Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Tea Party als Obamas Widersacher...
~
SpringerLink (Online service)
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter = Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter/ von Michael Oswald.
Reminder of title:
Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /
Author:
Oswald, Michael.
Description:
XVI, 303 S. 6 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19424-6
ISBN:
9783658194246
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter = Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /
Oswald, Michael.
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter
Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /[electronic resource] :von Michael Oswald. - 1st ed. 2018. - XVI, 303 S. 6 Abb. in Farbe.online resource.
Grassroots als Strategie.- Beliefs der Christen -- Think Tanks -- Soziale Protestbewegungen -- Republikanische Partei.
Michael Oswald untersucht anhand vorliegender Studie die Tea Party als eine strategische Bewegung, mit der ein konservatives Netzwerk einen massiven Einfluss auf die Politik in den USA erzeugen konnte. Hinter der Kommunikationsstruktur der Tea Party sieht der Autor die Absicht, politischen Einfluss für spezifische Interessen zu generieren. Sie propagiert dabei insbesondere freie Märkte und ein Limited Government. Insgesamt lässt ihre Kampagne sogar auf einen Umdeutungsversuch schließen, mit der sie Heuristiken und Beliefs, die in den USA vorherrschen, neu definieren – reframen – will. Sie lieferte nicht zuletzt mit ihrer Radikalisierung und ihrem Anti-Establishment-Kurs den Grundstein für Donald J. Trumps Aufstieg. Der Inhalt Grassroots als Strategie Beliefs der Christen Think Tanks Soziale Protestbewegungen Republikanische Partei Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft, Amerikanistik sowie der strategischen Kommunikation Politikberater, Politikwissenschaftler, Strategen Der Autor Michael Oswald ist Mitarbeiter für Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin, Faculty-Member bei CIFE und bei Nautilus Politikberatung.
ISBN: 9783658194246
Standard No.: 10.1007/978-3-658-19424-6doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter = Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /
LDR
:02675nam a22003495i 4500
001
998761
003
DE-He213
005
20200710013515.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658194246
$9
978-3-658-19424-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-19424-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-19424-6
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
100
1
$a
Oswald, Michael.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1283613
245
1 4
$a
Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter
$h
[electronic resource] :
$b
Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus /
$c
von Michael Oswald.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XVI, 303 S. 6 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Grassroots als Strategie.- Beliefs der Christen -- Think Tanks -- Soziale Protestbewegungen -- Republikanische Partei.
520
$a
Michael Oswald untersucht anhand vorliegender Studie die Tea Party als eine strategische Bewegung, mit der ein konservatives Netzwerk einen massiven Einfluss auf die Politik in den USA erzeugen konnte. Hinter der Kommunikationsstruktur der Tea Party sieht der Autor die Absicht, politischen Einfluss für spezifische Interessen zu generieren. Sie propagiert dabei insbesondere freie Märkte und ein Limited Government. Insgesamt lässt ihre Kampagne sogar auf einen Umdeutungsversuch schließen, mit der sie Heuristiken und Beliefs, die in den USA vorherrschen, neu definieren – reframen – will. Sie lieferte nicht zuletzt mit ihrer Radikalisierung und ihrem Anti-Establishment-Kurs den Grundstein für Donald J. Trumps Aufstieg. Der Inhalt Grassroots als Strategie Beliefs der Christen Think Tanks Soziale Protestbewegungen Republikanische Partei Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft, Amerikanistik sowie der strategischen Kommunikation Politikberater, Politikwissenschaftler, Strategen Der Autor Michael Oswald ist Mitarbeiter für Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin, Faculty-Member bei CIFE und bei Nautilus Politikberatung.
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
0
$a
Political communication.
$3
1250788
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658194239
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19424-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login