Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Natur der Sprache = Evolution, P...
~
Hillert, Dieter.
Die Natur der Sprache = Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Natur der Sprache/ von Dieter Hillert.
Reminder of title:
Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /
Author:
Hillert, Dieter.
Description:
X, 264 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Neuropsychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20113-5
ISBN:
9783658201135
Die Natur der Sprache = Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /
Hillert, Dieter.
Die Natur der Sprache
Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /[electronic resource] :von Dieter Hillert. - 1st ed. 2018. - X, 264 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe.online resource.
Die Abstammung des Menschen -- Protomusik und Sprechen -- Das Sprachsystem des Menschen -- Syntax und Semantik -- Atypische Sprache. .
Dieter Hillert untersucht, wie Bausteine der sprachlichen Evolution diskutiert werden können und wie sich diese in Bezug auf den modernen Menschen entwickelt haben. Insbesondere die hier vorgestellten neuronalen Kartierungsmethoden ermöglichen, wichtige Ergebnisse über die neuronalen Schaltkreise zu gewinnen, die an der Sprachverarbeitung beteiligt sind. Der Autor verdeutlich zudem kortikale Kartierungen sowohl bei typischem und als auch bei atypischem Sprachverhalten. Entsprechend wird aus diesen angesprochenen Perspektiven besprochen, wie sich unser Sprachvermögen evolutionär entwickelten hat, um beispielsweise Ideen, Gefühle, Ziele und Humor lautsprachlich vermitteln zu können. Das vorgestellte evolutionäre Sprachmodell beruht auf den kognitiven Fähigkeiten unserer biologischen Vorahnen. Der Inhalt Die Abstammung des Menschen Protomusik und Sprechen Das Sprachsystem des Menschen Syntax und Semantik Atypische Sprache Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kognitions- und Neurowissenschaften Linguisten, Psychologen, Neurologen, Anthropologen, Philosophen sowie Biologen Der Autor Priv.-Doz. Dr. Dieter Hillert ist Kognitionswissenschaftler und untersucht das menschliche Sprachvermögen insbesondere aus kognitiver, neurobiologischer und evolutionärer Sicht. In den USA ist er mit der UC San Diego affiliiert und arbeitet zudem als Wissenschaftsjournalist im Bereich „Kognition, Sprache und Evolution“ und im Bereich der „Wissenschaftspolitik“.
ISBN: 9783658201135
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20113-5doiSubjects--Topical Terms:
556286
Neuropsychology.
LC Class. No.: QP351-495
Dewey Class. No.: 612.8
Die Natur der Sprache = Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /
LDR
:02824nam a22003615i 4500
001
996403
003
DE-He213
005
20200712060138.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658201135
$9
978-3-658-20113-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20113-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-20113-5
050
4
$a
QP351-495
050
4
$a
QP360-360.7
072
7
$a
JMM
$2
bicssc
072
7
$a
PSY020000
$2
bisacsh
072
7
$a
JMM
$2
thema
082
0 4
$a
612.8
$2
23
100
1
$a
Hillert, Dieter.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287567
245
1 4
$a
Die Natur der Sprache
$h
[electronic resource] :
$b
Evolution, Paradigmen und Schaltkreise /
$c
von Dieter Hillert.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
X, 264 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Abstammung des Menschen -- Protomusik und Sprechen -- Das Sprachsystem des Menschen -- Syntax und Semantik -- Atypische Sprache. .
520
$a
Dieter Hillert untersucht, wie Bausteine der sprachlichen Evolution diskutiert werden können und wie sich diese in Bezug auf den modernen Menschen entwickelt haben. Insbesondere die hier vorgestellten neuronalen Kartierungsmethoden ermöglichen, wichtige Ergebnisse über die neuronalen Schaltkreise zu gewinnen, die an der Sprachverarbeitung beteiligt sind. Der Autor verdeutlich zudem kortikale Kartierungen sowohl bei typischem und als auch bei atypischem Sprachverhalten. Entsprechend wird aus diesen angesprochenen Perspektiven besprochen, wie sich unser Sprachvermögen evolutionär entwickelten hat, um beispielsweise Ideen, Gefühle, Ziele und Humor lautsprachlich vermitteln zu können. Das vorgestellte evolutionäre Sprachmodell beruht auf den kognitiven Fähigkeiten unserer biologischen Vorahnen. Der Inhalt Die Abstammung des Menschen Protomusik und Sprechen Das Sprachsystem des Menschen Syntax und Semantik Atypische Sprache Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kognitions- und Neurowissenschaften Linguisten, Psychologen, Neurologen, Anthropologen, Philosophen sowie Biologen Der Autor Priv.-Doz. Dr. Dieter Hillert ist Kognitionswissenschaftler und untersucht das menschliche Sprachvermögen insbesondere aus kognitiver, neurobiologischer und evolutionärer Sicht. In den USA ist er mit der UC San Diego affiliiert und arbeitet zudem als Wissenschaftsjournalist im Bereich „Kognition, Sprache und Evolution“ und im Bereich der „Wissenschaftspolitik“.
650
0
$a
Neuropsychology.
$3
556286
650
0
$a
Cognitive psychology.
$3
556029
650
0
$a
Biological psychology.
$3
1256132
650
2 4
$a
Cognitive Psychology.
$3
593892
650
2 4
$a
Biological Psychology.
$3
679135
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658201128
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20113-5
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login