Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gefährlich oder gefährdet? = Diskurs...
~
Küppers, Carolin.
Gefährlich oder gefährdet? = Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gefährlich oder gefährdet?/ von Carolin Küppers.
Reminder of title:
Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /
Author:
Küppers, Carolin.
Description:
XV, 387 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15122-5
ISBN:
9783658151225
Gefährlich oder gefährdet? = Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /
Küppers, Carolin.
Gefährlich oder gefährdet?
Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /[electronic resource] :von Carolin Küppers. - 1st ed. 2018. - XV, 387 S. 3 Abb.online resource. - Geschlecht und Gesellschaft,662512-0883 ;. - Geschlecht und Gesellschaft,.
Situierung und theoretischer Rahmen -- Die WM in Südafrika: Fußball, Nation und Geschlecht -- Sexarbeit: Repräsentationen und Verhandlungen -- Diskursanalytisch Forschen: Kritische Diskursanalyse als methodologischer Rahmen -- Diskursanalyse machen: Feldzugang, Dossier und Auswertungsmethode -- Die mythischen 40.000: Der Verlauf des Diskurses über die Zunahme von Sexarbeit zur Fußball-WM 2010 -- Von ‚Massen‘, ‚Invasionen‘ und ‚offenen Grenzen‘: Die Struktur des Diskurses -- ‚(M)others’: Subjektpositionen von Sexarbeiterinnen*.
Die Analyse südafrikanischer Zeitungsartikel vor der WM 2010 zeigt, dass das Massenereignis WM als Katalysator dient, durch den Diskurse über Sexarbeit verstärkt medial inszeniert und dadurch sichtbar werden. Auf verschiedenen Ebenen sind in den Narrativen über die Zunahme von Sexarbeit zur WM heteronormative Vorstellungen von Sexarbeiterinnen* und Fußball-Fans mit vergeschlechtlichten Deutungen von Migration und Nation verwoben. Die Subjektpositionen, die Sexarbeiterinnen* in diesem medialen Diskurs zugewiesen werden, werden im Kontext vergeschlechtlichter und postkolonialer Machtverhältnisse gedeutet. Es zeigt sich, dass sie maßgeblich über die Zuweisung von Gefährdung oder Gefahr konstituiert werden. Der Inhalt Situierung und theoretischer Rahmen.- Die WM in Südafrika: Fußball, Nation und Geschlecht.- Sexarbeit: Repräsentationen und Verhandlungen.- Diskursanalytisch Forschen: Kritische Diskursanalyse als methodologischer Rahmen.- Diskursanalyse machen: Feldzugang, Dossier und Auswertungsmethode.- Die mythischen 40.000: Der Verlauf des Diskurses über die Zunahme von Sexarbeit zur Fußball-WM 2010.- Von ‚Massen‘, ‚Invasionen‘ und ‚offenen Grenzen‘: Die Struktur des Diskurses.- ‚(M)others’: Subjektpositionen von Sexarbeiterinnen*. Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler*innen in den Sozial- und Kulturwissenschaften Die Autorin Dr. Carolin Küppers ist Wissenschaftliche Referentin im Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung der Bundesstiftung Magnus-Hirschfeld, Berlin.
ISBN: 9783658151225
Standard No.: 10.1007/978-3-658-15122-5doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 305.3
Gefährlich oder gefährdet? = Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /
LDR
:03384nam a22003615i 4500
001
999243
003
DE-He213
005
20200711233428.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658151225
$9
978-3-658-15122-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-15122-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-15122-5
050
4
$a
HM401-1281
072
7
$a
JFSJ
$2
bicssc
072
7
$a
SOC032000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBSF
$2
thema
082
0 4
$a
305.3
$2
23
100
1
$a
Küppers, Carolin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290823
245
1 0
$a
Gefährlich oder gefährdet?
$h
[electronic resource] :
$b
Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika /
$c
von Carolin Küppers.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XV, 387 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Geschlecht und Gesellschaft,
$x
2512-0883 ;
$v
66
505
0
$a
Situierung und theoretischer Rahmen -- Die WM in Südafrika: Fußball, Nation und Geschlecht -- Sexarbeit: Repräsentationen und Verhandlungen -- Diskursanalytisch Forschen: Kritische Diskursanalyse als methodologischer Rahmen -- Diskursanalyse machen: Feldzugang, Dossier und Auswertungsmethode -- Die mythischen 40.000: Der Verlauf des Diskurses über die Zunahme von Sexarbeit zur Fußball-WM 2010 -- Von ‚Massen‘, ‚Invasionen‘ und ‚offenen Grenzen‘: Die Struktur des Diskurses -- ‚(M)others’: Subjektpositionen von Sexarbeiterinnen*.
520
$a
Die Analyse südafrikanischer Zeitungsartikel vor der WM 2010 zeigt, dass das Massenereignis WM als Katalysator dient, durch den Diskurse über Sexarbeit verstärkt medial inszeniert und dadurch sichtbar werden. Auf verschiedenen Ebenen sind in den Narrativen über die Zunahme von Sexarbeit zur WM heteronormative Vorstellungen von Sexarbeiterinnen* und Fußball-Fans mit vergeschlechtlichten Deutungen von Migration und Nation verwoben. Die Subjektpositionen, die Sexarbeiterinnen* in diesem medialen Diskurs zugewiesen werden, werden im Kontext vergeschlechtlichter und postkolonialer Machtverhältnisse gedeutet. Es zeigt sich, dass sie maßgeblich über die Zuweisung von Gefährdung oder Gefahr konstituiert werden. Der Inhalt Situierung und theoretischer Rahmen.- Die WM in Südafrika: Fußball, Nation und Geschlecht.- Sexarbeit: Repräsentationen und Verhandlungen.- Diskursanalytisch Forschen: Kritische Diskursanalyse als methodologischer Rahmen.- Diskursanalyse machen: Feldzugang, Dossier und Auswertungsmethode.- Die mythischen 40.000: Der Verlauf des Diskurses über die Zunahme von Sexarbeit zur Fußball-WM 2010.- Von ‚Massen‘, ‚Invasionen‘ und ‚offenen Grenzen‘: Die Struktur des Diskurses.- ‚(M)others’: Subjektpositionen von Sexarbeiterinnen*. Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler*innen in den Sozial- und Kulturwissenschaften Die Autorin Dr. Carolin Küppers ist Wissenschaftliche Referentin im Referat Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung der Bundesstiftung Magnus-Hirschfeld, Berlin.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
1 4
$a
Gender Studies.
$3
676860
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658151218
830
0
$a
Geschlecht und Gesellschaft,
$x
2512-0883
$3
1263719
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15122-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login