語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Die soziale Einbettung moralischer K...
~
SpringerLink (Online service)
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen = Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen/ von Patrick Schenk.
其他題名:
Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /
作者:
Schenk, Patrick.
面頁冊數:
XIV, 355 S. 36 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Economic sociology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18575-6
ISBN:
9783658185756
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen = Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /
Schenk, Patrick.
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen
Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /[electronic resource] :von Patrick Schenk. - 1st ed. 2018. - XIV, 355 S. 36 Abb.online resource.
Erklärungen des Konsums fair gehandelter Produkte -- Handlungstheorie und soziale Einbettung des Kaufs fair gehandelter Produkte -- Ein integratives Modell des Kaufs fair gehandelter Produkte -- Empirische Analyse des integrativen Modells des Kaufs fair gehandelter Produkte.
Auf der Grundlage eines integrativen Theorierahmens untersucht Patrick Schenk die Motive des Kaufs fair gehandelter Produkte und den Einfluss unterschiedlicher Formen der sozialen Einbettung auf diese Konsumpraxis. Die Resultate zeigen, dass die Kaufentscheidung unmittelbar durch normative Überzeugungen und wahrgenommene Restriktionen bestimmt ist. Diese Handlungsdeterminanten sind wiederum durch Werte, die sozialstrukturelle Position und das Angebot an fair gehandelten Produkten erklärbar. Der Beitrag verdeutlicht den Erkenntnisgewinn einer Perspektive, die den Kauf fair gehandelter Produkte aus dem Zusammenspiel von individuellen Überzeugungen und sozialem Kontext begreift. Der Inhalt * Erklärungen des Konsums fair gehandelter Produkte * Handlungstheorie und soziale Einbettung des Kaufs fair gehandelter Produkte * Ein integratives Modell des Kaufs fair gehandelter Produkte * Empirische Analyse des integrativen Modells des Kaufs fair gehandelter Produkte Die Zielgruppen * Dozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Sozialpsychologie, Politologie, Marketingwissenschaften * Praktiker in Fairem Handel, Nachhaltigkeit und sozialem Marketing Der Autor Patrick Schenk ist wissenschaftlicher Assistent am soziologischen Institut der Universität Zürich und forscht zu Themen der Wirtschaftssoziologie.
ISBN: 9783658185756
Standard No.: 10.1007/978-3-658-18575-6doiSubjects--Topical Terms:
1205833
Economic sociology.
LC Class. No.: HM401-1281
Dewey Class. No.: 306.3
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen = Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /
LDR
:02859nam a22003615i 4500
001
999264
003
DE-He213
005
20200712221525.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658185756
$9
978-3-658-18575-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-18575-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-18575-6
050
4
$a
HM401-1281
050
4
$a
HM548
072
7
$a
JHBL
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHBL
$2
thema
082
0 4
$a
306.3
$2
23
100
1
$a
Schenk, Patrick.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290844
245
1 4
$a
Die soziale Einbettung moralischer Kaufentscheidungen
$h
[electronic resource] :
$b
Eine integrative Erklärung des Konsums fair gehandelter Produkte /
$c
von Patrick Schenk.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XIV, 355 S. 36 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Erklärungen des Konsums fair gehandelter Produkte -- Handlungstheorie und soziale Einbettung des Kaufs fair gehandelter Produkte -- Ein integratives Modell des Kaufs fair gehandelter Produkte -- Empirische Analyse des integrativen Modells des Kaufs fair gehandelter Produkte.
520
$a
Auf der Grundlage eines integrativen Theorierahmens untersucht Patrick Schenk die Motive des Kaufs fair gehandelter Produkte und den Einfluss unterschiedlicher Formen der sozialen Einbettung auf diese Konsumpraxis. Die Resultate zeigen, dass die Kaufentscheidung unmittelbar durch normative Überzeugungen und wahrgenommene Restriktionen bestimmt ist. Diese Handlungsdeterminanten sind wiederum durch Werte, die sozialstrukturelle Position und das Angebot an fair gehandelten Produkten erklärbar. Der Beitrag verdeutlicht den Erkenntnisgewinn einer Perspektive, die den Kauf fair gehandelter Produkte aus dem Zusammenspiel von individuellen Überzeugungen und sozialem Kontext begreift. Der Inhalt * Erklärungen des Konsums fair gehandelter Produkte * Handlungstheorie und soziale Einbettung des Kaufs fair gehandelter Produkte * Ein integratives Modell des Kaufs fair gehandelter Produkte * Empirische Analyse des integrativen Modells des Kaufs fair gehandelter Produkte Die Zielgruppen * Dozierende und Studierende der Bereiche Soziologie, Sozialpsychologie, Politologie, Marketingwissenschaften * Praktiker in Fairem Handel, Nachhaltigkeit und sozialem Marketing Der Autor Patrick Schenk ist wissenschaftlicher Assistent am soziologischen Institut der Universität Zürich und forscht zu Themen der Wirtschaftssoziologie.
650
0
$a
Economic sociology.
$3
1205833
650
1 4
$a
Organizational Studies, Economic Sociology.
$3
881674
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658185749
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18575-6
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入