語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Nachhaltige Erinnerung im Journalism...
~
Trümper, Stefanie.
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus = Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus/ von Stefanie Trümper.
其他題名:
Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /
作者:
Trümper, Stefanie.
面頁冊數:
XVII, 311 S. 17 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Communication. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19164-1
ISBN:
9783658191641
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus = Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /
Trümper, Stefanie.
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus
Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /[electronic resource] :von Stefanie Trümper. - 1st ed. 2018. - XVII, 311 S. 17 Abb.online resource.
Die Präferenz des Neuen im Journalismus als scheinbarer Widersacher der Thematisierung von Vergangenheit -- Berichtens- gleich erinnernswert? Wie vergangene Ereignisse wieder an Relevanz gewinnen -- Schlussfolgerungen für die empirische Forschung und Perspektiven für den praktischen Journalismus.
Stefanie Trümper entwickelt das Modell der nachhaltigen Erinnerung, mit dem sich das Verhältnis von Journalismus und Erinnerung theoretisch durchleuchten und operationalisieren lässt. Die Autorin zeigt, dass Erinnerungsfähigkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Konstruktion von Aktualität ist und Erinnerung entsprechend ein Kriterium journalistischer Qualität. In einer international vergleichenden Fallstudie wird das Modell erprobt. Im Fokus steht die gegenwärtige Berichterstattung über zwei Flutkatastrophen in den Niederlanden (1953) und in Norddeutschland (1962). Der Journalismus ordnet die Ereignisse auf komplexe Weise mittels retrospektiver und prospektiver Aktualisierungsstrategien in das Zeitgeschehen ein. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse der Rolle von Journalismus im Hinblick auf erinnerungskulturelle Fragestellungen. Der Inhalt Die Präferenz des Neuen im Journalismus als scheinbarer Widersacher der Thematisierung von Vergangenheit Berichtens- gleich erinnernswert? Wie vergangene Ereignisse wieder an Relevanz gewinnen Schlussfolgerungen für die empirische Forschung und Perspektiven für den praktischen Journalismus Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Kulturinstitutionen Die Autorin Stefanie Trümper ist freiberuflich als Kommunikationswissenschaftlerin tätig.
ISBN: 9783658191641
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19164-1doiSubjects--Topical Terms:
556422
Communication.
LC Class. No.: P87-96
Dewey Class. No.: 302.2
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus = Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /
LDR
:02908nam a22003495i 4500
001
998740
003
DE-He213
005
20200713191250.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658191641
$9
978-3-658-19164-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19164-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-19164-1
050
4
$a
P87-96
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
LAN004000
$2
bisacsh
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
302.2
$2
23
100
1
$a
Trümper, Stefanie.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290229
245
1 0
$a
Nachhaltige Erinnerung im Journalismus
$h
[electronic resource] :
$b
Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen /
$c
von Stefanie Trümper.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVII, 311 S. 17 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die Präferenz des Neuen im Journalismus als scheinbarer Widersacher der Thematisierung von Vergangenheit -- Berichtens- gleich erinnernswert? Wie vergangene Ereignisse wieder an Relevanz gewinnen -- Schlussfolgerungen für die empirische Forschung und Perspektiven für den praktischen Journalismus.
520
$a
Stefanie Trümper entwickelt das Modell der nachhaltigen Erinnerung, mit dem sich das Verhältnis von Journalismus und Erinnerung theoretisch durchleuchten und operationalisieren lässt. Die Autorin zeigt, dass Erinnerungsfähigkeit eine wesentliche Voraussetzung für die Konstruktion von Aktualität ist und Erinnerung entsprechend ein Kriterium journalistischer Qualität. In einer international vergleichenden Fallstudie wird das Modell erprobt. Im Fokus steht die gegenwärtige Berichterstattung über zwei Flutkatastrophen in den Niederlanden (1953) und in Norddeutschland (1962). Der Journalismus ordnet die Ereignisse auf komplexe Weise mittels retrospektiver und prospektiver Aktualisierungsstrategien in das Zeitgeschehen ein. Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse der Rolle von Journalismus im Hinblick auf erinnerungskulturelle Fragestellungen. Der Inhalt Die Präferenz des Neuen im Journalismus als scheinbarer Widersacher der Thematisierung von Vergangenheit Berichtens- gleich erinnernswert? Wie vergangene Ereignisse wieder an Relevanz gewinnen Schlussfolgerungen für die empirische Forschung und Perspektiven für den praktischen Journalismus Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Kulturinstitutionen Die Autorin Stefanie Trümper ist freiberuflich als Kommunikationswissenschaftlerin tätig.
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
650
1 4
$a
Communication Studies.
$3
786352
650
2 4
$a
Media and Communication.
$3
1107289
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658191634
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19164-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入