Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Leichtbaukonzepte = Eine Einführung ...
~
SpringerLink (Online service)
Leichtbaukonzepte = Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Leichtbaukonzepte/ von Andreas Öchsner.
Reminder of title:
Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /
Author:
Öchsner, Andreas.
Description:
XI, 44 S. 45 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Light construction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20604-8
ISBN:
9783658206048
Leichtbaukonzepte = Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /
Öchsner, Andreas.
Leichtbaukonzepte
Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /[electronic resource] :von Andreas Öchsner. - 1st ed. 2018. - XI, 44 S. 45 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Andreas Öchsner bietet eine einfache Einführung in die unterschiedlichen Konzepte des Leichtbaus, wobei der Schwerpunkt auf Konzepten der Strukturmechanik und Festigkeitslehre liegt. Neben den theoretischen Grundlagen stellt der Autor auch Fragestellungen zu praktischen Anwendungsgebieten vor. Das Leichtbaupotenzial von Konstruktionen spielt in den verschiedenen Bereichen des Transportwesens – zum Beispiel im Automobil- und Flugzeugbau – eine entscheidende Rolle, da die Betriebskosten zu einem wesentlichen Teil durch das Gewicht einer Struktur bestimmt werden. Insbesondere ist für einen Konstrukteur das Verhältnis von Betriebslast zum Eigengewicht eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Leichtbaugüte einer Konstruktion. Der Inhalt Grundlagen der Festigkeitslehre Leichtbaukonzepte: Stoffleichtbau, Formleichtbau, Sandwichelemente Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaft Ingenieurinnen und Ingenieure in der Forschung und Entwicklung Der Autor Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2018 ist er Professor für das Fachgebiet Leichtbau und Struktursimulation an der Hochschule Esslingen. Professor Öchsner ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Continuum Mechanics and Thermodynamics (Springer) und der Buchreihe Advanced Structured Materials (Springer).
ISBN: 9783658206048
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20604-8doiSubjects--Topical Terms:
1254290
Light construction.
LC Class. No.: TH1-9745
Dewey Class. No.: 693
Leichtbaukonzepte = Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /
LDR
:02656nam a22003495i 4500
001
996245
003
DE-He213
005
20200714041204.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658206048
$9
978-3-658-20604-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20604-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-20604-8
050
4
$a
TH1-9745
072
7
$a
TNK
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005000
$2
bisacsh
072
7
$a
TNK
$2
thema
082
0 4
$a
693
$2
23
100
1
$a
Öchsner, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1254983
245
1 0
$a
Leichtbaukonzepte
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Einführung anhand einfacher Strukturelemente für Studierende /
$c
von Andreas Öchsner.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
XI, 44 S. 45 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Andreas Öchsner bietet eine einfache Einführung in die unterschiedlichen Konzepte des Leichtbaus, wobei der Schwerpunkt auf Konzepten der Strukturmechanik und Festigkeitslehre liegt. Neben den theoretischen Grundlagen stellt der Autor auch Fragestellungen zu praktischen Anwendungsgebieten vor. Das Leichtbaupotenzial von Konstruktionen spielt in den verschiedenen Bereichen des Transportwesens – zum Beispiel im Automobil- und Flugzeugbau – eine entscheidende Rolle, da die Betriebskosten zu einem wesentlichen Teil durch das Gewicht einer Struktur bestimmt werden. Insbesondere ist für einen Konstrukteur das Verhältnis von Betriebslast zum Eigengewicht eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Leichtbaugüte einer Konstruktion. Der Inhalt Grundlagen der Festigkeitslehre Leichtbaukonzepte: Stoffleichtbau, Formleichtbau, Sandwichelemente Die Zielgruppen Studierende der Ingenieurwissenschaft Ingenieurinnen und Ingenieure in der Forschung und Entwicklung Der Autor Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2018 ist er Professor für das Fachgebiet Leichtbau und Struktursimulation an der Hochschule Esslingen. Professor Öchsner ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Continuum Mechanics and Thermodynamics (Springer) und der Buchreihe Advanced Structured Materials (Springer).
650
0
$a
Light construction.
$3
1254290
650
0
$a
Steel construction.
$3
1254291
650
0
$a
Lightweight construction.
$3
743553
650
0
$a
Mechanics.
$3
527684
650
0
$a
Mechanics, Applied.
$3
596630
650
1 4
$a
Light Construction, Steel Construction, Timber Construction.
$3
1065101
650
2 4
$a
Solid Mechanics.
$3
1211586
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658206031
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20604-8
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login