Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Italien zwischen Krise und Aufbruch ...
~
Labitzke, Jan.
Italien zwischen Krise und Aufbruch = Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Italien zwischen Krise und Aufbruch/ herausgegeben von Alexander Grasse, Markus Grimm, Jan Labitzke.
Reminder of title:
Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /
other author:
Grasse, Alexander.
Description:
XIV, 578 S. 28 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Comparative politics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0
ISBN:
9783658160920
Italien zwischen Krise und Aufbruch = Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /
Italien zwischen Krise und Aufbruch
Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /[electronic resource] :herausgegeben von Alexander Grasse, Markus Grimm, Jan Labitzke. - 1st ed. 2018. - XIV, 578 S. 28 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Thematische Einführung -- Reformen und Reforminitiativen im Bereich der politisch-institutionellen Architektur (Polity) -- Regierungshandeln, Parteienentwicklung, Zivilgesellschaft und politische Kommunikation (Politics) -- Zentrale Politikfelder im Wandel (Policies) -- Resümee und Ausblick.
Mit dem Amtsantritt Matteo Renzis im Februar 2014 waren in Italien große Hoffnungen verbunden. Dem jungen Ministerpräsidenten gelang es zunächst tatsächlich, eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die dem krisen- und skandalgeschüttelten Land einen tiefgreifenden Wandel verhieß. Zunächst schien es, als könne die unvollendete Zweite in eine grundlegend reformierte Dritte Republik transformiert werden: Italia 3.0. Dieser Prozess ist durch das im Dezember 2016 gescheiterte Verfassungsreferendum zunächst ins Stocken geraten. Gleichwohl überdauern einige Neuerungen der Ära Renzi seinen zwischenzeitlichen Rücktritt und zahlreiche Reformprojekte werden weiterverfolgt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen anhand der Veränderungen der Institutionen, des Parteiensystems, der Entscheidungsprozesse und der politischer Kultur sowie anhand aktueller Reformen in ausgewählten Politikfeldern in den drei Dimensionen der Politik (Polity, Politics und Policy), ob bzw. inwiefern der erhoffte Aufbruch tatsächlich stattgefunden hat, in welchen Bereichen die italienische Wirklichkeit hingegen in den alten Strukturen und Handlungsmustern verhaftet blieb und wo eine zweite Regierung Renzi oder andere zukünftige Regierungen anknüpfen könnten. Die Herausgeber Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem“ am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Markus Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jan Labitzke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
ISBN: 9783658160920
Standard No.: 10.1007/978-3-658-16092-0doiSubjects--Topical Terms:
937867
Comparative politics.
LC Class. No.: JA71-80
Dewey Class. No.: 320
Italien zwischen Krise und Aufbruch = Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /
LDR
:03288nam a22003495i 4500
001
999265
003
DE-He213
005
20200711202805.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658160920
$9
978-3-658-16092-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-16092-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-16092-0
050
4
$a
JA71-80
072
7
$a
JPB
$2
bicssc
072
7
$a
POL000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPB
$2
thema
082
0 4
$a
320
$2
23
245
1 0
$a
Italien zwischen Krise und Aufbruch
$h
[electronic resource] :
$b
Reformen und Reformversuche der Regierung Renzi /
$c
herausgegeben von Alexander Grasse, Markus Grimm, Jan Labitzke.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XIV, 578 S. 28 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Thematische Einführung -- Reformen und Reforminitiativen im Bereich der politisch-institutionellen Architektur (Polity) -- Regierungshandeln, Parteienentwicklung, Zivilgesellschaft und politische Kommunikation (Politics) -- Zentrale Politikfelder im Wandel (Policies) -- Resümee und Ausblick.
520
$a
Mit dem Amtsantritt Matteo Renzis im Februar 2014 waren in Italien große Hoffnungen verbunden. Dem jungen Ministerpräsidenten gelang es zunächst tatsächlich, eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die dem krisen- und skandalgeschüttelten Land einen tiefgreifenden Wandel verhieß. Zunächst schien es, als könne die unvollendete Zweite in eine grundlegend reformierte Dritte Republik transformiert werden: Italia 3.0. Dieser Prozess ist durch das im Dezember 2016 gescheiterte Verfassungsreferendum zunächst ins Stocken geraten. Gleichwohl überdauern einige Neuerungen der Ära Renzi seinen zwischenzeitlichen Rücktritt und zahlreiche Reformprojekte werden weiterverfolgt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen anhand der Veränderungen der Institutionen, des Parteiensystems, der Entscheidungsprozesse und der politischer Kultur sowie anhand aktueller Reformen in ausgewählten Politikfeldern in den drei Dimensionen der Politik (Polity, Politics und Policy), ob bzw. inwiefern der erhoffte Aufbruch tatsächlich stattgefunden hat, in welchen Bereichen die italienische Wirklichkeit hingegen in den alten Strukturen und Handlungsmustern verhaftet blieb und wo eine zweite Regierung Renzi oder andere zukünftige Regierungen anknüpfen könnten. Die Herausgeber Prof. Dr. Alexander Grasse, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem“ am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Markus Grimm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jan Labitzke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
650
0
$a
Comparative politics.
$2
bicssc
$3
937867
650
0
$a
Europe—Politics and government.
$3
1253779
650
0
$a
Political leadership.
$3
575579
650
0
$a
Legislative bodies.
$3
685714
650
1 4
$a
Comparative Politics.
$3
884817
650
2 4
$a
European Politics.
$3
1107266
650
2 4
$a
Political Leadership.
$3
1141944
650
2 4
$a
Legislative and Executive Politics.
$3
1140621
700
1
$a
Grasse, Alexander.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290845
700
1
$a
Grimm, Markus.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1290846
700
1
$a
Labitzke, Jan.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272445
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658160913
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16092-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login