Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handlungskompetenzen entwickeln am L...
~
Bendig, Rebekka.
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte = Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte/ von Rebekka Bendig.
Reminder of title:
Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /
Author:
Bendig, Rebekka.
Description:
XVII, 338 S. 27 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Ability. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22842-2
ISBN:
9783658228422
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte = Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /
Bendig, Rebekka.
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte
Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /[electronic resource] :von Rebekka Bendig. - 1st ed. 2018. - XVII, 338 S. 27 Abb.online resource.
Lernbereich Globale Entwicklung -- Kinderrechte in der Schule -- Bildungsziele und Kompetenzerwerb -- Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? -- Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro – Demokratiekompetenz -- Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ – Schulkultur entwickeln.
Rebekka Bendig untersucht Lernprozesse in der Grundschule im Hinblick auf den Erwerb von Handlungskompetenzen anhand des Lerngegenstandes „Kinderrechte“ als Element des Lernbereiches Globales Lernen. Die Autorin weist nach, auf welche Weise kooperative Bildungsvorhaben wirken können und wie diese nachhaltig in einen Kompetenzerwerb münden. Die Arbeit gewährt Einblicke in die aktuelle Lern- und Kompetenzforschung und das Zusammenspiel formeller und informeller Lernprozesse. Abschließende Handlungsempfehlungen beziehen alle Ebenen des Lernens ein – von der Beziehung zwischen Lehr- und Lernpersonen über methodische Fragen, Aspekte einer demokratischen Schulkultur und Partizipation bis hin zu bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen. Der Inhalt • Lernbereich Globale Entwicklung • Kinderrechte in der Schule • Bildungsziele und Kompetenzerwerb • Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? • Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro – Demokratiekompetenz • Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ – Schulkultur entwickeln Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Politikwissenschaft • Akteure aus der Bildungspolitik, Menschenrechtspraxis, Schule und Sozialpädagogik Die Autorin Dr. Rebekka Bendig berät und qualifiziert seit 1999 Kommunen, Jugendhilfe und Schulen bei der Etablierung von Strukturen der Kinder-und Jugendpartizipation sowie der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.
ISBN: 9783658228422
Standard No.: 10.1007/978-3-658-22842-2doiSubjects--Topical Terms:
557055
Ability.
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte = Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /
LDR
:03065nam a22003495i 4500
001
998075
003
DE-He213
005
20200710202417.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658228422
$9
978-3-658-22842-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-22842-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-22842-2
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNZ
$2
bicssc
072
7
$a
STU036000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNZ
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Bendig, Rebekka.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1289506
245
1 0
$a
Handlungskompetenzen entwickeln am Lerngegenstand Kinderrechte
$h
[electronic resource] :
$b
Globales Lernen in Kooperation von Schule, Zivilgesellschaft und Jugendarbeit /
$c
von Rebekka Bendig.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVII, 338 S. 27 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Lernbereich Globale Entwicklung -- Kinderrechte in der Schule -- Bildungsziele und Kompetenzerwerb -- Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? -- Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro – Demokratiekompetenz -- Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ – Schulkultur entwickeln.
520
$a
Rebekka Bendig untersucht Lernprozesse in der Grundschule im Hinblick auf den Erwerb von Handlungskompetenzen anhand des Lerngegenstandes „Kinderrechte“ als Element des Lernbereiches Globales Lernen. Die Autorin weist nach, auf welche Weise kooperative Bildungsvorhaben wirken können und wie diese nachhaltig in einen Kompetenzerwerb münden. Die Arbeit gewährt Einblicke in die aktuelle Lern- und Kompetenzforschung und das Zusammenspiel formeller und informeller Lernprozesse. Abschließende Handlungsempfehlungen beziehen alle Ebenen des Lernens ein – von der Beziehung zwischen Lehr- und Lernpersonen über methodische Fragen, Aspekte einer demokratischen Schulkultur und Partizipation bis hin zu bildungspolitischen Schwerpunktsetzungen. Der Inhalt • Lernbereich Globale Entwicklung • Kinderrechte in der Schule • Bildungsziele und Kompetenzerwerb • Wie vollziehen sich Lernprozesse - was befähigt zum Handeln? • Kooperationspartner Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro – Demokratiekompetenz • Grundwertecurriculum „Hands for Kids“ – Schulkultur entwickeln Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Politikwissenschaft • Akteure aus der Bildungspolitik, Menschenrechtspraxis, Schule und Sozialpädagogik Die Autorin Dr. Rebekka Bendig berät und qualifiziert seit 1999 Kommunen, Jugendhilfe und Schulen bei der Etablierung von Strukturen der Kinder-und Jugendpartizipation sowie der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.
650
0
$a
Ability.
$3
557055
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Educational policy.
$3
1200004
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
1 4
$a
Skills.
$3
1207328
650
2 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658228415
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22842-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login