Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Irre, Anstalt, Therapie = Der Psychi...
~
SpringerLink (Online service)
Irre, Anstalt, Therapie = Der Psychiatrie-Komplex /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Irre, Anstalt, Therapie/ von Stephan Quensel.
Reminder of title:
Der Psychiatrie-Komplex /
Author:
Quensel, Stephan.
Description:
XXV, 554 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
History, Modern. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16211-5
ISBN:
9783658162115
Irre, Anstalt, Therapie = Der Psychiatrie-Komplex /
Quensel, Stephan.
Irre, Anstalt, Therapie
Der Psychiatrie-Komplex /[electronic resource] :von Stephan Quensel. - 1st ed. 2018. - XXV, 554 S.online resource.
Der dritte Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht die Entwicklung eines ständig wachsenden Psychiatrie-Komplexes. Nach einer langen Vorgeschichte beginnt sie staatsnah im langen 19. Jahrhundert mit forensischen Gutachten und dem Ausbau einer Anstalts-Psychiatrie. Um im 20. Jahrhundert auf psychoanalytischer Basis vielfältigen therapeutisch-ambulanten Alternativen zu folgen, die heute in einen breitgefächerten Psycho-Markt einmünden. Beispiele der Psychopathie, der Hysterie und der DSM-5 belegen Probleme der Klassifikation und psychiatrischen Theorie; das Versagen der Anstalten, Erfahrungen aus der Psychiatrie im ‚3. Reich’ und die ‚Antipsychiatrie’ begründen eine Psychiatrie-Reform. Auf deren medizinisch ausgerichteten Boden etablieren miteinander konkurrierende Nervenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeuten eine ‚pastoral’ gesinnte, ambivalent zu bewertende Kontroll-Landschaft, die, im allgemeinen Commonsense verankert, uns in eine ‚therapeutische Gesellschaft‘ einbinden kann. Der Inhalt · Irre, Anstalt, Repression. Staats-Psychiatrie im langen 19. Jahrhundert · Irre, Therapie, Psychomarkt. Ein Psychiatrie-Komplex im 20. Jahrhundert Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen: • Medizin/Psychiatrie • Soziologie • Geschichte • Politik • Kultur Der Autor Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen. Er ist Autor der bei Springer VS erschienenen Bücher Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition und Hexen, Satan, Inquisition.
ISBN: 9783658162115
Standard No.: 10.1007/978-3-658-16211-5doiSubjects--Topical Terms:
563109
History, Modern.
LC Class. No.: D203.2-475
Dewey Class. No.: 909.08
Irre, Anstalt, Therapie = Der Psychiatrie-Komplex /
LDR
:02846nam a22003375i 4500
001
999352
003
DE-He213
005
20200711134932.0
007
cr nn 008mamaa
008
201225s2018 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658162115
$9
978-3-658-16211-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-16211-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-16211-5
050
4
$a
D203.2-475
072
7
$a
HBL
$2
bicssc
072
7
$a
HIS037030
$2
bisacsh
072
7
$a
NH
$2
thema
082
0 4
$a
909.08
$2
23
100
1
$a
Quensel, Stephan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1290954
245
1 0
$a
Irre, Anstalt, Therapie
$h
[electronic resource] :
$b
Der Psychiatrie-Komplex /
$c
von Stephan Quensel.
250
$a
1st ed. 2018.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2018.
300
$a
XXV, 554 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Der dritte Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht die Entwicklung eines ständig wachsenden Psychiatrie-Komplexes. Nach einer langen Vorgeschichte beginnt sie staatsnah im langen 19. Jahrhundert mit forensischen Gutachten und dem Ausbau einer Anstalts-Psychiatrie. Um im 20. Jahrhundert auf psychoanalytischer Basis vielfältigen therapeutisch-ambulanten Alternativen zu folgen, die heute in einen breitgefächerten Psycho-Markt einmünden. Beispiele der Psychopathie, der Hysterie und der DSM-5 belegen Probleme der Klassifikation und psychiatrischen Theorie; das Versagen der Anstalten, Erfahrungen aus der Psychiatrie im ‚3. Reich’ und die ‚Antipsychiatrie’ begründen eine Psychiatrie-Reform. Auf deren medizinisch ausgerichteten Boden etablieren miteinander konkurrierende Nervenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeuten eine ‚pastoral’ gesinnte, ambivalent zu bewertende Kontroll-Landschaft, die, im allgemeinen Commonsense verankert, uns in eine ‚therapeutische Gesellschaft‘ einbinden kann. Der Inhalt · Irre, Anstalt, Repression. Staats-Psychiatrie im langen 19. Jahrhundert · Irre, Therapie, Psychomarkt. Ein Psychiatrie-Komplex im 20. Jahrhundert Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen: • Medizin/Psychiatrie • Soziologie • Geschichte • Politik • Kultur Der Autor Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen. Er ist Autor der bei Springer VS erschienenen Bücher Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition und Hexen, Satan, Inquisition.
650
0
$a
History, Modern.
$3
563109
650
1 4
$a
Modern History.
$3
1104890
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658162108
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16211-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login