Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wirtschaftskriminalität und Präventi...
~
Schuchter, Alexander.
Wirtschaftskriminalität und Prävention = Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wirtschaftskriminalität und Prävention/ von Alexander Schuchter.
Reminder of title:
Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /
Author:
Schuchter, Alexander.
Description:
XI, 46 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Commercial law. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20069-5
ISBN:
9783658200695
Wirtschaftskriminalität und Prävention = Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /
Schuchter, Alexander.
Wirtschaftskriminalität und Prävention
Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /[electronic resource] :von Alexander Schuchter. - 1st ed. 2018. - XI, 46 S. 1 Abb.online resource. - essentials,2197-6708. - essentials,.
Einleitung -- Vermögen, Haftung und Reputation -- Wirtschaftskriminalität in der Praxis -- Entstehung von Wirtschaftskriminalität -- Best Practice der Prävention.
Das essential zeigt praxisnah, wie Haftungs-, Vermögens- und Reputationsrisiken, die mit Wirtschaftskriminalität einhergehen, gesenkt werden. Die Vorgehensweise der Täter verstehen zu lernen, verschafft den entscheidenden Vorsprung bei der Entwicklung unternehmensinterner Erkennungs- und Abwehrsysteme. Den Leser erwarten praxisrelevante Inhalte und Auszüge aus Interviews mit Wirtschaftsstraftätern, sprich „aus dem Nähkästchen Geplaudertes“. Der Inhalt Wie Vermögen geschützt, Haftung beschränkt und Reputation gestärkt wird Wie Wirtschaftskriminalität in der betrieblichen Praxis erscheint Wann und warum ein Mitarbeiter wirtschaftskriminell wird Welche Best Practices der Prävention es gibt Die Zielgruppen Geschäftsführungsmitglieder, Aufsichtsorgane, Finanzverantwortliche, Revisoren, Compliance Officers, Crime Risk Controllers, Risk Officers, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Personen in finanznahen Bereichen oder mit forensischen Berührungspunkten Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften Der Autor Dr. Alexander Schuchter ist Dozent an den Universitäten in St. Gallen (HSG) und Zürich (UZH & ETH). Der HSG-Alumnus ist Gründer und Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft mit Sitz in St. Gallen. Zuvor war Schuchter Supervisor bei einer Big Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dabei führte er forensische Untersuchungen durch und war für Revisions- sowie Compliance-Mandate verantwortlich.
ISBN: 9783658200695
Standard No.: 10.1007/978-3-658-20069-5doiSubjects--Topical Terms:
560158
Commercial law.
LC Class. No.: K1001-1395
Dewey Class. No.: 346.07
Wirtschaftskriminalität und Prävention = Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /
LDR
:02895nam a22003615i 4500
001
998085
003
DE-He213
005
20200711114046.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658200695
$9
978-3-658-20069-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-20069-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-20069-5
050
4
$a
K1001-1395
072
7
$a
LNC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS010000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNC
$2
thema
082
0 4
$a
346.07
$2
23
100
1
$a
Schuchter, Alexander.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1289514
245
1 0
$a
Wirtschaftskriminalität und Prävention
$h
[electronic resource] :
$b
Wie Führungskräfte Täterwissen einsetzen können /
$c
von Alexander Schuchter.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2018.
300
$a
XI, 46 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6708
505
0
$a
Einleitung -- Vermögen, Haftung und Reputation -- Wirtschaftskriminalität in der Praxis -- Entstehung von Wirtschaftskriminalität -- Best Practice der Prävention.
520
$a
Das essential zeigt praxisnah, wie Haftungs-, Vermögens- und Reputationsrisiken, die mit Wirtschaftskriminalität einhergehen, gesenkt werden. Die Vorgehensweise der Täter verstehen zu lernen, verschafft den entscheidenden Vorsprung bei der Entwicklung unternehmensinterner Erkennungs- und Abwehrsysteme. Den Leser erwarten praxisrelevante Inhalte und Auszüge aus Interviews mit Wirtschaftsstraftätern, sprich „aus dem Nähkästchen Geplaudertes“. Der Inhalt Wie Vermögen geschützt, Haftung beschränkt und Reputation gestärkt wird Wie Wirtschaftskriminalität in der betrieblichen Praxis erscheint Wann und warum ein Mitarbeiter wirtschaftskriminell wird Welche Best Practices der Prävention es gibt Die Zielgruppen Geschäftsführungsmitglieder, Aufsichtsorgane, Finanzverantwortliche, Revisoren, Compliance Officers, Crime Risk Controllers, Risk Officers, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Personen in finanznahen Bereichen oder mit forensischen Berührungspunkten Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften Der Autor Dr. Alexander Schuchter ist Dozent an den Universitäten in St. Gallen (HSG) und Zürich (UZH & ETH). Der HSG-Alumnus ist Gründer und Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft mit Sitz in St. Gallen. Zuvor war Schuchter Supervisor bei einer Big Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dabei führte er forensische Untersuchungen durch und war für Revisions- sowie Compliance-Mandate verantwortlich.
650
0
$a
Commercial law.
$3
560158
650
0
$a
White collar crimes.
$3
661651
650
1 4
$a
Business Law.
$3
1114627
650
2 4
$a
White Collar Crime.
$3
1142688
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658200688
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20069-5
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login