Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
~
SpringerLink (Online service)
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Fragen und Antworten zu Werkstoffe/ von Ewald Werner, Erhard Hornbogen, Norbert Jost, Gunther Eggeler.
Author:
Werner, Ewald.
other author:
Hornbogen, Erhard.
Description:
XV, 453 S. 149 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Materials science. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55687-0
ISBN:
9783662556870
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
Werner, Ewald.
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
[electronic resource] /von Ewald Werner, Erhard Hornbogen, Norbert Jost, Gunther Eggeler. - 9th ed. 2018. - XV, 453 S. 149 Abb.online resource.
I Fragen: Überblick -- Aufbau fester Phasen -- Aufbau mehrphasiger Stoffe -- Grundlagen der Wärmebehandlung -- Mechanische Eigenschaften -- Physikalische Eigenschaften -- Chemische und tribologische Eigenschaften -- Keramische Werkstoffe -- Metallische Werkstoffe -- Polymerwerkstoffe -- Verbundwerkstoffe -- Werkstoff und Fertigung -- Der Kreislauf der Werkstoffe -- II Antworten: Überblick -- Aufbau fester Phasen -- Aufbau mehrphasiger Stoffe -- Grundlagen der Wärmebehandlung -- Mechanische Eigenschaften.- Physikalische Eigenschaften -- Chemische und tribologische Eigenschaften -- Keramische Werkstoffe -- Metallische Werkstoffe -- Polymerwerkstoffe -- Verbundwerkstoffe -- Werkstoff und Fertigung -- Der Kreislauf der Werkstoffe.
Die nunmehr schon 9. Auflage des Übungsbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch „Werkstoffe“ angelehnt. Das Buch behandelt eine große Zahl von Spezialbegriffen und -problemen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben. Sie orientieren sich an dem Niveau von Prüfungsaufgaben an Universitäten und Fachhochschulen. In der 9. Auflage wurden zusätzliche Aufgaben zur thermischen Behandlung der Werkstoffe (Keimbildung von Kristallen), zu den Zustandsschaubildern sowie zu technologischen Prüfverfahren aufgenommen. Die Zielgruppen Studierende an Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Werkstoffwissenschaft und -technik, Maschinenbau Die Autoren Prof. Dr. mont. Dr. h. c. Ewald A. Werner, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde an der Technischen Universität München. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Erhard Hornbogen, Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Prof. Dr.-Ing. Norbert Jost, Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum. Promotion an der RUB. Seit 1996 Professor an der Hochschule Pforzheim. Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Studium der Werkstoffwissenschaft an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
ISBN: 9783662556870
Standard No.: 10.1007/978-3-662-55687-0doiSubjects--Topical Terms:
557839
Materials science.
LC Class. No.: TA404.6
Dewey Class. No.: 620.11
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
LDR
:03772nam a22003495i 4500
001
995722
003
DE-He213
005
20200712001016.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662556870
$9
978-3-662-55687-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-55687-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-55687-0
050
4
$a
TA404.6
072
7
$a
TGMT
$2
bicssc
072
7
$a
TEC021000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGMT
$2
thema
082
0 4
$a
620.11
$2
23
100
1
$a
Werner, Ewald.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271406
245
1 0
$a
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
$h
[electronic resource] /
$c
von Ewald Werner, Erhard Hornbogen, Norbert Jost, Gunther Eggeler.
250
$a
9th ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XV, 453 S. 149 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I Fragen: Überblick -- Aufbau fester Phasen -- Aufbau mehrphasiger Stoffe -- Grundlagen der Wärmebehandlung -- Mechanische Eigenschaften -- Physikalische Eigenschaften -- Chemische und tribologische Eigenschaften -- Keramische Werkstoffe -- Metallische Werkstoffe -- Polymerwerkstoffe -- Verbundwerkstoffe -- Werkstoff und Fertigung -- Der Kreislauf der Werkstoffe -- II Antworten: Überblick -- Aufbau fester Phasen -- Aufbau mehrphasiger Stoffe -- Grundlagen der Wärmebehandlung -- Mechanische Eigenschaften.- Physikalische Eigenschaften -- Chemische und tribologische Eigenschaften -- Keramische Werkstoffe -- Metallische Werkstoffe -- Polymerwerkstoffe -- Verbundwerkstoffe -- Werkstoff und Fertigung -- Der Kreislauf der Werkstoffe.
520
$a
Die nunmehr schon 9. Auflage des Übungsbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch „Werkstoffe“ angelehnt. Das Buch behandelt eine große Zahl von Spezialbegriffen und -problemen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben. Sie orientieren sich an dem Niveau von Prüfungsaufgaben an Universitäten und Fachhochschulen. In der 9. Auflage wurden zusätzliche Aufgaben zur thermischen Behandlung der Werkstoffe (Keimbildung von Kristallen), zu den Zustandsschaubildern sowie zu technologischen Prüfverfahren aufgenommen. Die Zielgruppen Studierende an Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Werkstoffwissenschaft und -technik, Maschinenbau Die Autoren Prof. Dr. mont. Dr. h. c. Ewald A. Werner, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde an der Technischen Universität München. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Erhard Hornbogen, Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Prof. Dr.-Ing. Norbert Jost, Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum. Promotion an der RUB. Seit 1996 Professor an der Hochschule Pforzheim. Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Studium der Werkstoffwissenschaft an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
650
0
$a
Materials science.
$3
557839
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
1 4
$a
Characterization and Evaluation of Materials.
$3
674449
650
2 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
700
1
$a
Hornbogen, Erhard.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269389
700
1
$a
Jost, Norbert.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271407
700
1
$a
Eggeler, Gunther.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271408
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662556863
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55687-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login