Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lebensversicherungsmathematik = Basi...
~
SpringerLink (Online service)
Lebensversicherungsmathematik = Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lebensversicherungsmathematik/ von Jens Kahlenberg.
Reminder of title:
Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /
Author:
Kahlenberg, Jens.
Description:
XII, 535 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Business mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14658-0
ISBN:
9783658146580
Lebensversicherungsmathematik = Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /
Kahlenberg, Jens.
Lebensversicherungsmathematik
Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /[electronic resource] :von Jens Kahlenberg. - 1st ed. 2018. - XII, 535 S.online resource.
Einführung -- Klassische Lebensversicherungsmathematik -- Weiterführende Versicherungstechnik -- Anhang.
Dieses Buch gibt eine ausführliche und verständliche Einführung in die Technik der deutschen Lebensversicherung. Nach einer allgemeinen Einleitung werden die Rechnungsgrundlagen Zins, Biometrie und Kosten, die Berechnung von Prämien, Leistungen und Reserven sowie die Überschussbeteiligung erläutert. Über diese klassische Lebensversicherungsmathematik hinaus geht der Autor detailliert auf die Darstellung fondsgebundener Tarife ein und beschreibt auch das komplexe Teilgebiet der Berufsunfähigkeitsversicherung in aller Tiefe. Zudem werden Aspekte der Pflegeversicherung sowie Fragestellungen des Jahresabschlusses und der Bilanzierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen das Selbststudium und veranschaulichen die versicherungstechnischen Vorgehensweisen. Ein umfassender Anhang mit biometrischen Rechnungsgrundlagen, mathematischen Grundformeln, Wörterbuch und Symbolverzeichnis rundet das Werk ab. Der Inhalt Einführung Klassische Lebensversicherungsmathematik Weiterführende Versicherungstechnik Anhang Über den Autor Dr. Jens Kahlenberg ist Aktuar DAV und berät auf freiberuflicher Basis Unternehmen im aktuariellen Umfeld. Neben seinem Praxis-Schwerpunkt Lebensversicherung, in welchem er über langjährige, einschlägige Berufserfahrung verfügt, ist der Autor seit vielen Jahren auch als Dozent im Bereich Statistik in verschiedenen Einrichtungen tätig.
ISBN: 9783658146580
Standard No.: 10.1007/978-3-658-14658-0doiSubjects--Topical Terms:
557696
Business mathematics.
LC Class. No.: HF5691-5716
Dewey Class. No.: 330.0151
Lebensversicherungsmathematik = Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /
LDR
:02721nam a22003495i 4500
001
997527
003
DE-He213
005
20200712071135.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658146580
$9
978-3-658-14658-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-14658-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-14658-0
050
4
$a
HF5691-5716
072
7
$a
KJQ
$2
bicssc
072
7
$a
BUS091000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJQ
$2
thema
082
0 4
$a
330.0151
$2
23
100
1
$a
Kahlenberg, Jens.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1288886
245
1 0
$a
Lebensversicherungsmathematik
$h
[electronic resource] :
$b
Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung /
$c
von Jens Kahlenberg.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XII, 535 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Klassische Lebensversicherungsmathematik -- Weiterführende Versicherungstechnik -- Anhang.
520
$a
Dieses Buch gibt eine ausführliche und verständliche Einführung in die Technik der deutschen Lebensversicherung. Nach einer allgemeinen Einleitung werden die Rechnungsgrundlagen Zins, Biometrie und Kosten, die Berechnung von Prämien, Leistungen und Reserven sowie die Überschussbeteiligung erläutert. Über diese klassische Lebensversicherungsmathematik hinaus geht der Autor detailliert auf die Darstellung fondsgebundener Tarife ein und beschreibt auch das komplexe Teilgebiet der Berufsunfähigkeitsversicherung in aller Tiefe. Zudem werden Aspekte der Pflegeversicherung sowie Fragestellungen des Jahresabschlusses und der Bilanzierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen das Selbststudium und veranschaulichen die versicherungstechnischen Vorgehensweisen. Ein umfassender Anhang mit biometrischen Rechnungsgrundlagen, mathematischen Grundformeln, Wörterbuch und Symbolverzeichnis rundet das Werk ab. Der Inhalt Einführung Klassische Lebensversicherungsmathematik Weiterführende Versicherungstechnik Anhang Über den Autor Dr. Jens Kahlenberg ist Aktuar DAV und berät auf freiberuflicher Basis Unternehmen im aktuariellen Umfeld. Neben seinem Praxis-Schwerpunkt Lebensversicherung, in welchem er über langjährige, einschlägige Berufserfahrung verfügt, ist der Autor seit vielen Jahren auch als Dozent im Bereich Statistik in verschiedenen Einrichtungen tätig.
650
0
$a
Business mathematics.
$3
557696
650
0
$a
Actuarial science.
$3
943795
650
1 4
$a
Business Mathematics.
$3
1063156
650
2 4
$a
Actuarial Sciences.
$3
884190
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658146573
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14658-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login