Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Effectuation oder Causation? = Der E...
~
SpringerLink (Online service)
Effectuation oder Causation? = Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Effectuation oder Causation?/ von Sebastian Eberz.
Reminder of title:
Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /
Author:
Eberz, Sebastian.
Description:
XVI, 289 S. 24 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Entrepreneurship. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20249-1
ISBN:
9783658202491
Effectuation oder Causation? = Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /
Eberz, Sebastian.
Effectuation oder Causation?
Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /[electronic resource] :von Sebastian Eberz. - 1st ed. 2018. - XVI, 289 S. 24 Abb.online resource.
Sebastian Eberz entwickelt „FSim“ als interaktive, Szenario-basierte Computersimulation, die effektuatives und kausales Verhalten in einer virtuellen Umgebung zulässt und erfassbar macht. Es wird gezeigt, dass der Effectuation-Ansatz als moderne Entrepreneurship-Theorie und Alternative zum traditionellen Ansatz (Causation) bislang nur ansatzweise die Rolle der Persönlichkeit für das Gründungsverhalten adressierte. Zudem stehen vor allem erfahrene Entrepreneure im Vordergrund. Die durchgeführte theoretische Analyse und eine empirische Studie zeigen jedoch, dass auch unerfahrene Entrepreneure grundlegend effektuatives und kausales Verhalten aufweisen, das von der Persönlichkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsunsicherheit beeinflusst wird. Der Inhalt Causation & Effectuation: Klassik und Moderne im Entrepreneurship Umgebung und Persönlichkeit als Verhaltensdeterminanten FSim als Bezugsrahmen zur Bestimmung effektuativer und kausaler Verhalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship Gründungsberater für unerfahrene Gründer Der Autor Dr. Sebastian Eberz promovierte bei Prof. Dr. Harald von Korflesch am Institut für Management an der Universität Koblenz-Landau.
ISBN: 9783658202491
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20249-1doiSubjects--Topical Terms:
559908
Entrepreneurship.
LC Class. No.: HB615
Dewey Class. No.: 658.421
Effectuation oder Causation? = Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /
LDR
:02448nam a22003375i 4500
001
996911
003
DE-He213
005
20200713133524.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658202491
$9
978-3-658-20249-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20249-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-20249-1
050
4
$a
HB615
072
7
$a
KJH
$2
bicssc
072
7
$a
BUS025000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJH
$2
thema
082
0 4
$a
658.421
$2
23
100
1
$a
Eberz, Sebastian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288167
245
1 0
$a
Effectuation oder Causation?
$h
[electronic resource] :
$b
Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure /
$c
von Sebastian Eberz.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XVI, 289 S. 24 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Sebastian Eberz entwickelt „FSim“ als interaktive, Szenario-basierte Computersimulation, die effektuatives und kausales Verhalten in einer virtuellen Umgebung zulässt und erfassbar macht. Es wird gezeigt, dass der Effectuation-Ansatz als moderne Entrepreneurship-Theorie und Alternative zum traditionellen Ansatz (Causation) bislang nur ansatzweise die Rolle der Persönlichkeit für das Gründungsverhalten adressierte. Zudem stehen vor allem erfahrene Entrepreneure im Vordergrund. Die durchgeführte theoretische Analyse und eine empirische Studie zeigen jedoch, dass auch unerfahrene Entrepreneure grundlegend effektuatives und kausales Verhalten aufweisen, das von der Persönlichkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsunsicherheit beeinflusst wird. Der Inhalt Causation & Effectuation: Klassik und Moderne im Entrepreneurship Umgebung und Persönlichkeit als Verhaltensdeterminanten FSim als Bezugsrahmen zur Bestimmung effektuativer und kausaler Verhalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship Gründungsberater für unerfahrene Gründer Der Autor Dr. Sebastian Eberz promovierte bei Prof. Dr. Harald von Korflesch am Institut für Management an der Universität Koblenz-Landau.
650
0
$a
Entrepreneurship.
$3
559908
650
0
$a
Information technology.
$3
559429
650
0
$a
Business—Data processing.
$3
1253699
650
2 4
$a
IT in Business.
$3
1064965
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658202484
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20249-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login