Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Konzeptionen von Förderung, Selektio...
~
SpringerLink (Online service)
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit = Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit/ von Chantal Kamm.
Reminder of title:
Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /
Author:
Kamm, Chantal.
Description:
XIII, 294 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Educational sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25782-8
ISBN:
9783658257828
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit = Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /
Kamm, Chantal.
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit
Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /[electronic resource] :von Chantal Kamm. - 1st ed. 2019. - XIII, 294 S.online resource. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;23. - Rekonstruktive Bildungsforschung ;4.
Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion -- Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen -- Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure. .
Open Access
In diesem Open Access Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben. Der Inhalt Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Erziehungswissenschaft und Soziologie Praktiker und Praktikerinnen aus dem Schulfeld Die Autorin Chantal Kamm ist Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Berufsbildung der Universität Zürich.
ISBN: 9783658257828
Standard No.: 10.1007/978-3-658-25782-8doiSubjects--Topical Terms:
555555
Educational sociology.
LC Class. No.: LC189-214.53
Dewey Class. No.: 306.43
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit = Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /
LDR
:02684nam a22003975i 4500
001
1004633
003
DE-He213
005
20200908130708.0
007
cr nn 008mamaa
008
210106s2019 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658257828
$9
978-3-658-25782-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-25782-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-25782-8
050
4
$a
LC189-214.53
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU040000
$2
bisacsh
072
7
$a
JN
$2
thema
072
7
$a
JHBC
$2
thema
082
0 4
$a
306.43
$2
23
100
1
$a
Kamm, Chantal.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1298142
245
1 0
$a
Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit
$h
[electronic resource] :
$b
Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen /
$c
von Chantal Kamm.
250
$a
1st ed. 2019.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2019.
300
$a
XIII, 294 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
23
505
0
$a
Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion -- Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen -- Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure. .
506
0
$a
Open Access
520
$a
In diesem Open Access Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben. Der Inhalt Handlungsleitende Orientierungen von Förderung und Selektion Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum für die Schulakteure Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Erziehungswissenschaft und Soziologie Praktiker und Praktikerinnen aus dem Schulfeld Die Autorin Chantal Kamm ist Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Berufsbildung der Universität Zürich.
650
0
$a
Educational sociology.
$3
555555
650
0
$a
School management and organization.
$3
561780
650
0
$a
School administration.
$3
1180066
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
1 4
$a
Sociology of Education.
$3
768504
650
2 4
$a
Administration, Organization and Leadership.
$3
768887
650
2 4
$a
Schools and Schooling.
$3
1139947
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658257811
830
0
$a
Rekonstruktive Bildungsforschung ;
$v
4
$3
1257044
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25782-8
912
$a
ZDB-2-ESA
912
$a
ZDB-2-SOB
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login