Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Affen wie wir = Was die Literatur üb...
~
SpringerLink (Online service)
Affen wie wir = Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Affen wie wir/ von Alexandra Tischel.
Reminder of title:
Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /
Author:
Tischel, Alexandra.
Description:
VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Fiction. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04599-7
ISBN:
9783476045997
Affen wie wir = Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /
Tischel, Alexandra.
Affen wie wir
Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /[electronic resource] :von Alexandra Tischel. - 1st ed. 2018. - VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource.
Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
ISBN: 9783476045997
Standard No.: 10.1007/978-3-476-04599-7doiSubjects--Topical Terms:
570028
Fiction.
LC Class. No.: PN3311-3503
Dewey Class. No.: 809.3
Affen wie wir = Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /
LDR
:02332nam a22003495i 4500
001
997628
003
DE-He213
005
20200712113744.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476045997
$9
978-3-476-04599-7
024
7
$a
10.1007/978-3-476-04599-7
$2
doi
035
$a
978-3-476-04599-7
050
4
$a
PN3311-3503
072
7
$a
F
$2
bicssc
072
7
$a
FIC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
F
$2
thema
082
0 4
$a
809.3
$2
23
100
1
$a
Tischel, Alexandra.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1289016
245
1 0
$a
Affen wie wir
$h
[electronic resource] :
$b
Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt /
$c
von Alexandra Tischel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2018.
300
$a
VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist.
520
$a
Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .
650
0
$a
Fiction.
$3
570028
650
0
$a
Comparative literature.
$3
835159
650
0
$a
Literature—History and criticism.
$3
1253623
650
0
$a
Ethnology.
$3
558761
650
0
$a
Physical anthropology.
$3
682465
650
2 4
$a
Comparative Literature.
$3
1065191
650
2 4
$a
Literary History.
$3
1104873
650
2 4
$a
Cultural Anthropology.
$3
1105071
650
2 4
$a
Biological and Physical Anthropology.
$3
1260154
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476045980
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04599-7
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login