Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Der Realismus im logischen Empirismu...
~
Neuber, Matthias.
Der Realismus im logischen Empirismus = Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Der Realismus im logischen Empirismus/ von Matthias Neuber.
Reminder of title:
Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /
Author:
Neuber, Matthias.
Description:
XVIII, 252 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-319-58025-8
ISBN:
9783319580258
Der Realismus im logischen Empirismus = Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /
Neuber, Matthias.
Der Realismus im logischen Empirismus
Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /[electronic resource] :von Matthias Neuber. - 1st ed. 2018. - XVIII, 252 S.online resource. - Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis,272363-5118 ;. - Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis,20.
Einleitung -- Part 1: Das Realismusproblem als Scheinproblem -- 1. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Carnap -- 2. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Schlick -- 3. Weiterführende Ansätze -- Part 2: Das Realismusproblem als Sprachproblem -- 4. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Reichenbach -- 5. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Feigl -- 6. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap -- 7. Weiterführende Ansätze -- Part 3: Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem -- 8. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kraft -- 9. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kaila -- 10. Metrologischer Strukturenrealismus? -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist. Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Strömungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus. Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhältnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.
ISBN: 9783319580258
Standard No.: 10.1007/978-3-319-58025-8doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B108-5802
Dewey Class. No.: 180-190
Der Realismus im logischen Empirismus = Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /
LDR
:03321nam a22003615i 4500
001
998930
003
DE-He213
005
20200710164600.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783319580258
$9
978-3-319-58025-8
024
7
$a
10.1007/978-3-319-58025-8
$2
doi
035
$a
978-3-319-58025-8
050
4
$a
B108-5802
072
7
$a
HPC
$2
bicssc
072
7
$a
PHI009000
$2
bisacsh
072
7
$a
QDH
$2
thema
082
0 4
$a
180-190
$2
23
100
1
$a
Neuber, Matthias.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1268636
245
1 4
$a
Der Realismus im logischen Empirismus
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Studie zur Geschichte der Wissenschaftsphilosophie /
$c
von Matthias Neuber.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Cham :
$b
Springer International Publishing :
$b
Imprint: Springer,
$c
2018.
300
$a
XVIII, 252 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis,
$x
2363-5118 ;
$v
27
505
0
$a
Einleitung -- Part 1: Das Realismusproblem als Scheinproblem -- 1. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Carnap -- 2. Das Realismusproblem als Scheinproblem bei Schlick -- 3. Weiterführende Ansätze -- Part 2: Das Realismusproblem als Sprachproblem -- 4. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Reichenbach -- 5. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Feigl -- 6. Das Realismusproblem als Sprachproblem bei Hempel und beim späteren Carnap -- 7. Weiterführende Ansätze -- Part 3: Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem -- 8. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kraft -- 9. Das Realismusproblem als Wirklichkeitsproblem bei Kaila -- 10. Metrologischer Strukturenrealismus? -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
520
$a
In der Studie geht Matthias Neuber der Frage nach, in welchem Verhältnis das Konzept des Realismus und der logische Empirismus des Wiener Kreises, eine der dominanten Strömungen der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts, zueinander stehen. Diese Fragestellung ist in der philosophiehistorischen Forschung bislang nur am Rande behandelt worden. Das ist umso erstaunlicher, als die neuere wissenschaftsphilosophische Realismusdebatte gerade durch den logischen Empirismus maßgeblich mitbestimmt worden ist. Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter: Er begründet in dem Band die These, dass es innerhalb des logischen Empirismus selbst Strömungen gab, die mit dem wissenschaftlichen Realismus kompatibel sind. Damit bezieht er eine Gegenposition zum Mainstream in der Deutung der wissenschaftsphilosophischen Realismusdebatte des 20. Jahrhunderts, denn der versteht den wissenschaftlichen Realismus als Gegenprogramm zum logischen Empirismus. Neuber liefert mit seiner philosophiehistorischen Studie nicht weniger als eine Neubewertung des Verhältnisses von Realismus und logischem Empirismus. Ein Werk, das sich insbesondere an Wissenschaftler, aber auch an fortgeschrittene Studierende auf dem Gebiet der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie richtet.
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
650
1 4
$a
History of Philosophy.
$3
671574
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783319580241
830
0
$a
Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis,
$x
2363-5118 ;
$v
20
$3
1261986
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-319-58025-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login