Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Robert Koch = Zentrale Texte /
~
Gradmann, Christoph.
Robert Koch = Zentrale Texte /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Robert Koch / von Christoph Gradmann.
Reminder of title:
Zentrale Texte /
Author:
Gradmann, Christoph.
Description:
V, 212 S. 18 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Medicine—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56454-7
ISBN:
9783662564547
Robert Koch = Zentrale Texte /
Gradmann, Christoph.
Robert Koch
Zentrale Texte /[electronic resource] :von Christoph Gradmann. - 1st ed. 2018. - V, 212 S. 18 Abb. in Farbe.online resource. - Klassische Texte der Wissenschaft,2522-865X. - Klassische Texte der Wissenschaft,.
Biographische Skizzt Robert Kochs -- Einleitung -- Originaltexte: Die Ätiologie der Milzbrand-Krankheit, begründet auf die Entwicklungsgeschichte des Bacillus Anthracis (1876) -- Zur Untersuchung von pathogenen Organismen (1881) -- Die Ätiologie der Tuberkulose (1882) -- Die Ätiologie der Tuberkulose (1884), Auszug -- Berichte über die Tätigkeit der zur Erforschung der Cholera im Jahre 1883 nach Ägypten und Indien entsandten Kommission 1887 [1883/1884], Auszug -- Die Bekämpfung des Typhus (1903) -- Über den bisherigen Verlauf der deutschen Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit in Ostafrika.
Dieser Band möchte seine Leser mit dem Autor Koch vertraut machen und enthält, neben einer Einleitung, eine Reihe von Aufsätzen zu seinen wichtigsten Arbeitsgebieten: Ätiologie, Epidemiologie und die Technik und Methodik des Labors. Dem Leser zeigt sich Koch darin als ein recht moderner Autor: Er bevorzugte die kleine Form, das „Paper“, wie man heute sagen würde. Er verstand es, auch weitreichende Erkenntnisse in klarer und anschaulicher Weise zu Papier zu bringen. Schließlich pflegte er durch Reiseberichte den Kontakt mit der Öffentlichkeit seiner Zeit. Der Autor Der Mediziner und Bakteriologe Robert Koch (1843-1910) ist ein Klassiker der medizinischen Forschung. Er steht für die Anfänge des medizinisch-bakteriologischen Labors mit Bakterienfärbung, Reinkultur und Tierversuch. Berühmt wurde er durch Arbeiten über Milzbrand, Cholera und Tuberkulose. Schließlich lieferte er bedeutende Beiträge zu Tropenmedizin und Epidemiologie, etwa mit der Erforschung der Rolle symptomloser Überträger des Typhus. Der Herausgeber Christoph Gradmann ist Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Oslo. Als Verfasser einer Koch-Biographie (Krankheit im Labor, Göttingen: Wallstein 2005) ist er ausgewiesener Experte zur Geschichte der medizinischen Bakteriologie. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten zählen die Geschichte der Antibiotikaresistenzen, der Hospitalinfektionen und der Globalen Gesundheit.
ISBN: 9783662564547
Standard No.: 10.1007/978-3-662-56454-7doiSubjects--Topical Terms:
1254570
Medicine—History.
LC Class. No.: R131-687
Dewey Class. No.: 616.009
Robert Koch = Zentrale Texte /
LDR
:03291nam a22003615i 4500
001
996448
003
DE-He213
005
20200731085732.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662564547
$9
978-3-662-56454-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-56454-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-56454-7
050
4
$a
R131-687
072
7
$a
MBX
$2
bicssc
072
7
$a
MED039000
$2
bisacsh
072
7
$a
MBX
$2
thema
082
0 4
$a
616.009
$2
23
100
1
$a
Gradmann, Christoph.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287616
245
1 0
$a
Robert Koch
$h
[electronic resource] :
$b
Zentrale Texte /
$c
von Christoph Gradmann.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
V, 212 S. 18 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Klassische Texte der Wissenschaft,
$x
2522-865X
505
0
$a
Biographische Skizzt Robert Kochs -- Einleitung -- Originaltexte: Die Ätiologie der Milzbrand-Krankheit, begründet auf die Entwicklungsgeschichte des Bacillus Anthracis (1876) -- Zur Untersuchung von pathogenen Organismen (1881) -- Die Ätiologie der Tuberkulose (1882) -- Die Ätiologie der Tuberkulose (1884), Auszug -- Berichte über die Tätigkeit der zur Erforschung der Cholera im Jahre 1883 nach Ägypten und Indien entsandten Kommission 1887 [1883/1884], Auszug -- Die Bekämpfung des Typhus (1903) -- Über den bisherigen Verlauf der deutschen Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit in Ostafrika.
520
$a
Dieser Band möchte seine Leser mit dem Autor Koch vertraut machen und enthält, neben einer Einleitung, eine Reihe von Aufsätzen zu seinen wichtigsten Arbeitsgebieten: Ätiologie, Epidemiologie und die Technik und Methodik des Labors. Dem Leser zeigt sich Koch darin als ein recht moderner Autor: Er bevorzugte die kleine Form, das „Paper“, wie man heute sagen würde. Er verstand es, auch weitreichende Erkenntnisse in klarer und anschaulicher Weise zu Papier zu bringen. Schließlich pflegte er durch Reiseberichte den Kontakt mit der Öffentlichkeit seiner Zeit. Der Autor Der Mediziner und Bakteriologe Robert Koch (1843-1910) ist ein Klassiker der medizinischen Forschung. Er steht für die Anfänge des medizinisch-bakteriologischen Labors mit Bakterienfärbung, Reinkultur und Tierversuch. Berühmt wurde er durch Arbeiten über Milzbrand, Cholera und Tuberkulose. Schließlich lieferte er bedeutende Beiträge zu Tropenmedizin und Epidemiologie, etwa mit der Erforschung der Rolle symptomloser Überträger des Typhus. Der Herausgeber Christoph Gradmann ist Professor für Geschichte der Medizin an der Universität Oslo. Als Verfasser einer Koch-Biographie (Krankheit im Labor, Göttingen: Wallstein 2005) ist er ausgewiesener Experte zur Geschichte der medizinischen Bakteriologie. Zu seinen aktuellen Arbeitsgebieten zählen die Geschichte der Antibiotikaresistenzen, der Hospitalinfektionen und der Globalen Gesundheit.
650
0
$a
Medicine—History.
$3
1254570
650
0
$a
Medical microbiology.
$3
583124
650
1 4
$a
History of Medicine.
$3
671775
650
2 4
$a
Medical Microbiology.
$3
668401
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662564530
830
0
$a
Klassische Texte der Wissenschaft,
$x
2522-865X
$3
1261984
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56454-7
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login