Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das Konzept des inneren Feindes in G...
~
Epe, Matthias.
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala = Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala/ von Matthias Epe.
Reminder of title:
Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /
Author:
Epe, Matthias.
Description:
XI, 378 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political theory. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20007-7
ISBN:
9783658200077
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala = Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /
Epe, Matthias.
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala
Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /[electronic resource] :von Matthias Epe. - 1st ed. 2018. - XI, 378 S. 1 Abb.online resource. - Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung,2627-4302. - Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung,.
Die politische Bedeutung innergesellschaftlicher Feindschaft erfasst Matthias Epe am Beispiel des Bürgerkrieges in Guatemala von 1960–1996 sowie in der unmittelbaren Folgezeit dieses Konflikts. Davon ausgehend, dass der innere Feind ein politischer Fremdkörper ist, konturiert er sowohl die realen und imaginierten Figurationen der Feindschaft als auch die zumeist radikalen Formen seiner Bekämpfung, womit der weitgehenden Ausblendung dieses Themas in den Sozialwissenschaften Rechnung getragen wird. Im Zentrum der Arbeit steht die Transformation eines politisch begründeten Antagonismus in eine absolute Feindschaft, die durch die moralische Entwertung des Feindes als Mensch gekennzeichnet ist. Der Inhalt Die politische Tragweite der Feindschaft Absolute Feindschaft und ihre Materialisierung in extremen Formen der Gewaltanwendung Nationale und ethnische Aspekte bei der Reproduktion von Feindschaft Der guatemaltekische Bürgerkrieg im Schatten des Ost-West-Konflikts Gewaltökonomien und staatliche Sicherheitspolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie, Lateinamerikanistik, Geschichtswissenschaften, Internationalen Beziehungen Verantwortliche in der Sicherheits- und Außenpolitik, Friedensförderung, beim Militär und in der Entwicklungspolitik Der Autor Matthias Epe ist langjähriger Berater bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und arbeitet derzeit in den Bereichen Sicherheitspolitik und Friedensförderung in Nairobi, Kenia.
ISBN: 9783658200077
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20007-7doiSubjects--Topical Terms:
1253540
Political theory.
LC Class. No.: JC11-607
Dewey Class. No.: 320.01
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala = Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /
LDR
:02946nam a22003495i 4500
001
996903
003
DE-He213
005
20200710184358.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658200077
$9
978-3-658-20007-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20007-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-20007-7
050
4
$a
JC11-607
072
7
$a
JPA
$2
bicssc
072
7
$a
POL010000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPA
$2
thema
082
0 4
$a
320.01
$2
23
100
1
$a
Epe, Matthias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288158
245
1 4
$a
Das Konzept des inneren Feindes in Guatemala
$h
[electronic resource] :
$b
Aufstandsbekämpfung, Menschenrechtsverletzungen und Sicherheitspolitik im Zeitalter der neuen Kriege /
$c
von Matthias Epe.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XI, 378 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung,
$x
2627-4302
520
$a
Die politische Bedeutung innergesellschaftlicher Feindschaft erfasst Matthias Epe am Beispiel des Bürgerkrieges in Guatemala von 1960–1996 sowie in der unmittelbaren Folgezeit dieses Konflikts. Davon ausgehend, dass der innere Feind ein politischer Fremdkörper ist, konturiert er sowohl die realen und imaginierten Figurationen der Feindschaft als auch die zumeist radikalen Formen seiner Bekämpfung, womit der weitgehenden Ausblendung dieses Themas in den Sozialwissenschaften Rechnung getragen wird. Im Zentrum der Arbeit steht die Transformation eines politisch begründeten Antagonismus in eine absolute Feindschaft, die durch die moralische Entwertung des Feindes als Mensch gekennzeichnet ist. Der Inhalt Die politische Tragweite der Feindschaft Absolute Feindschaft und ihre Materialisierung in extremen Formen der Gewaltanwendung Nationale und ethnische Aspekte bei der Reproduktion von Feindschaft Der guatemaltekische Bürgerkrieg im Schatten des Ost-West-Konflikts Gewaltökonomien und staatliche Sicherheitspolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie, Lateinamerikanistik, Geschichtswissenschaften, Internationalen Beziehungen Verantwortliche in der Sicherheits- und Außenpolitik, Friedensförderung, beim Militär und in der Entwicklungspolitik Der Autor Matthias Epe ist langjähriger Berater bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und arbeitet derzeit in den Bereichen Sicherheitspolitik und Friedensförderung in Nairobi, Kenia.
650
0
$a
Political theory.
$3
1253540
650
0
$a
Peace.
$3
563174
650
0
$a
Politics and war.
$3
649113
650
1 4
$a
Political Theory.
$3
890169
650
2 4
$a
Conflict Studies.
$3
1105229
650
2 4
$a
Military and Defence Studies.
$3
1104902
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658200060
830
0
$a
Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika, Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung,
$x
2627-4302
$3
1288159
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20007-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login