Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gerechter Frieden als Orientierungsw...
~
Schües, Christina.
Gerechter Frieden als Orientierungswissen = Grundsatzfragen • Band 1 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gerechter Frieden als Orientierungswissen/ herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Christina Schües.
Reminder of title:
Grundsatzfragen • Band 1 /
other author:
Werkner, Ines-Jacqueline.
Description:
IX, 122 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20103-6
ISBN:
9783658201036
Gerechter Frieden als Orientierungswissen = Grundsatzfragen • Band 1 /
Gerechter Frieden als Orientierungswissen
Grundsatzfragen • Band 1 /[electronic resource] :herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Christina Schües. - 2nd ed. 2018. - IX, 122 S.online resource. - Gerechter Frieden,2662-2726. - Gerechter Frieden,.
1. Einleitung -- 2. Orientierungsbegriff -- 3. Orientierungswissen und Frieden -- 4. Stellungnahmen -- 5. Fazit.
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Christina Schües ist Professorin für Philosophie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck und außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg.
ISBN: 9783658201036
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20103-6doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Gerechter Frieden als Orientierungswissen = Grundsatzfragen • Band 1 /
LDR
:02802nam a22003615i 4500
001
997042
003
DE-He213
005
20200712064643.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658201036
$9
978-3-658-20103-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20103-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-20103-6
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
245
1 0
$a
Gerechter Frieden als Orientierungswissen
$h
[electronic resource] :
$b
Grundsatzfragen • Band 1 /
$c
herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Christina Schües.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
IX, 122 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
505
0
$a
1. Einleitung -- 2. Orientierungsbegriff -- 3. Orientierungswissen und Frieden -- 4. Stellungnahmen -- 5. Fazit.
520
$a
Der Begriff der Orientierung ist sowohl in politischen Debatten als auch in philosophischen und ethischen Kontexten allgegenwärtig. Auch von der Friedensdenkschrift der EKD wird Orientierung zu aktuellen Fragen von Gewalt, Krieg und Frieden eingefordert; diese bisweilen auch enttäuscht. Dabei lässt sich die ethische Grundfrage „Was soll ich tun?“, die sich auch für die Friedensethik stellt, zweifelsohne als eine Frage nach Handlungsorientierung verstehen. Aber lässt sich allein schon durch eine ethische Normenreflexion Orientierungswissen generieren? Die Antwort auf diese Frage ist essenziell, hat sie doch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendbarkeit der Friedensdenkschrift auf aktuelle Konflikte sowie auf die Funktion der Kirche als gesellschaftliches Korrektiv bzw., theologisch formuliert, auf die Wahrnehmung des politischen Wächteramtes der Kirche. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Christina Schües ist Professorin für Philosophie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck und außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg.
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
0
$a
Ethics.
$3
555769
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
700
1
$a
Werkner, Ines-Jacqueline.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272458
700
1
$a
Schües, Christina.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
955832
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658201029
830
0
$a
Gerechter Frieden,
$x
2662-2726
$3
1281750
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20103-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login