Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan ...
~
Zick, Andreas.
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“ = Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“/ von Michael Kiefer, Jörg Hüttermann, Bacem Dziri, Rauf Ceylan, Viktoria Roth, Fabian Srowig, Andreas Zick.
Reminder of title:
Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /
Author:
Kiefer, Michael.
other author:
Hüttermann, Jörg.
Description:
VIII, 152 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Religion and sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17950-2
ISBN:
9783658179502
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“ = Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /
Kiefer, Michael.
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“
Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /[electronic resource] :von Michael Kiefer, Jörg Hüttermann, Bacem Dziri, Rauf Ceylan, Viktoria Roth, Fabian Srowig, Andreas Zick. - 1st ed. 2018. - VIII, 152 S.online resource. - Islam in der Gesellschaft,2569-6203. - Islam in der Gesellschaft,.
Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes -- „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive -- Zum Löwen werden – Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen -- Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse -- Fazit.
Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar. Der Inhalt Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive Zum Löwen werden – Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse Fazit Die Autorinnen und Autoren Das Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNPR), das im Juni 2015 gegründet wurde, führt Forscher*innen des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld zusammen, um aus einer interdisziplinären Perspektive zu Fragen der Radikalisierung und Prävention zu forschen: Folgende Forscher*innen gehören dem Netzwerk an: Rauf Ceylan (Universität Osnabrück), Bacem Dziri (Universität Osnabrück), Jörg Hüttermannn (Universität Osnabrück), Michael Kiefer (Universität Osnabrück), Viktoria Roth (Universität Bielefeld), Fabian Srowig (Universität Bielefeld), Andreas Zick (Universität Bielefeld).
ISBN: 9783658179502
Standard No.: 10.1007/978-3-658-17950-2doiSubjects--Topical Terms:
578047
Religion and sociology.
LC Class. No.: BL60
Dewey Class. No.: 306.6
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“ = Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /
LDR
:03612nam a22003735i 4500
001
999332
003
DE-He213
005
20200713113229.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658179502
$9
978-3-658-17950-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-17950-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-17950-2
050
4
$a
BL60
072
7
$a
HR
$2
bicssc
072
7
$a
SOC039000
$2
bisacsh
072
7
$a
QR
$2
thema
072
7
$a
JH
$2
thema
082
0 4
$a
306.6
$2
23
100
1
$a
Kiefer, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272534
245
1 0
$a
„Lasset uns in shaʼa Allah ein Plan machen“
$h
[electronic resource] :
$b
Fallgestützte Analyse der Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe /
$c
von Michael Kiefer, Jörg Hüttermann, Bacem Dziri, Rauf Ceylan, Viktoria Roth, Fabian Srowig, Andreas Zick.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
VIII, 152 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Islam in der Gesellschaft,
$x
2569-6203
505
0
$a
Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes -- „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive -- Zum Löwen werden – Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen -- Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse -- Fazit.
520
$a
Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar. Der Inhalt Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive Zum Löwen werden – Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse Fazit Die Autorinnen und Autoren Das Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNPR), das im Juni 2015 gegründet wurde, führt Forscher*innen des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld zusammen, um aus einer interdisziplinären Perspektive zu Fragen der Radikalisierung und Prävention zu forschen: Folgende Forscher*innen gehören dem Netzwerk an: Rauf Ceylan (Universität Osnabrück), Bacem Dziri (Universität Osnabrück), Jörg Hüttermannn (Universität Osnabrück), Michael Kiefer (Universität Osnabrück), Viktoria Roth (Universität Bielefeld), Fabian Srowig (Universität Bielefeld), Andreas Zick (Universität Bielefeld).
650
0
$a
Religion and sociology.
$3
578047
650
0
$a
Childhood.
$3
1253873
650
0
$a
Adolescence.
$3
558249
650
0
$a
Emigration and immigration.
$3
574086
650
1 4
$a
Sociology of Religion.
$3
1105149
650
2 4
$a
Childhood, Adolescence and Society.
$3
1019824
650
2 4
$a
Migration.
$3
677278
700
1
$a
Hüttermann, Jörg.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1267010
700
1
$a
Dziri, Bacem.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290925
700
1
$a
Ceylan, Rauf.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1142041
700
1
$a
Roth, Viktoria.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290926
700
1
$a
Srowig, Fabian.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290927
700
1
$a
Zick, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290928
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658179496
830
0
$a
Islam in der Gesellschaft,
$x
2569-6203
$3
1290929
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17950-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login