Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfd...
~
Schulze, Mathias.
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck = Grundlagen, Methoden und Anwendungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck/ von Mathias Schulze, Peter Seidel.
Reminder of title:
Grundlagen, Methoden und Anwendungen /
Author:
Schulze, Mathias.
other author:
Seidel, Peter.
Description:
VIII, 52 S. 21 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Physical chemistry. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19863-3
ISBN:
9783658198633
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck = Grundlagen, Methoden und Anwendungen /
Schulze, Mathias.
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck
Grundlagen, Methoden und Anwendungen /[electronic resource] :von Mathias Schulze, Peter Seidel. - 1st ed. 2018. - VIII, 52 S. 21 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Dieses essential vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Verdampfungsprozesses sowie des zugehörigen Gleichgewichtes, welches unerlässlich für die Beschreibung vieler Vorgänge in Natur und Technik ist. Die Autoren bieten Studierenden, Anwendern in der Laborpraxis sowie interessierten Lesern einen kompakten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Verdampfens sowie die experimentelle Bestimmung von Dampfdruck und Verdampfungsenthalpie. Die so erworbenen Grundkenntnisse werden dazu genutzt, Beispiele von Verdampfungsgleichgewichten anschaulich zu erklären. Zum Selbststudium wird dem Leser eine Auswahl an Übungsaufgaben an die Hand gegeben. Der Inhalt Theoretische Grundlagen Experimentelle Methoden Anwendungsbeispiele aus Natur und Technik Beispiel für einen Laborversuch und Übungsaufgaben Die Zielgruppen Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften Anwenderinnen und Anwender in der Industrieforschung Die Autoren Mathias Schulze studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg. Er ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der supramolekularen Chemie. Peter Seidel studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologien Freiberg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der physikalischen Chemie, insbesondere der Spektroskopie von Festkörperoberflächen und Elektrochemie.
ISBN: 9783658198633
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19863-3doiSubjects--Topical Terms:
1148725
Physical chemistry.
LC Class. No.: QD450-882
Dewey Class. No.: 541
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck = Grundlagen, Methoden und Anwendungen /
LDR
:02748nam a22003495i 4500
001
996361
003
DE-He213
005
20200710200905.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658198633
$9
978-3-658-19863-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19863-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-19863-3
050
4
$a
QD450-882
072
7
$a
PNR
$2
bicssc
072
7
$a
SCI013050
$2
bisacsh
072
7
$a
PNR
$2
thema
082
0 4
$a
541
$2
23
100
1
$a
Schulze, Mathias.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1140389
245
1 0
$a
Verdampfungsgleichgewicht und Dampfdruck
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen, Methoden und Anwendungen /
$c
von Mathias Schulze, Peter Seidel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
VIII, 52 S. 21 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
520
$a
Dieses essential vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Verdampfungsprozesses sowie des zugehörigen Gleichgewichtes, welches unerlässlich für die Beschreibung vieler Vorgänge in Natur und Technik ist. Die Autoren bieten Studierenden, Anwendern in der Laborpraxis sowie interessierten Lesern einen kompakten Überblick über die theoretischen Hintergründe des Verdampfens sowie die experimentelle Bestimmung von Dampfdruck und Verdampfungsenthalpie. Die so erworbenen Grundkenntnisse werden dazu genutzt, Beispiele von Verdampfungsgleichgewichten anschaulich zu erklären. Zum Selbststudium wird dem Leser eine Auswahl an Übungsaufgaben an die Hand gegeben. Der Inhalt Theoretische Grundlagen Experimentelle Methoden Anwendungsbeispiele aus Natur und Technik Beispiel für einen Laborversuch und Übungsaufgaben Die Zielgruppen Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften Anwenderinnen und Anwender in der Industrieforschung Die Autoren Mathias Schulze studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg. Er ist dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organische Chemie tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der supramolekularen Chemie. Peter Seidel studierte Chemie an der TU Bergakademie Freiberg und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologien Freiberg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der physikalischen Chemie, insbesondere der Spektroskopie von Festkörperoberflächen und Elektrochemie.
650
0
$a
Physical chemistry.
$3
1148725
650
0
$a
Thermodynamics.
$3
596513
650
1 4
$a
Physical Chemistry.
$3
668972
700
1
$a
Seidel, Peter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287520
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658198626
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19863-3
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login