Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Paradoxien des Verbraucherverhaltens...
~
Kenning, Peter.
Paradoxien des Verbraucherverhaltens = Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Paradoxien des Verbraucherverhaltens/ herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Peter Kenning.
Reminder of title:
Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /
other author:
Blättel-Mink, Birgit.
Description:
XVI, 142 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Motivation research (Marketing). -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23841-4
ISBN:
9783658238414
Paradoxien des Verbraucherverhaltens = Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /
Paradoxien des Verbraucherverhaltens
Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /[electronic resource] :herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Peter Kenning. - 1st ed. 2019. - XVI, 142 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Keynote -- Privatheit -- Information -- Nachhaltiger Konsum -- Podiumsdiskussion: Paradoxien des Verbraucherverhaltens – Verbraucherpolitische Implikationen -- Schlusswort: Paradoxien des Verbraucherverhaltens und Konsequenzen für die Verbraucherforschung.
Die wissenschaftliche Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung hatte zum Ziel, Paradoxien, Widersprüche und Ambivalenzen im Verbraucheralltag zu ergründen und die damit verbundenen Implikationen zu analysieren. Renommierte Vertreter/innen aus Politik und Gesellschaft diskutieren in diesem Tagungsband das konkrete Verhalten der Verbraucher/innen in ihren sozioökonomischen Kontexten und beleuchten mögliche Konsequenzen für die Verbraucherwissenschaften und die Verbraucherpolitik. Die in diesem Buch dokumentierten Beiträge der Konferenz identifizieren zudem aktuelle und zukünftige Forschungsbedarfe und möchten den Transfer von Wissen und Erfahrungen von Akteuren der Wissenschaft wie der verbraucherbezogenen Praxis befördern. Der Inhalt • Privatheit beim Online-Shopping • Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen • Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit • Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum • Verbraucherpolitische Implikationen • Konsequenzen für die Verbraucherforschung Die Herausgeberin / Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV). Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
ISBN: 9783658238414
Standard No.: 10.1007/978-3-658-23841-4doiSubjects--Topical Terms:
1279600
Motivation research (Marketing).
LC Class. No.: HF5415.34
Dewey Class. No.: 658.8342
Paradoxien des Verbraucherverhaltens = Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /
LDR
:03292nam a22003495i 4500
001
1004357
003
DE-He213
005
20200713001859.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658238414
$9
978-3-658-23841-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-23841-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-23841-4
050
4
$a
HF5415.34
072
7
$a
KJS
$2
bicssc
072
7
$a
BUS016000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJS
$2
thema
082
0 4
$a
658.8342
$2
23
245
1 0
$a
Paradoxien des Verbraucherverhaltens
$h
[electronic resource] :
$b
Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung /
$c
herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Peter Kenning.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2019.
300
$a
XVI, 142 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Keynote -- Privatheit -- Information -- Nachhaltiger Konsum -- Podiumsdiskussion: Paradoxien des Verbraucherverhaltens – Verbraucherpolitische Implikationen -- Schlusswort: Paradoxien des Verbraucherverhaltens und Konsequenzen für die Verbraucherforschung.
520
$a
Die wissenschaftliche Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung hatte zum Ziel, Paradoxien, Widersprüche und Ambivalenzen im Verbraucheralltag zu ergründen und die damit verbundenen Implikationen zu analysieren. Renommierte Vertreter/innen aus Politik und Gesellschaft diskutieren in diesem Tagungsband das konkrete Verhalten der Verbraucher/innen in ihren sozioökonomischen Kontexten und beleuchten mögliche Konsequenzen für die Verbraucherwissenschaften und die Verbraucherpolitik. Die in diesem Buch dokumentierten Beiträge der Konferenz identifizieren zudem aktuelle und zukünftige Forschungsbedarfe und möchten den Transfer von Wissen und Erfahrungen von Akteuren der Wissenschaft wie der verbraucherbezogenen Praxis befördern. Der Inhalt • Privatheit beim Online-Shopping • Paradoxien der Nutzung von IT-Systemen • Zum Spannungsverhältnis von Mode und Nachhaltigkeit • Widersprüche der Digitalisierung für den nachhaltigen Konsum • Verbraucherpolitische Implikationen • Konsequenzen für die Verbraucherforschung Die Herausgeberin / Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2015 ist sie Mitglied des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV). Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
650
0
$a
Motivation research (Marketing).
$3
1279600
650
0
$a
Public policy.
$3
1002398
650
1 4
$a
Consumer Behavior.
$3
1004798
650
2 4
$a
Public Policy.
$3
591921
700
1
$a
Blättel-Mink, Birgit.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1257327
700
1
$a
Kenning, Peter.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1280367
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658238407
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23841-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login