Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Liquiditätskennziffern und Verschuld...
~
Gimbel, Julia.
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote = Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote/ von Julia Gimbel.
Reminder of title:
Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /
Author:
Gimbel, Julia.
Description:
XXXII, 235 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Banks and banking. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20652-9
ISBN:
9783658206529
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote = Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /
Gimbel, Julia.
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote
Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /[electronic resource] :von Julia Gimbel. - 1st ed. 2018. - XXXII, 235 S. 3 Abb.online resource. - BestMasters,2625-3577. - BestMasters,.
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um diesen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Die Autorin arbeitet Handlungsempfehlungen heraus, die die liquiditätsbezogenen Kennzahlen sowie die Höchstverschuldungsquote positiv zu beeinflussen vermögen, wobei sie stets mögliche Interdependenzen zwischen den einzelnen bankenaufsichtsrechtlichen Kennzahlen berücksichtigt und die ökonomischen Auswirkungen beachtet. Der Inhalt Eine effiziente staatliche Wirtschaftsaufsicht über die Kreditinstitute LCR, NSFR und Leverage Ratio Zum Gestaltungspotenzial der Bankinstitute Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Finanzwirtschaft und Wirtschaftsprüfung Praktiker der Bereiche Banken- und Finanzaufsicht Die Autorin Julia Gimbel arbeitet seit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Bereich Financial Services bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. .
ISBN: 9783658206529
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20652-9doiSubjects--Topical Terms:
556379
Banks and banking.
LC Class. No.: HG1501-3550
Dewey Class. No.: 332.1
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote = Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /
LDR
:02509nam a22003495i 4500
001
997294
003
DE-He213
005
20200713125318.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658206529
$9
978-3-658-20652-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20652-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-20652-9
050
4
$a
HG1501-3550
072
7
$a
KFFK
$2
bicssc
072
7
$a
BUS004000
$2
bisacsh
072
7
$a
KFFK
$2
thema
082
0 4
$a
332.1
$2
23
100
1
$a
Gimbel, Julia.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288627
245
1 0
$a
Liquiditätskennziffern und Verschuldungsquote
$h
[electronic resource] :
$b
Zur Einhaltung und zum Gestaltungspotenzial aufsichtsrechtlicher Kennzahlen /
$c
von Julia Gimbel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XXXII, 235 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
520
$a
Julia Gimbel legt primär die Normen dar, die in Anlehnung an die Basler Vorgaben im EU-Recht mit Blick auf die Mindestquoten das Risiko der Illiquidität und der Überschuldung zu begrenzen suchen. Zudem führt sie die Maßnahmen auf, die vonseiten der Bankinstitute sinnvoll erscheinen, um diesen regulatorischen Anforderungen zu genügen. Die Autorin arbeitet Handlungsempfehlungen heraus, die die liquiditätsbezogenen Kennzahlen sowie die Höchstverschuldungsquote positiv zu beeinflussen vermögen, wobei sie stets mögliche Interdependenzen zwischen den einzelnen bankenaufsichtsrechtlichen Kennzahlen berücksichtigt und die ökonomischen Auswirkungen beachtet. Der Inhalt Eine effiziente staatliche Wirtschaftsaufsicht über die Kreditinstitute LCR, NSFR und Leverage Ratio Zum Gestaltungspotenzial der Bankinstitute Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Finanzwirtschaft und Wirtschaftsprüfung Praktiker der Bereiche Banken- und Finanzaufsicht Die Autorin Julia Gimbel arbeitet seit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums der Betriebswirtschaftslehre im Bereich Financial Services bei einer international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. .
650
0
$a
Banks and banking.
$3
556379
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Bookkeeping .
$3
1253557
650
0
$a
Investment banking.
$3
596537
650
0
$a
Securities.
$3
558592
650
1 4
$a
Banking.
$2
bicssc
$3
810653
650
2 4
$a
Accounting/Auditing.
$3
669239
650
2 4
$a
Investments and Securities.
$3
1104945
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658206512
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20652-9
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login