Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Politik der Verhältnisse - Politik d...
~
SpringerLink (Online service)
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens = Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens/ herausgegeben von Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Rolf Keim.
Reminder of title:
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /
other author:
Anhorn, Roland.
Description:
X, 371 S. 2 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Social work. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17954-0
ISBN:
9783658179540
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens = Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /[electronic resource] :herausgegeben von Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Rolf Keim. - 1st ed. 2018. - X, 371 S. 2 Abb.online resource. - Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,292512-1235 ;. - Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,24.
Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
ISBN: 9783658179540
Standard No.: 10.1007/978-3-658-17954-0doiSubjects--Topical Terms:
1008643
Social work.
LC Class. No.: HV40-69.2
Dewey Class. No.: 361.3
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens = Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /
LDR
:03125nam a22003615i 4500
001
998829
003
DE-He213
005
20200712185826.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658179540
$9
978-3-658-17954-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-17954-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-17954-0
050
4
$a
HV40-69.2
072
7
$a
JKSN
$2
bicssc
072
7
$a
SOC025000
$2
bisacsh
072
7
$a
JKSN
$2
thema
082
0 4
$a
361.3
$2
23
245
1 0
$a
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
$h
[electronic resource] :
$b
Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit /
$c
herausgegeben von Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Rolf Keim.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
X, 371 S. 2 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,
$x
2512-1235 ;
$v
29
505
0
$a
Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
520
$a
In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
650
0
$a
Social work.
$2
bicssc
$3
1008643
650
1 4
$a
Social Work.
$3
635863
700
1
$a
Anhorn, Roland.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1269338
700
1
$a
Schimpf, Elke.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290322
700
1
$a
Stehr, Johannes.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284368
700
1
$a
Rathgeb, Kerstin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284369
700
1
$a
Spindler, Susanne.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290323
700
1
$a
Keim, Rolf.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290324
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658179533
830
0
$a
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit,
$x
2512-1235 ;
$v
24
$3
1264996
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17954-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login