Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gesundheit und Bildung = Reflexionsa...
~
Stroß, Annette M.
Gesundheit und Bildung = Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gesundheit und Bildung/ von Annette M. Stroß.
Reminder of title:
Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /
Author:
Stroß, Annette M.
Description:
XI, 135 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Learning. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16582-6
ISBN:
9783658165826
Gesundheit und Bildung = Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /
Stroß, Annette M.
Gesundheit und Bildung
Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /[electronic resource] :von Annette M. Stroß. - 1st ed. 2018. - XI, 135 S. 4 Abb.online resource.
Gesundheit als Kategorie professionellen Denkens und Handelns.- Bildung zwischen Individuation und Vernetzung.- Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität.- Bildung revisited – der Bildungsbegriff im 21. Jahrhundert -- Gesundheitserziehung und -bildung als Handlungsfelder einer reflexiven Gesundheitspädagogik.- Bildungspotentiale bei Studierenden und Professionalisierungsperspektiven durch gesundheitsbezogene Mythenarbeit -- Bildungsprozesse erster und zweiter Ordnung – eine pragmatische Annäherung -- Gesundheit anders denken. Chancen für ein neues Verständnis von Gesundheit als Bildungsprozess (Nachwort).
Der vorliegende Band nähert sich dem Thema „Gesundheit“ aus einer bildungstheoretischen Perspektive. Angestoßen werden soll eine für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen wie auch gesundheitsbezogene Berufsfelder fruchtbare Debatte mit dem Ziel eines nicht-instrumentellen Gesundheitsverständnisses. Das hier zugrunde liegende Erkenntnisinteresse bezieht sich auf eine gegenstands- wie auch selbstbezogene Rückbezüglichkeit („Reflexivität“), eine radikale, und das heißt „von den Wurzeln“ ausgehende, skeptische Denkhaltung und schließlich das Gebot der (Risiko-)Folgenabschätzung innerhalb der Wissenschaften. Zugleich soll der Raum eröffnet werden für wissenschaftsbasierte wie auch praxisbezogene Diskussionen zur Professionalisierung von in Feldern der Gesundheitsförderung, der gesundheitlichen Prävention und Beratung tätigen Personen. Der Inhalt · Gesundheit als Kategorie professionellen Den kens und Handelns · Bildung zwischen Individuation und Vernetzung · Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität · Bildung revisited – der Bildungsbegriff im 21. Jahrhundert · Gesundheitserziehung und -bildung als Handlungsfelder einer reflexiven Gesundheitspädagogik · Bildungspotentiale bei Studierenden und Professionalisierungsperspektiven durch gesundheitsbezogene Mythenarbeit · Bildungsprozesse erster und zweiter Ordnung – eine pragmatische Annäherung · Gesundheit anders denken. Chancen für ein neues Verständnis von Gesundheit als Bildungsprozess (Nachwort) Die Autorin Dr. Annette M. Stroß ist Prof essorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
ISBN: 9783658165826
Standard No.: 10.1007/978-3-658-16582-6doiSubjects--Topical Terms:
555256
Learning.
LC Class. No.: LB5-3640
Dewey Class. No.: 371.3
Gesundheit und Bildung = Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /
LDR
:03710nam a22003615i 4500
001
999203
003
DE-He213
005
20200710192935.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658165826
$9
978-3-658-16582-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-16582-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-16582-6
050
4
$a
LB5-3640
072
7
$a
JNT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU009000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNT
$2
thema
072
7
$a
JMR
$2
thema
082
0 4
$a
371.3
$2
23
100
1
$a
Stroß, Annette M.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290779
245
1 0
$a
Gesundheit und Bildung
$h
[electronic resource] :
$b
Reflexionsansprüche und Professionalisierungsperspektiven /
$c
von Annette M. Stroß.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XI, 135 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gesundheit als Kategorie professionellen Denkens und Handelns.- Bildung zwischen Individuation und Vernetzung.- Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität.- Bildung revisited – der Bildungsbegriff im 21. Jahrhundert -- Gesundheitserziehung und -bildung als Handlungsfelder einer reflexiven Gesundheitspädagogik.- Bildungspotentiale bei Studierenden und Professionalisierungsperspektiven durch gesundheitsbezogene Mythenarbeit -- Bildungsprozesse erster und zweiter Ordnung – eine pragmatische Annäherung -- Gesundheit anders denken. Chancen für ein neues Verständnis von Gesundheit als Bildungsprozess (Nachwort).
520
$a
Der vorliegende Band nähert sich dem Thema „Gesundheit“ aus einer bildungstheoretischen Perspektive. Angestoßen werden soll eine für Sozial- und Geisteswissenschaftler/innen wie auch gesundheitsbezogene Berufsfelder fruchtbare Debatte mit dem Ziel eines nicht-instrumentellen Gesundheitsverständnisses. Das hier zugrunde liegende Erkenntnisinteresse bezieht sich auf eine gegenstands- wie auch selbstbezogene Rückbezüglichkeit („Reflexivität“), eine radikale, und das heißt „von den Wurzeln“ ausgehende, skeptische Denkhaltung und schließlich das Gebot der (Risiko-)Folgenabschätzung innerhalb der Wissenschaften. Zugleich soll der Raum eröffnet werden für wissenschaftsbasierte wie auch praxisbezogene Diskussionen zur Professionalisierung von in Feldern der Gesundheitsförderung, der gesundheitlichen Prävention und Beratung tätigen Personen. Der Inhalt · Gesundheit als Kategorie professionellen Den kens und Handelns · Bildung zwischen Individuation und Vernetzung · Das Verhältnis von Bildungstheorie und pädagogischer Professionalität · Bildung revisited – der Bildungsbegriff im 21. Jahrhundert · Gesundheitserziehung und -bildung als Handlungsfelder einer reflexiven Gesundheitspädagogik · Bildungspotentiale bei Studierenden und Professionalisierungsperspektiven durch gesundheitsbezogene Mythenarbeit · Bildungsprozesse erster und zweiter Ordnung – eine pragmatische Annäherung · Gesundheit anders denken. Chancen für ein neues Verständnis von Gesundheit als Bildungsprozess (Nachwort) Die Autorin Dr. Annette M. Stroß ist Prof essorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Gesundheitsbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
650
0
$a
Learning.
$3
555256
650
0
$a
Instruction.
$3
1253701
650
0
$a
Life skills.
$3
568483
650
0
$a
Premedical education.
$3
1270800
650
1 4
$a
Learning & Instruction.
$3
670152
650
2 4
$a
Life Skills.
$3
1204752
650
2 4
$a
Premedical Education.
$3
1107360
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658165819
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16582-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login