Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Solidarität bei geschlossenen Türen ...
~
SpringerLink (Online service)
Solidarität bei geschlossenen Türen = Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Solidarität bei geschlossenen Türen / von Hannah von Grönheim.
Reminder of title:
Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /
Author:
von Grönheim, Hannah.
Description:
XVIII, 395 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Emigration and immigration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19712-4
ISBN:
9783658197124
Solidarität bei geschlossenen Türen = Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /
von Grönheim, Hannah.
Solidarität bei geschlossenen Türen
Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /[electronic resource] :von Hannah von Grönheim. - 1st ed. 2018. - XVIII, 395 S. 4 Abb.online resource. - Interkulturelle Studien. - Interkulturelle Studien.
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition. Der Inhalt Fluchtmigration in Europa Darstellung des Politikdiskurses Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden Potenziale gegendiskursiver Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der Asyl- und Migrationspolitik Die Autorin Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert.
ISBN: 9783658197124
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19712-4doiSubjects--Topical Terms:
574086
Emigration and immigration.
LC Class. No.: GN370
Dewey Class. No.: 304.8
Solidarität bei geschlossenen Türen = Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /
LDR
:02459nam a22003615i 4500
001
996459
003
DE-He213
005
20200630075144.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658197124
$9
978-3-658-19712-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19712-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-19712-4
050
4
$a
GN370
050
4
$a
HB1951-2577
072
7
$a
JFFN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC007000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBFH
$2
thema
082
0 4
$a
304.8
$2
23
100
1
$a
von Grönheim, Hannah.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1287625
245
1 0
$a
Solidarität bei geschlossenen Türen
$h
[electronic resource] :
$b
Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen /
$c
von Hannah von Grönheim.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVIII, 395 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Interkulturelle Studien
520
$a
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche Gegenposition. Der Inhalt Fluchtmigration in Europa Darstellung des Politikdiskurses Subjektivierungsweisen von Fluchtmigrierenden Potenziale gegendiskursiver Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie der Sozial- und Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie in der Asyl- und Migrationspolitik Die Autorin Hannah von Grönheim ist Migrationsforscherin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK in Hildesheim, wo sie im Studiengang Soziale Arbeit zu den Gebieten Diversity, Menschenrechte, Rassismus, Flucht und Armut doziert.
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
1 4
$a
Migration.
$3
677278
650
2 4
$a
Knowledge - Discourse.
$3
1063331
650
2 4
$a
Social Work.
$3
635863
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658197117
830
0
$a
Interkulturelle Studien
$3
1254572
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19712-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login