Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Mathematische Reflexion in argumenta...
~
Hartkens, Judit.
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen = Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen / von Judit Hartkens.
Reminder of title:
Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /
Author:
Hartkens, Judit.
Description:
XII, 399 S. 125 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics—Study and teaching . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18840-5
ISBN:
9783658188405
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen = Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /
Hartkens, Judit.
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen
Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /[electronic resource] :von Judit Hartkens. - 1st ed. 2018. - XII, 399 S. 125 Abb.online resource. - Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;29. - Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;18.
Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht -- Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel -- Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion -- Analysen mathematischer Reflexion -- Ergebnisse der empirischen Studie.
Judit Hartkens untersucht, wie Grundschulkinder sich im argumentativen Diskurs mit unterschiedlichen mathematischen Perspektiven und Standpunkten zu strukturellen Zusammenhängen auseinandersetzen. Die Autorin zeigt, dass diese mathematische Reflexion nicht allein mit vorherigen Lernprozessen verknüpft ist, sondern auch eine eigenständige Gelegenheit für Mathematiklernen darstellen kann. Ihre Ergebnisse liefern Ansatzpunkte dafür, wie die Fähigkeit zum Reflektieren über mathematische Zusammenhänge in der Unterrichtspraxis konkret umgesetzt werden kann. Der Inhalt Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion Analysen mathematischer Reflexion Ergebnisse der empirischen Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Judit Hartkens promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist heute als Lehrerin an einer Grundschule tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
ISBN: 9783658188405
Standard No.: 10.1007/978-3-658-18840-5doiSubjects--Topical Terms:
1253684
Mathematics—Study and teaching .
LC Class. No.: LC8-6691
Dewey Class. No.: 370
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen = Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /
LDR
:02999nam a22003735i 4500
001
998978
003
DE-He213
005
20200712151437.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658188405
$9
978-3-658-18840-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-18840-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-18840-5
050
4
$a
LC8-6691
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
EDU029010
$2
bisacsh
072
7
$a
JNU
$2
thema
072
7
$a
PB
$2
thema
082
0 4
$a
370
$2
23
100
1
$a
Hartkens, Judit.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290526
245
1 0
$a
Mathematische Reflexion in argumentativ geprägten Unterrichtsgesprächen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine empirisch‐interpretative Untersuchung im 3. und 4. Grundschuljahr /
$c
von Judit Hartkens.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2018.
300
$a
XII, 399 S. 125 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;
$v
29
505
0
$a
Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht -- Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel -- Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion -- Analysen mathematischer Reflexion -- Ergebnisse der empirischen Studie.
520
$a
Judit Hartkens untersucht, wie Grundschulkinder sich im argumentativen Diskurs mit unterschiedlichen mathematischen Perspektiven und Standpunkten zu strukturellen Zusammenhängen auseinandersetzen. Die Autorin zeigt, dass diese mathematische Reflexion nicht allein mit vorherigen Lernprozessen verknüpft ist, sondern auch eine eigenständige Gelegenheit für Mathematiklernen darstellen kann. Ihre Ergebnisse liefern Ansatzpunkte dafür, wie die Fähigkeit zum Reflektieren über mathematische Zusammenhänge in der Unterrichtspraxis konkret umgesetzt werden kann. Der Inhalt Reflexion und Argumentation im Mathematikunterricht Mathematische Reflexion als Perspektiv- und Standpunktwechsel Design der Lernumgebungen zur Anregung mathematischer Reflexion Analysen mathematischer Reflexion Ergebnisse der empirischen Studie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Judit Hartkens promovierte bei Prof. Dr. Marcus Nührenbörger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist heute als Lehrerin an einer Grundschule tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
650
0
$a
Mathematics—Study and teaching .
$3
1253684
650
1 4
$a
Mathematics Education.
$3
671509
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658188399
830
0
$a
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ;
$v
18
$3
1257365
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18840-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login