Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die lebensgeschichtliche Bedeutung d...
~
Heyden, Franziska.
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens = Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens/ von Franziska Heyden.
Reminder of title:
Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /
Author:
Heyden, Franziska.
Description:
XVIII, 253 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21254-4
ISBN:
9783658212544
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens = Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /
Heyden, Franziska.
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens
Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /[electronic resource] :von Franziska Heyden. - 1st ed. 2018. - XVIII, 253 S.online resource. - Kasseler Edition Soziale Arbeit,142512-0948 ;. - Kasseler Edition Soziale Arbeit,1.
Mythos und Wahrheit der Kinderladenbewegung -- Biographie und Erinnerung in der Kindheit -- Biographische Verläufe einer Kinderladenkindheit -- Erziehungserfahrungen im Kinderladen.
Franziska Heyden geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich die kindlichen Erziehungs- und Betreuungserfahrungen aus einem Kinderladen in der Biographie niederschlagen. Hierzu lässt sie die Protagonisten und Protagonistinnen zu Wort kommen, die als Kinder Teil dieses einzigartigen Erziehungsexperiments waren. Kinderläden verfolgten unter anderem das Ziel, mit einem antiautoritären Erziehungskonzept eine neue Form der Kindererziehung und Kinderbetreuung zu etablieren. Neben einer umfassenden Literaturanalyse zeitgenössischer grauer Literatur und neuerer Studien zur Kinderladenbewegung rekonstruiert die Autorin die Lebensverläufe der Kinderladenkinder mithilfe des narrativen Verfahrens nach Fritz Schütze. Dabei arbeitet sie vier verschiedene Muster einer Kinderladenkindheit heraus. Der Inhalt Mythos und Wahrheit der Kinderladenbewegung Biographie und Erinnerung in der Kindheit Biographische Verläufe einer Kinderladenkindheit Erziehungserfahrungen im Kinderladen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften Fachkräfte in Institutionen der Frühen Kindheit Die Autorin Dr. Franziska Heyden ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock und dort im BMBF-Projekt LEHREN in M-V der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ tätig.
ISBN: 9783658212544
Standard No.: 10.1007/978-3-658-21254-4doiSubjects--Topical Terms:
1256122
Education—History.
LC Class. No.: LA1-2396
Dewey Class. No.: 370.09
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens = Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /
LDR
:02809nam a22003615i 4500
001
998142
003
DE-He213
005
20200712210928.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658212544
$9
978-3-658-21254-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-21254-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-21254-4
050
4
$a
LA1-2396
072
7
$a
JNB
$2
bicssc
072
7
$a
EDU016000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNB
$2
thema
082
0 4
$a
370.09
$2
23
100
1
$a
Heyden, Franziska.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1289582
245
1 4
$a
Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens
$h
[electronic resource] :
$b
Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik /
$c
von Franziska Heyden.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVIII, 253 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Kasseler Edition Soziale Arbeit,
$x
2512-0948 ;
$v
14
505
0
$a
Mythos und Wahrheit der Kinderladenbewegung -- Biographie und Erinnerung in der Kindheit -- Biographische Verläufe einer Kinderladenkindheit -- Erziehungserfahrungen im Kinderladen.
520
$a
Franziska Heyden geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich die kindlichen Erziehungs- und Betreuungserfahrungen aus einem Kinderladen in der Biographie niederschlagen. Hierzu lässt sie die Protagonisten und Protagonistinnen zu Wort kommen, die als Kinder Teil dieses einzigartigen Erziehungsexperiments waren. Kinderläden verfolgten unter anderem das Ziel, mit einem antiautoritären Erziehungskonzept eine neue Form der Kindererziehung und Kinderbetreuung zu etablieren. Neben einer umfassenden Literaturanalyse zeitgenössischer grauer Literatur und neuerer Studien zur Kinderladenbewegung rekonstruiert die Autorin die Lebensverläufe der Kinderladenkinder mithilfe des narrativen Verfahrens nach Fritz Schütze. Dabei arbeitet sie vier verschiedene Muster einer Kinderladenkindheit heraus. Der Inhalt Mythos und Wahrheit der Kinderladenbewegung Biographie und Erinnerung in der Kindheit Biographische Verläufe einer Kinderladenkindheit Erziehungserfahrungen im Kinderladen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften Fachkräfte in Institutionen der Frühen Kindheit Die Autorin Dr. Franziska Heyden ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock und dort im BMBF-Projekt LEHREN in M-V der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ tätig.
650
0
$a
Education—History.
$3
1256122
650
0
$a
Child development.
$3
554713
650
0
$a
Alternative Education.
$3
1139905
650
1 4
$a
History of Education.
$3
1105872
650
2 4
$a
Early Childhood Education.
$3
1112548
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658212537
830
0
$a
Kasseler Edition Soziale Arbeit,
$x
2512-0948 ;
$v
1
$3
1261135
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21254-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login