語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Soziale Bewegungen in der Mediengese...
~
Schade, Henriette.
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft = Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft/ von Henriette Schade.
其他題名:
Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /
作者:
Schade, Henriette.
面頁冊數:
XXV, 343 S. 20 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Social sciences. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19835-0
ISBN:
9783658198350
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft = Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /
Schade, Henriette.
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft
Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /[electronic resource] :von Henriette Schade. - 1st ed. 2018. - XXV, 343 S. 20 Abb.online resource.
Soziale Bewegungen „von gestern“ - eine Arbeitsdefinition -- Soziale Bewegungen „von heute“ - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese -- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses -- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen -- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene.
Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert. Der Inhalt Soziale Bewegungen „von gestern“ – eine Arbeitsdefinition Soziale Bewegungen „von heute“ – Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung – Aufarbeitung des Forschungsdiskurses Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie der Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
ISBN: 9783658198350
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19835-0doiSubjects--Topical Terms:
572679
Social sciences.
LC Class. No.: H61-61.95
Dewey Class. No.: 300.1
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft = Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /
LDR
:02931nam a22003495i 4500
001
996402
003
DE-He213
005
20200712033349.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658198350
$9
978-3-658-19835-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19835-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-19835-0
050
4
$a
H61-61.95
072
7
$a
JHBC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC019000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
300.1
$2
23
100
1
$a
Schade, Henriette.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287566
245
1 0
$a
Soziale Bewegungen in der Mediengesellschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Kommunikation als Schlüsselkonzept einer Rahmentheorie sozialer Bewegungen /
$c
von Henriette Schade.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XXV, 343 S. 20 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Soziale Bewegungen „von gestern“ - eine Arbeitsdefinition -- Soziale Bewegungen „von heute“ - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese -- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses -- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen -- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene.
520
$a
Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert. Der Inhalt Soziale Bewegungen „von gestern“ – eine Arbeitsdefinition Soziale Bewegungen „von heute“ – Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung – Aufarbeitung des Forschungsdiskurses Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie der Soziologie Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
650
0
$a
Social sciences.
$3
572679
650
1 4
$a
Methodology of the Social Sciences.
$3
669263
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658198343
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19835-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入