfnisse im Umgang mit diesen schwierigen Themen als andere. Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, was im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten auch auf Seiten der Betreuer führt. Hier setzt dieses Buch an: Eine Einführung skizziert Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung. Zentraler Bestandteil ist ein Gesprächs- und Fortbildungsprogramm für Menschen mit geistiger Behinderung zu wichtigen Aspekten rund um Lebensphasen, Palliative Care, Sterben, Tod und Trauer. Der umfangreiche Praxisteil enthält methodische Hinweise und Praxistipps für Fördereinheiten zu diesen Themenkomplexen. Die 2. Auflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen zur Stärkung der Hospiz- und Palliativbetreuung und gibt Hilfestellung zu den Themen Vorausverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Das Buch ermutigt Angehörige, gesetzliche Betreuer, Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Begleiter von Menschen mit geistiger Behinderung, mit diesen offen und einfühlsam über Krankheit, Sterben und Tod zu sprechen. Der Inhalt Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Anders leben – anders sterben? Das Wissen von Menschen mit geistiger Behinderung über den Tod Miteinander reden Gespräche im Themenkreis Palliative Care Curriculum Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung Die Autorin Evelyn Franke, Dipl.-Lehrerin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin, Ausbildung in Palliative Care, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, seit 1980 in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten.
ISBN: 9783662558256
Standard No.: 10.1007/978-3-662-55825-6doiSubjects--Topical Terms:
563081
Nursing.
LC Class. No.: RT1-120
Dewey Class. No.: 610.73
Anders leben - anders sterben = Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /
LDR
:03425nam a22003495i 4500
001
995646
003
DE-He213
005
20200711101756.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662558256
$9
978-3-662-55825-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-55825-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-55825-6
050
4
$a
RT1-120
072
7
$a
MQC
$2
bicssc
072
7
$a
MED058000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQC
$2
thema
082
0 4
$a
610.73
$2
23
100
1
$a
Franke, Evelyn.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1286671
245
1 0
$a
Anders leben - anders sterben
$h
[electronic resource] :
$b
Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer /
$c
von Evelyn Franke.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XVI, 218 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1. Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung -- 2. Anders leben – anders sterben? -- 3. Das Wissen von Menschen mit geistiger Behinderung über den Tod -- 4. Miteinander reden -- 5. Gespräche im Themenkreis Palliative Care -- 6. Curriculum Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung. .
520
$a
Anders leben - anders sterben Die Themen Sterben und Tod betreffen jeden Menschen im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch, je nach individueller Situation, andere Bedürfnisse im Umgang mit diesen schwierigen Themen als andere. Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, was im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten auch auf Seiten der Betreuer führt. Hier setzt dieses Buch an: Eine Einführung skizziert Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung. Zentraler Bestandteil ist ein Gesprächs- und Fortbildungsprogramm für Menschen mit geistiger Behinderung zu wichtigen Aspekten rund um Lebensphasen, Palliative Care, Sterben, Tod und Trauer. Der umfangreiche Praxisteil enthält methodische Hinweise und Praxistipps für Fördereinheiten zu diesen Themenkomplexen. Die 2. Auflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen zur Stärkung der Hospiz- und Palliativbetreuung und gibt Hilfestellung zu den Themen Vorausverfügung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Das Buch ermutigt Angehörige, gesetzliche Betreuer, Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Begleiter von Menschen mit geistiger Behinderung, mit diesen offen und einfühlsam über Krankheit, Sterben und Tod zu sprechen. Der Inhalt Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Anders leben – anders sterben? Das Wissen von Menschen mit geistiger Behinderung über den Tod Miteinander reden Gespräche im Themenkreis Palliative Care Curriculum Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung Die Autorin Evelyn Franke, Dipl.-Lehrerin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin, Ausbildung in Palliative Care, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, seit 1980 in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten.
650
0
$a
Nursing.
$3
563081
650
0
$a
General practice (Medicine).
$3
1253458
650
0
$a
Geriatrics.
$3
645067
650
0
$a
Oncology .
$3
1253469
650
2 4
$a
General Practice / Family Medicine.
$3
593966
650
2 4
$a
Geriatrics/Gerontology.
$3
673757
650
2 4
$a
Oncology.
$3
593951
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662558249
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55825-6
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入