Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Robuste Regelung = Ein Leitfaden für...
~
SpringerLink (Online service)
Robuste Regelung = Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Robuste Regelung/ von Tomas Hrycej.
Reminder of title:
Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /
Author:
Hrycej, Tomas.
Description:
VIII, 246 S. 146 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Artificial intelligence. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54168-5
ISBN:
9783662541685
Robuste Regelung = Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /
Hrycej, Tomas.
Robuste Regelung
Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /[electronic resource] :von Tomas Hrycej. - 1st ed. 2018. - VIII, 246 S. 146 Abb. in Farbe.online resource.
Einführung.- Ziele jeder Regelung: Robustheit und Performanz.- Was ist Robustheit, und wie wird sie quantifiziert?.- Zusammenspiel von Robustheit und Performanz.- Prüfung der Robustheit eines PID-Reglers.- Prüfung der Robustheit direkt aus empirischen Frequenzgängen.- Reglersynthese: einfache und komplexe Methoden.- Redesign bei Instabilität -- Literatur -- Index.
Das Buch präsentiert eine Methodik für robuste Regelung, wie sie für sicherheitskritische Anwendungen wie autonomes Fahren erforderlich ist. Sie deckt alle notwendigen Schritte ab: quantitative Anforderungen an die Robustheit, Modellidentifikation aus Messdaten, Reglerentwurf und Maßnahmen bei auftretenden Instabilitäten. Alle Schritte sind praktisch durchführbar, und tragen dem typischen Qualifikationsprofil eines Entwicklungsingenieurs Rechnung, ohne enzyklopädisch auf die erhebliche Breite und Tiefe der Theorie der robusten Regelung zurückgreifen zu müssen. Um die dargestellten Algorithmen detailliert nachvollziehbar zu machen, kann die verwendete Software von der Verlags-Webseite als Zusatzmaterial heruntergeladen werden.
ISBN: 9783662541685
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54168-5doiSubjects--Topical Terms:
559380
Artificial intelligence.
LC Class. No.: Q334-342
Dewey Class. No.: 006.3
Robuste Regelung = Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /
LDR
:02334nam a22003495i 4500
001
997172
003
DE-He213
005
20200712030250.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662541685
$9
978-3-662-54168-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54168-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-54168-5
050
4
$a
Q334-342
072
7
$a
UYQ
$2
bicssc
072
7
$a
COM004000
$2
bisacsh
072
7
$a
UYQ
$2
thema
082
0 4
$a
006.3
$2
23
100
1
$a
Hrycej, Tomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288469
245
1 0
$a
Robuste Regelung
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Leitfaden für sicherheitskritische Anwendungen /
$c
von Tomas Hrycej.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2018.
300
$a
VIII, 246 S. 146 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung.- Ziele jeder Regelung: Robustheit und Performanz.- Was ist Robustheit, und wie wird sie quantifiziert?.- Zusammenspiel von Robustheit und Performanz.- Prüfung der Robustheit eines PID-Reglers.- Prüfung der Robustheit direkt aus empirischen Frequenzgängen.- Reglersynthese: einfache und komplexe Methoden.- Redesign bei Instabilität -- Literatur -- Index.
520
$a
Das Buch präsentiert eine Methodik für robuste Regelung, wie sie für sicherheitskritische Anwendungen wie autonomes Fahren erforderlich ist. Sie deckt alle notwendigen Schritte ab: quantitative Anforderungen an die Robustheit, Modellidentifikation aus Messdaten, Reglerentwurf und Maßnahmen bei auftretenden Instabilitäten. Alle Schritte sind praktisch durchführbar, und tragen dem typischen Qualifikationsprofil eines Entwicklungsingenieurs Rechnung, ohne enzyklopädisch auf die erhebliche Breite und Tiefe der Theorie der robusten Regelung zurückgreifen zu müssen. Um die dargestellten Algorithmen detailliert nachvollziehbar zu machen, kann die verwendete Software von der Verlags-Webseite als Zusatzmaterial heruntergeladen werden.
650
0
$a
Artificial intelligence.
$3
559380
650
0
$a
Control engineering.
$3
1249728
650
0
$a
System theory.
$3
566168
650
0
$a
Vibration.
$3
595749
650
0
$a
Dynamical systems.
$3
1249739
650
0
$a
Dynamics.
$3
592238
650
1 4
$a
Artificial Intelligence.
$3
646849
650
2 4
$a
Control and Systems Theory.
$3
1211358
650
2 4
$a
Systems Theory, Control.
$3
669337
650
2 4
$a
Vibration, Dynamical Systems, Control.
$3
670825
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662541678
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54168-5
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login