語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Identitätsforschung in der Praxis = ...
~
SpringerLink (Online service)
Identitätsforschung in der Praxis = Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Identitätsforschung in der Praxis/ herausgegeben von Diana Lindner, Anja Gregor.
其他題名:
Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /
其他作者:
Lindner, Diana.
面頁冊數:
XIV, 204 S. 6 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Human geography. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54587-4
ISBN:
9783662545874
Identitätsforschung in der Praxis = Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /
Identitätsforschung in der Praxis
Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /[electronic resource] :herausgegeben von Diana Lindner, Anja Gregor. - 1st ed. 2018. - XIV, 204 S. 6 Abb.online resource.
Einleitung: Rahmen und Ziel des Buches -- Selbstnarration als Identitätsarbeit – Ein Vergleich von Tagebuch und Blog als unterschiedliche Formen der schriftlich fixierten Selbstnarration -- Wie schafft man Bewusstsein für eine Abwesenheit? – Ursachen und Folgen der Stigmatisierung von Asexualität aus der Perspektive Betroffener -- Zeugen Jehovas – Interaktion und Identität -- Stigmatisierungen von Muslimen in Deutschland – krisenhaften Tendenzen in der Identität der Betroffenen.
In vier Kapiteln bietet das Buch einen Überblick über aktuelle Themen der Identitätsforschung. Die Auswahl an qualitativen, empirischen Forschungsberichten reicht von der Analyse narrativer Identität, über Biographieforschung zur Asexualität und Grounded Theory zur religiösen Vergemeinschaftung bis hin zu einer Gruppendiskussion über Stigmatisierungserfahrungen bei Muslimen. Methodisch kamen zwei Interviewstudien, eine Ethnographie und eine Gruppendiskussion zur Anwendung. LeserInnen erfahren, wie ein Forschungsbericht aussehen kann, welche Ergebnisse in der Kürze der Zeit von einer Gruppe von Forschungsneulingen erzielt werden können und was alles bei so einem Projekt zu bedenken ist. Studierende lernen aber nicht nur, eine Lehrforschung zu planen, durchzuführen und zu schreiben, sie bekommen auch Einblick in klassische Identitätstheorien sowie aktuelle und einzigartige Studien im Bereich der Identitätsforschung. Dieses Buch ist von Bachelor-Studierenden der Soziologie geschrieben und bietet Neulingen auf dem Gebiet der qualitativen Sozialforschung Orientierung und wertvolle Tipps für die Umsetzung des ersten eigenen Forschungsprojekts. Zugleich ist das Buch für all jene lesenswert, die sich mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Identitätsforschung vertraut machen wollen. Die Herausgeberinnen: Dr. Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist seit Jahren in der Lehre tätig und hat viel Erfahrung in der Vermittlung empirischer Sozialforschung. Ihre Dissertation hat sie zum Thema Identitätstheorie geschrieben. Dr. Anja Gregor ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist Expertin für Biographieforschung und Geschlechtersoziologie. In ihrer Dissertation hat sie eine Biographieforschung im Bereich der Intersexualität durchgeführt.
ISBN: 9783662545874
Standard No.: 10.1007/978-3-662-54587-4doiSubjects--Topical Terms:
571437
Human geography.
LC Class. No.: GF1-900
Dewey Class. No.: 304.2
Identitätsforschung in der Praxis = Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /
LDR
:03671nam a22003495i 4500
001
998827
003
DE-He213
005
20200711043305.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662545874
$9
978-3-662-54587-4
024
7
$a
10.1007/978-3-662-54587-4
$2
doi
035
$a
978-3-662-54587-4
050
4
$a
GF1-900
072
7
$a
RGC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC015000
$2
bisacsh
072
7
$a
RGC
$2
thema
082
0 4
$a
304.2
$2
23
245
1 0
$a
Identitätsforschung in der Praxis
$h
[electronic resource] :
$b
Lehrforschungsberichte von Studierenden für Studierende /
$c
herausgegeben von Diana Lindner, Anja Gregor.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
XIV, 204 S. 6 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung: Rahmen und Ziel des Buches -- Selbstnarration als Identitätsarbeit – Ein Vergleich von Tagebuch und Blog als unterschiedliche Formen der schriftlich fixierten Selbstnarration -- Wie schafft man Bewusstsein für eine Abwesenheit? – Ursachen und Folgen der Stigmatisierung von Asexualität aus der Perspektive Betroffener -- Zeugen Jehovas – Interaktion und Identität -- Stigmatisierungen von Muslimen in Deutschland – krisenhaften Tendenzen in der Identität der Betroffenen.
520
$a
In vier Kapiteln bietet das Buch einen Überblick über aktuelle Themen der Identitätsforschung. Die Auswahl an qualitativen, empirischen Forschungsberichten reicht von der Analyse narrativer Identität, über Biographieforschung zur Asexualität und Grounded Theory zur religiösen Vergemeinschaftung bis hin zu einer Gruppendiskussion über Stigmatisierungserfahrungen bei Muslimen. Methodisch kamen zwei Interviewstudien, eine Ethnographie und eine Gruppendiskussion zur Anwendung. LeserInnen erfahren, wie ein Forschungsbericht aussehen kann, welche Ergebnisse in der Kürze der Zeit von einer Gruppe von Forschungsneulingen erzielt werden können und was alles bei so einem Projekt zu bedenken ist. Studierende lernen aber nicht nur, eine Lehrforschung zu planen, durchzuführen und zu schreiben, sie bekommen auch Einblick in klassische Identitätstheorien sowie aktuelle und einzigartige Studien im Bereich der Identitätsforschung. Dieses Buch ist von Bachelor-Studierenden der Soziologie geschrieben und bietet Neulingen auf dem Gebiet der qualitativen Sozialforschung Orientierung und wertvolle Tipps für die Umsetzung des ersten eigenen Forschungsprojekts. Zugleich ist das Buch für all jene lesenswert, die sich mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Identitätsforschung vertraut machen wollen. Die Herausgeberinnen: Dr. Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist seit Jahren in der Lehre tätig und hat viel Erfahrung in der Vermittlung empirischer Sozialforschung. Ihre Dissertation hat sie zum Thema Identitätstheorie geschrieben. Dr. Anja Gregor ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine und theoretische Soziologie der FSU Jena. Sie ist Expertin für Biographieforschung und Geschlechtersoziologie. In ihrer Dissertation hat sie eine Biographieforschung im Bereich der Intersexualität durchgeführt.
650
0
$a
Human geography.
$3
571437
650
0
$a
Culture—Study and teaching.
$3
1253505
650
1 4
$a
Human Geography.
$3
670481
650
2 4
$a
Regional and Cultural Studies.
$3
671917
700
1
$a
Lindner, Diana.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1285069
700
1
$a
Gregor, Anja.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290320
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662545867
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54587-4
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入