Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Simulation in der Medizin = Grundleg...
~
SpringerLink (Online service)
Simulation in der Medizin = Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Simulation in der Medizin/ herausgegeben von Michael St.Pierre, Georg Breuer.
Reminder of title:
Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /
other author:
St.Pierre, Michael.
Description:
XIX, 473 S. 121 Abb., 90 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Anesthesiology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54566-9
ISBN:
9783662545669
Simulation in der Medizin = Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /
Simulation in der Medizin
Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /[electronic resource] :herausgegeben von Michael St.Pierre, Georg Breuer. - 2nd ed. 2018. - XIX, 473 S. 121 Abb., 90 Abb. in Farbe.online resource.
I. Räumlichkeiten, Ausstattung, Finanzierung -- II. Lehren und Lernen -- III. Forschung -- IV. Simulation und "Faktor-Mensch" -- V. Interdisziplinäre Praxis der Simulation.-.
Das vorliegende Werk beschreibt umfassend den aktuellen Stand zu Simulationskonzepten in der Medizin. Das Buch richtet sich an Klinik- und Pflegedienstleitungen, Personalabteilungen, Verwaltungsleiter, Rettungsdienstorganisationen und Leiter von Simulations- und Trainingseinrichtungen bzw. an alle, die mit Simulation beginnen oder diese ausbauen möchten und praktische Fragen zur Implementierung und Umsetzung haben. Das interdisziplinäre Autorenteam mit langjähriger Erfahrung bei der Durchführung von Simulationsprogrammen informiert Sie mit vielen Tipps aus der Praxis wie Sie ein gutes pädagogisches Konzept erstellen, die technischen Möglichkeiten nutzen können, um den wachsenden Qualitätsansprüchen an Lehre und Ausbildung gerecht zu werden und wie Sie durch Ihr Training die Patientensicherheit weiter erhöhen. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um die Themen Simulation in der rettungsdienstlichen Ausbildung und Simulation in der Ausbildung der Pflegeberufe erweitert. Darüber hinaus thematisieren Experten, wie Forschung eingesetzt werden kann, um Simulationstrainings zu gestalten, und um Prozesse und Zusammenhänge zu analysieren, die anders schwer zu untersuchen wären. Auch der Qualifikation von Trainern ist nun ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Herausgeber PD Dr. Michael St. Pierre und PD Dr. Georg Breuer, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen.
ISBN: 9783662545669
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54566-9doiSubjects--Topical Terms:
645681
Anesthesiology.
LC Class. No.: RD78.3-87.3
Dewey Class. No.: 617.96
Simulation in der Medizin = Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /
LDR
:02807nam a22003495i 4500
001
998465
003
DE-He213
005
20200712164001.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662545669
$9
978-3-662-54566-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54566-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-54566-9
050
4
$a
RD78.3-87.3
072
7
$a
MMB
$2
bicssc
072
7
$a
MED006000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKA
$2
thema
082
0 4
$a
617.96
$2
23
245
1 0
$a
Simulation in der Medizin
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlegende Konzepte - Klinische Anwendung /
$c
herausgegeben von Michael St.Pierre, Georg Breuer.
250
$a
2nd ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XIX, 473 S. 121 Abb., 90 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I. Räumlichkeiten, Ausstattung, Finanzierung -- II. Lehren und Lernen -- III. Forschung -- IV. Simulation und "Faktor-Mensch" -- V. Interdisziplinäre Praxis der Simulation.-.
520
$a
Das vorliegende Werk beschreibt umfassend den aktuellen Stand zu Simulationskonzepten in der Medizin. Das Buch richtet sich an Klinik- und Pflegedienstleitungen, Personalabteilungen, Verwaltungsleiter, Rettungsdienstorganisationen und Leiter von Simulations- und Trainingseinrichtungen bzw. an alle, die mit Simulation beginnen oder diese ausbauen möchten und praktische Fragen zur Implementierung und Umsetzung haben. Das interdisziplinäre Autorenteam mit langjähriger Erfahrung bei der Durchführung von Simulationsprogrammen informiert Sie mit vielen Tipps aus der Praxis wie Sie ein gutes pädagogisches Konzept erstellen, die technischen Möglichkeiten nutzen können, um den wachsenden Qualitätsansprüchen an Lehre und Ausbildung gerecht zu werden und wie Sie durch Ihr Training die Patientensicherheit weiter erhöhen. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und um die Themen Simulation in der rettungsdienstlichen Ausbildung und Simulation in der Ausbildung der Pflegeberufe erweitert. Darüber hinaus thematisieren Experten, wie Forschung eingesetzt werden kann, um Simulationstrainings zu gestalten, und um Prozesse und Zusammenhänge zu analysieren, die anders schwer zu untersuchen wären. Auch der Qualifikation von Trainern ist nun ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Herausgeber PD Dr. Michael St. Pierre und PD Dr. Georg Breuer, Anästhesiologische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen.
650
0
$a
Anesthesiology.
$3
645681
650
0
$a
Emergency medicine.
$3
644138
650
0
$a
Pediatrics.
$3
644839
650
0
$a
Gynecology .
$3
1253939
650
0
$a
Internal medicine.
$3
644638
650
0
$a
Surgery.
$3
644132
650
2 4
$a
Emergency Medicine.
$3
644340
650
2 4
$a
Gynecology.
$3
644094
650
2 4
$a
Internal Medicine.
$3
668583
700
1
$a
St.Pierre, Michael.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
787559
700
1
$a
Breuer, Georg.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1289963
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662545652
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54566-9
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login